Viele Märchen kannte sie durch ihre hugenottische Mutter. Sie stammten ursprünglich aus Frankreich und hielten durch die Grimmsche Ausgabe in den deutschen Kinderstuben Einzug. Heiner Boehncke und Phoebe Schmidt stellen in ihrem Buch das Leben dieser interessanten Frau vor. Darüber hinaus zeigen sie, dass Märchen keine Grenzen kennen – ein Muss für jeden Märchenfreund.
Wie haben sich unsere Landschaften entwickelt? Wie hat sich das heutige Relief herausgebildet und welchen Einfluss hatten Klima, Boden und Vegation darauf? Im Vordergrund steht die Oberflächengestalt Deutschlands und seine Landschaftsgeschichte. Genau wie die Geogaphie machen die Autoren nicht an den Landesgrenzen halt, sondern betrachten den größeren Rahmen und berücksichtigen die zentrale Lage unseres Landes in Mitteleuropa. Dabei entwickelt das Buch eine neue regionale Geomorphologie, die aktuellste Forschungsergebnisse und Methoden, die vor Kurzem noch nicht verfügbar waren, einbezieht und verständlich erklärt. Die zunehmende Einflussnahme des Menschen auf die Oberflächengestaltung wird unter dem Gesichtspunkt ›Mensch-Umwelt-Beziehungen‹ thematisiert. Überblicks-Kapitel zu Klimatologie, Bodengeographie und Vegetationsgeographie runden den Inhalt ab. Das Buch besticht durch die moderne Aufmachung und anschauliche Darstellung mit vielen farbigen Illustrationen, Fotos und Karten.
Wir leben in einer Kultur des Entschuldigens und Vergebens. Doch während einige Denker Vergebung als zu unterwürfig angreifen und die Vergeltung bevorzugen, kritisiert Martha Nussbaum in ihrem neuen Werk die Vergebung aus einem anderen Grund: denn in zwischenmenschlichen Beziehungen wird die Vergebung zu einem Mittel der Disziplinierung und Schuldzuweisung. Die bekannte Philosophin Martha Nussbaum erforscht, mit einem großen Repertoire von literarischen und philosophischen Referenzen, die Konzepte von Zorn und Vergebung im persönlichen und politischen Zusammenhang. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass diese nicht die richtige Antwort auf eine Kränkung sind. Ähnlich den griechischen Stoikern plädiert sie für eine Kultur der Gelassenheit. Nussbaum fordert, dass der Mensch sich bewusst wird, wie belanglos die meisten Kränkungen sind, und damit den Zorn erst gar nicht entstehen lässt.
Der Mensch kann jagen und töten – und bedarf deshalb zur Bändigung der Politik. Der Mensch kann sprechen – und hat daher ein Bedürfnis nach Kommunikation. Der Mensch kann seine Hände gebrauchen – und entwickelt so Technik und Fortschritt. Der Mensch hat ein Bewusstsein von der Zukunft und ihren Gefahren –und verlangt somit nach einer sicheren Gesellschaft. Aus der Vernetzung dieser vier Komponenten entsteht Kultur, also das, was den Menschen vom Tier unterscheidet und ihn als Menschen konstituiert. Kultur aber hat immer eine begrenzte Dauer und ist wandelbar. Die Erinnerung an ihre jeweils unterschiedlichen Ausprägungen und Gewichtungen nennen wir Geschichte. Metz nimmt diese vier Kräfte in den Blick und entfaltet sie am Beispiel der europ. Geschichte chronologisch und im strukturellen Zusammenhang. So gelingt ihm in einem großen Wurf eine universale Theorie der Geschichte, die in der Frage nach dem Ort in der Zeit mündet, an dem wir stehen – in einer zukunftsoffenen Gegenwart.
Der Erste Weltkrieg, die ›Urkatastrophe Deutschlands‹, beendete das lange 19. Jahrhundert und veränderte das europäische Staatensystem nachhaltig. Der unerklärliche Gewaltexzess zwischen hoch zivilisierten europäischen Nationen beunruhigt und beschäftigt bis heute. Er bringt ungeheure technische und organisatorische Leistungen hervor und treibt die beteiligten und leidenden Völker an den Rand des Erträglichen. Er lässt neue Staaten entstehen und neue Regierungsformen; das Kaiserreich Österreich hört auf zu existieren, in Deutschland endet das Kaisertum und beginnt eine fragile Demokratie. Konzentriert und systematisch lässt Wolfgang Kruse die ganze Komplexität dieses ersten globalen Krieges verständlich werden und erklärt seine Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft, ebschreibt Strategie und Kriegführung, widmet sich Front und Heimat. Deutlich wird dadurch auch, wie nachhaltig dieser Krieg das neue 20. Jahrhundert prägte, dem er zum Auftakt wurde.
War der Umsturz von 1918 misslungen, nur eine »steckengebliebene Revolution«, eine »Sturzgeburt«? Oder handelte es sich nicht doch um einen erstaunlich unblutigen, weitgehend erfolgreichen Umbruch hin zum ersten demokratischen Gemeinwesen auf deutschem Boden? ›Lob der Revolution‹ macht es sich zum Ziel, den schlechten Ruf der Revolution zu rehabilitieren, die schließlich zur ersten Republik, zur hochmodernen Weimarer Verfassung und zu den ersten allgemeinen, freien und geheimen Wahlen führte. Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff, beide Historiker und Journalisten, führen an die konkreten Schauplätze – nach München und Kiel, nach Berlin, Bremen und ins Ruhrgebiet – und lassen die Zeitgenossen in Tagebüchern, Erinnerungen, Zeitungsartikeln zu Wort kommen. Höchst anschaulich entsteht so das Panorama der revolutionären Umtriebe zwischen Herbst 1818 und Herbst 1919.
Die Deutung der Person, der Praxis und des Geschicks Jesu von Nazaret bildet das Zentrum des christlichen Selbstverständnisses. Diese Einführung nimmt die aktuellen Fragestellungen wie den jüdisch-christlichen Dialog, die Religionstheologie und die Feministische Theologie zum Ausgangspunkt, diskutiert die wichtigsten Neuansätze und erläutert die biblischen Grundlagen sowie die dogmengeschichtliche Entwicklung. Besondere Beachtung verdient die Darstellung der Bedeutung Christi im abendländischen Denken und der neueren Kontroverse um die Auferweckung Jesu. Die Person Jesu deutet Hoping konsequent von der Gegenwart Gottes bei seinem auserwählten Volk her und eröffnet damit neue Perspektiven für das jüdisch-christliche Gespräch und die kontroverse Frage der Messianität Jesu. Die gute didaktische Aufbereitung macht das Buch zur Basislektüre für Studierende.
Die Geschichte der Religionswissenschaft ist mittlerweile fester Bestandteil des theologischen und religionswissenschaftlichen Studiums. Erstmals liegt mit diesem Band eine Einführung vor, die die Geschichte der Disziplin von den vorwissenschaftlichen Anfängen in der griechischen Antike bis in die Gegenwart darstellt. Dabei treten die Hauptphasen der wissenschaftlichen Erforschung der Religionen deutlich hervor. Schwerpunktmäßig behandelt werden nach Rückblicken auf die griechischen und islamischen Ursprünge die Entstehung des Faches während der Aufklärung und die Etablierung als eigenständige Disziplin. Udo Tworuschka gibt somit einen informativen Einblick in Herkunft, Entwicklung und gegenwärtigen Stand der Religionswissenschaft. Entstanden ist eine hilfreiche Einführung, die für das Studium unverzichtbar ist.
Wahrscheinlich ist jeder von uns schon einmal nachts aufgeschreckt, weil sie oder er im Traum von düsteren, bedrohlichen Bildern heimgesucht wurde. Doch was ist es, das uns den Schlaf raubt? Und wie kann einem geholfen werden, wenn Albträume so häufig, regelmäßig und intensiv auftreten, dass man unter ihnen leidet. Der Diplom-Psychologe Reinhard Pietrowsky erklärt, was Albträume eigentlich sind und wie sie und verwandte Schlafphänomene entstehen. Er zeigt auf, warum wir überhaupt Albträume haben und wie man sie behandelt, wenn sie zur Belastung werden. Er stellt aber auch die Frage, ob sie nicht auch nützlich sein können. Neben den psychologischen Aspekten dieses Phänomens betrachtet der Autor auch den Widerhall von Albträumen in der Kunst und ihre Auswirkungen in unterschiedlichen Kulturkreisen und zu verschiedenen Zeiten.
Stefan Breuers hochgelehrtes Buch beschäftigt sich mit der Urfrage, wie Staaten entstanden sind, aus welchen Frühformen sich staatliche Herrschaft herausgebildet hat. Der ›charismatische Staat‹, den Breuer beschreibt, ist der Staat im frühesten Zustand seiner Entstehung. Von den ersten Stammesgesellschaften unterscheidet er sich dadurch, dass der König nicht mehr – wie der Häuptling – als Vertreter der Gemeinde gegenüber den Göttern handelt, sondern umgekehrt als Vertreter der Götter gegenüber der Gemeinde. Für seine große Synthese hat er Erkenntnisse der Ethnologie, Archäologie, Geschichte und Soziologie ausgewertet und zusammengetragen und exemplifiziert sein Stufenmodell an frühen Staaten Ozeaniens, Südamerikas, Chinas, Mesopotamiens, Ägyptens und der Ägäis. Die Wurzeln staatlicher Organisation, der charismatische Staat, die sich evolutionär aus den Stammesgesellschaften entwickelten und durch religiöse Komponenten aufgeladen wurden, werden hier zu einem klaren Bild zusammengefügt.