Nüchtern, ohne Pathos aber mit drastischen Darstellungen berichtet der Autor vom Kriegsalltag einer Maschinengewehrkompanie während des Ersten Weltkrieges. Die anfängliche Begeisterung wich bereits bald einer großen Ernüchterung. Aus dem Vorhaben Weihnachten 1914 zu Hause zu sein wurde nichts. Alles kam anders. Stattdessen versucht jeder auf seine Weise mit den täglichen blutigen Bildern fertig zu werden und erfüllt trotzdem seine Pflicht.
Mein ist die Rache Eine brutale Mordserie an verschiedenen historischen Plätzen auf dem Saar-Hunsrück-Steig ruft Hauptkommissar Heiner Spürmann und seine Kollegin Leni Schiffmann auf den Plan. Im Zuge der Ermittlungen stoßen sie auf einen vor acht Jahren bei Losheim begangenen Selbstmord eines jungen Mädchens und stellen schon bald eine Verbindung zu den grausamen Verbrechen her, deren Motive ebenfalls in dem saarländischen Ort ihren Ursprung haben.
Netz der Gewalt Im Waldhausener Forst wird unter makabren Umständen eine männliche Leiche gefunden. Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann wird auf den Fall angesetzt, gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lena, die gerade von der Schulbank ins harte Polizeileben versetzt wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass der Tatort an anderer Stelle liegt und der Tote eine dubiose Vergangenheit hatte, die auch Spürmann mit ihm teilt. Denn er und der Ermordete haben, wenn auch meist zu unterschiedlichen Zeiten, im gleichen Dort gelebt. Während der Ermittlungen, in denen es Spürmann offensichtlich nicht nur mit einem Täter zu tun hat, ist ihm sein Stammtisch unbeabsichtigt eine große Hilfe.
Weißes Gift Der zweite Fall für Leni und Spürmann führt unter anderem in die Gegend um den Erbeskopf bis nach Idar-Oberstein und in die Winzergegend der Untermosel.Der Tod eines Landstreichers, eingetreten nach dem Verzehr von Milch einer namhaften Großmolkerei bringt Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann auf den Plan. Nachdem im Stausee Talbrück eine Wasserleiche auftaucht, die offensichtlich ermordet wurde, kann Spürmann eine direkte Verbindung zur Milchverunreinigung herstellen.
Jil hat die Nase voll von Männern! Ihr letzter Freund hatte sie erst vor kurzer Zeit schwer hintergangen. Lisa, ihre beste Freundin hatte sich verletzt und konnte einen gebuchten Segeltörn kurzfristig nicht mehr absagen. Jil lässt sich überreden, anstelle Lisa einzuspringen. Lisa meint, es würde ihr gut tun, mal etwas anderes zu erleben. Jil hat eigentlich keine Lust, lässt sich aber dennoch überreden. Sie hat keine Ahnung vom Segeln und war noch nie auf einer Segeljacht, entsprechend unwohl fühlt sie sich anfangs an Bord. Doch dann lernt sie den charismatischen Steve näher kennen, der sie aus einigen peinlichen Situationen rettet. Anfangs wehrt sie sich noch gegen ihre Gefühle für Steve, kann ihm aber letztendlich nicht widerstehen und beide verlieben sich unsterblich ineinander. Sie erleben eine erotische und romantische Zeit auf dem Schiff. Dann entdeckt Jil durch einen Zufall, dass Steve sie scheinbar ausspioniert hatte. Gleichzeitig sieht es auch danach aus, dass er nicht nur mit ihr ein Verhältnis hatte. Doch Jil kennt nicht die ganze Wahrheit!
George Adamski (1891-1965) ist der wohl bekannteste unter all denjenigen, die offen und unbeirrbar über ihren Kontakt mit außerirdischen Menschen und deren friedliche Absichten gesprochen und geschrieben haben, seit das UFO-Phänomen ab Mitte der 1940er Jahre zunehmend in den Blickpunkt einer interessierten Öffentlichkeit rückte. Dieses Buch konzentriert sich auf das Lebenswerk dieses Mannes – die Menschheit über ihre geistige Natur, ihre interplanetare Bruderschaft und die Notwendigkeit aufzuklären, aktiv die Verantwortung für ihren Heimatplaneten Erde zu übernehmen und damit letztlich zur friedlichen Evolution des Universums ihren Teil beizutragen.
"Dieses Buch ist erstaunlich. Es sollte unter den echten 'Denkern' in diesem Feld weite Verbreitung finden." – Paola Leopizzi Harris, MEd, Autorin und Forscherin im Bereich exopolitics (USA/Italien)
"Gerard Aartsen leistet einen unschätzbaren Dienst, in dem er uns [auf Adamskis weniger bekannte Schriften] mit diesem wohlinformierten Buch aufmerksam macht." – Phyllis Power, PhD, Share International Magazin (USA/ Vereinigtes Königreich/Holland)
Gerard Aartsen (*1957) hat einen Master of Education- Abschluss der Amsterdam University of Applied Sciences School of Education in Holland, wo er seit 2001 unterrichtet. Er ist ein regelmäßiger Gast in internationalen Radiosendungen und hällt weltweit Vorträge. Seit über 30 Jahren widmet er sich dem Studium der Lehren der zeitlosen Weisheit.
Dorian Gray ist ein gutaussehender junger Mann, der das Leben genießt. Der Maler Basil Hallward ist begeistert von der Ausstrahlung des Bohemian. Er erstellt ein Porträt von Dorian Gray und überlässt es ihm. Die Aufmerksamkeit des Malers lässt Dorian Grays ohnehin starkes Selbstvertrauen in Arroganz umschlagen. Im Umgang mit anderen Menschen wird er zunehmend rücksichtslos. Als er sein Porträtbild nach einer Weile erneut betrachtet, scheint es sich verändert zu haben. "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde ist ein Klassiker der englischen Literatur.
"Os aproximáis de nuevo, formas temblorosas que os mostrasteis hace ya mucho tiempo a mi turbada vista. Mas, ¿intento apresaros ahora?, ¿se siente mi corazón aún capaz de semejante locura? Os agolpáis, luego podéis reinar al igual que, saliendo del vaho y la niebla, os vais elevando a mi alrededor. Mi pecho se estremece juvenilmente al hálito mágico de vuestra procesión." "Fausto" de Johann Wolfgang von Goethe es una leyenda clásica alemana, un erudito de gran éxito, pero también insatisfecho con su vida, por lo que hace un trato con el diablo, intercambiando su alma por el conocimiento ilimitado y los placeres mundanos.
Ein Toter wird aufgefunden. Auf seinem kahl rasierten Hinterkopf ein tätowierter Lorbeerkranz. LKA-Beamter Jochen Kraidler aus Erfurt bekommt den Fall zugeteilt. Die ersten Ermittlungen in dem Fall ergeben, dass der Tote keine Zugehörigkeit zu einer bekannten Neonazi-Gruppierung hatte. Vermutlich, so die erste Einschätzung, ist der Mann ein bisher unbekannter Mitläufer. Die Gerichtsmedizin stellt nach der Leichenöffnung fest, dass der Tod durch einen gezielten Schlag auf den Hinterkopf des Opfers herbeigeführt wurde. Die flächigen, teilweise schweren Verletzungen an Thorax und Gliedmaßen, die der Mann ebenfalls aufweist, hätten aber ebenso zum Tode geführt. Jochen Kraidlers Ermittlungen führen ihn zunächst zu der Verlobten des Toten. Kurze Zeit später wird jedoch die Tatwaffe, ein Baseballschläger, in einer Flüchtlingsunterkunft sichergestellt. Tatverdächtig ist ein junger Mann aus Marokko, der als Asylant eingereist ist. Seine Fingerspuren wurden auf der Tatwaffe sichergestellt. Doch es wird noch eine weitere verdeckte Fingerspur an der Tatwaffe gefunden, die in dem anhaftenden Blut des Opfers eingebettet ist. Und dieser verdeckte Abdruck führt zu einem Mörder aus den eigenen Reihen.
Der Weg nach Kargewitz konnte sich keiner romantischen Schönheit rühmen. Eine sehr einförmige Landstraße war es, die sich zwischen ziemlich dürftigen flachen Feldern hinzog. Zur Rechten gab es auch viel Fichtenwaldung, die sich bisweilen bis dicht an die Straße heran erstreckte. Die Nachmittagsonne schien heiß, Schatten gab es nicht und Karl bereute beinahe, den Weg zu Fuße angetreten zu haben. Er hatte etwa ein Drittel desselben zurückgelegt, als ihn ein leerer Bauerwagen einholte, und er nützte flugs diese schöne Gelegenheit. Der Bauer, der noch jenseits Kargewitz zu Hause war, ließ ihn bereitwillig mit aufsitzen. "Also nach Kargewitz wollen Sie? Ja, bei der Hitze ist das ein schlechter Weg, und bis ein halb Stündchen vorm Dorfe gibt es kein gescheites Wirtshaus unterwegs, kein ordentlich Glas Bier."
Hauptkommissar Michael Wagner ist seit fast 8 Jahren Pilot bei der Polizeihubschrauberstaffel Bayern. Er fliegt mit seinem Kollegen und Freund Markus Leitner spektakuläre Rettungseinsätze, macht aber mit seinem Hubschrauber 'Edelweiß 3' noch viel öfter Jagd auf Verbrecher aus der Luft. Bei einem solchen Einsatz im Mai 2013 kommen die beiden Heli-Cops allerdings zu spät, um die mit dem Raubüberfall auf einen Geldtransport verbundenen, viel ernsteren Folgen verhindern zu können. Tragischerweise sind die Eltern von Michael Zufallsopfer der bei ihrer Flucht brutal handelnden Verbrecher, die unerkannt entkommen können. Da die millionenschwere Spedition seiner Eltern einen neuen Chef braucht, muss Michael jetzt wohl oder übel in die Fußstapfen seines Vaters treten. Hierbei hilft ihm nicht nur seine Tante Waltraud, sondern er findet in der Firma auch ein Team vor, das mit ihm zum Erhalt der Wagner Logistik GmbH durchs Feuer gehen will. Besonders ist er dabei von seiner schönen Assistentin Anna Baur fasziniert, die er schon seit seinen Schultagen kennt, die er aber wegen seiner Pilotenkarriere aus den Augen verloren hatte u. in die sich der ewige Single Michael Hals über Kopf verliebt. Vor allem wegen der ca. 200 Mitarbeiter in der väterlichen Firma beschließt Michael letztlich, vorläufig aus dem Polizeidienst auszuscheiden. Mithilfe seiner Mitarbeiter und seiner Tante sowie mit Unterstützung seines alten Freunds Matthias Debus, einem ehemaligen Hubschrauberpiloten der Bundeswehr, gelingt es ihm zudem, die Firma seines Vaters um den neuen Geschäftszweig 'Wagner Air Charter' zu erweitern. Doch dann holt den Ex-Polizisten im August 2013 das an seinen Eltern verübte Verbrechen wieder ein. Denn einer seiner Sicherheitstransporte wird in Italien mit Waffengewalt gestoppt und danach bei Bad Reichenhall ausgeraubt. Sein Fahrerteam wird dabei schwer verletzt. Und am Ort des Verbrechens finden sich DNA-Spuren, die die Polizei schon vom Erdinger Raubüberfall her kennt …
Yanko Goorall ist der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks. Er trifft durch eine glückliche Fügung die junge Amy Foster, die ihn einige Tage bei sich aufnimmt und ihn gesund pflegt. Die beiden verlieben sich ineinander, trotz sprachlicher Barrieren, denn Goorall spricht kein Wort Englisch. Aus diesem Grund wird er von den übrigen Dorfeinwohnern als verrückt erklärt und zum Sklaven gemacht. Er freundet sich mit Dr. James Kennedy an, der für ihn zum Ersatzvater wird und ihn Englisch beibringt. Schließlich hält er um Amis Hand an. Entgegen dem Willen ihrer Eltern sagt Amy ja und heiratet Goorall. Doch das Schicksal ist ihnen nicht wohlgesonnen.