Социология

Различные книги в жанре Социология

Film- und Fernsehanalyse

Lothar Mikos

Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die «Sprache» von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen, inklusive aktueller Entwicklungen wie Transmedia Storytelling oder 3D-Film. Mit aufschlussreichen
Beispielanalysen zu «Herr der Ringe», «Terminator», «Game of Thrones», «Germany's Next Topmodel» sowie Filmen des «Marvel Cinematic Universe».
Prof. Dr. Lothar Mikos lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg. Konrad Wolf in Potsdam.

Vertrauen

Niklas Luhmann

Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne. Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen. Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat – weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.

Transkulturelle Kommunikation

Andreas Hepp

Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informieren uns über politische Geschehnisse in allen Teilen der Welt. Ob Katastrophen, Olympiaden oder Kriege – wir sind eingebunden in globale Medienereignisse, an denen wir uns mit Twitter und Facebook selbst beteiligen können. Auch die Geschichten, die wir aus Filmen und Youtube kennen, werden mittlerweile kulturübergreifend kommuniziert.
In die Analyse dieser Phänomene führt dieses Lehrbuch ein. Thematisiert werden Konzepte der transkulturellen Medienforschung sowie Möglichkeiten und Grenzen von globaler Medienpolitik, Medienproduktion und Medienaneignung. Hierbei fokussiert der Autor medienübergreifend Fernsehen, Internet und Film.

Social Web

Anja Ebersbach

Wikis, Blogs und Social Networks beruhen auf der Interaktion zwischen den Besuchern einer Website und fördern die Bildung von Gemeinschaften – eine in den Massenmedien bisher nicht erreichte Partizipation.
Ausgehend von der Geschichte des Internets und einer Definition des «Social Webs» werden zunächst dessen Erscheinungsformen vorgestellt, verglichen und eingeordnet. Darauf folgt eine Beschreibung der technischen Grundlagen sowie der auftretenden Gruppenprozesse und der gesellschaftlichen Bedeutung des «Social Webs».
Die 2. Auflage ist noch per mail ([email protected]) bestellbar.

Soziologische Kommunikationstheorien

Rainer Schützeichel

Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien zum Thema «Kommunikation». Systematisch erklärt und vergleicht er die einzelnen Ansätze, zeigt, wie sie Kommunikation unterschiedlich konzeptualisieren und macht deutlich, was sie jeweils zu einer allgemeinen Kommunikationstheorie beitragen können.
"Eine Übersicht über das Verständnis von Kommunikation in der Soziologie fehlt bislang – Schützeichels Übersichtswerk will und kann diese Lücke füllen." (Soziologische Revue)
Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Social-Media-Content

Gabriele Goderbauer-Marchner

Social-Media-Content professionell zu managen, ist für Journalisten, PR-, Medien- und Marketingspezialisten eine neue Schlüsselqualifikation. Dieses Buch zeigt, wie Content zielgruppengerecht generiert und eingesetzt wird. Es erklärt, wie Sie Social-Media-Content-Kampagnen planen und umsetzen können und dass die Qualität des Contents letztlich über den Erfolg entscheidet.
Fallanalysen, über 50 Unternehmensbeispiele sowie 100 Farb- und S/W-Abbildungen machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter für Studierende, Berufseinsteiger und alle, die beruflich Social-Media-Content erstellen.

Journalismusforschung

Группа авторов

Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandelt wie Berufsbild, Berufsstruktur und das Image von Journalisten. Weitere Themen sind u.a. Theorien zur journalistischen Nachrichtenauswahl sowie zum Verhältnis von Journalismus und Public Relations, Qualität im Journalismus, Medienethik, Boulevardjournalismus und Onlinejournalismus.

Politikwissenschaft

Dieter Pietruszka Wolf

Leichter Lernen mit System
Eine umfassende Einführung in das Fach Politikwissenschaft. Verständlich und anschaulich führen die Autoren in die drei zentralen Bereiche «Politische Theorie», «Politisches System» und «Internationale Beziehungen» ein. Sie vermitteln die grundlegenden Begriffe und machen komplexe Theorieansätze auch für Studierende ohne Vorkenntnisse leicht nachvollziehbar.
Studierenden wird so eine schnelle Orientierung im Fach sowie ein darauf aufbauendes zielgerichtetes Studium ermöglicht.
utb basics: Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
– Definitionen und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen
– Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich
– mit weiterführenden kommentierten Literaturangaben
– Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
– ein Register bietet zusätzliche Orientierung
– ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt und Nebenfach

40 ejercicios para la mujer multitasking

Néstor P. Braidot

Frentes múltiples, demandas que involucran cuestiones personales, laborales, de pareja, maternales, de estética, sociales, etcétera. Las mujeres de hoy están inmersas en un circuito frenético e intentan estar a la altura de todas las batallas para salir airosas.
Si bien el cerebro femenino está conformado de tal manera que puede atender simultáneamente diversos temas, es necesario ejercitarlo. En esta obra el Dr. Braidot explica cómo potenciar las condiciones naturales de la mujer y, asimismo, propone un conjunto de ejercicios para desarrollar aquellas que no han sido exploradas.

Регулирование занятости населения на Дальнем Востоке Российской Федерации. (Магистратура). Монография.

Ирина Викторовна Новикова

Развитие информационно-коммуникационных технологий трансформирует экономическую категорию «занятость населения», меняет ее формы, виды, структуру, социально-трудовые и, связанные с ними экономические отношения. В связи с этим возникает необходимость модернизации подходов к регулированию занятости населения. Современная концепция занятости, основанная на применении информационно-коммуникационных технологий, позволит решить проблемы занятости населения, особенно в таких регионах как Дальневосточный федеральный округ. В работе приведен обширный анализ работ отечественных и зарубежных ученых, рассматривающих трансформацию категории занятости населения в современных условиях. Построены авторские модели регулирования занятости населения в России и в Дальневосточном федеральном округе. Используя авторскую методику, проведена оценка информационного потенциала занятости в России и Дальневосточном федеральном округе. На основе проведенного обширного анализа факторов, влияющих на регулирование занятости в рассматриваемом регионе (программы развития региона с дореволюционного периода до настоящего времени, инфраструктурные элементы, качество жизни, миграция, дальневосточные гарантии, социальные установки населения на проживание в регионе), представлена Стратегия регулирования занятости населения в Дальневосточном федеральном округе до 2020 г. The development of information and communication technologies changes economic category of «employment», changes its forms, types, structure, social and labor and related economic relations. In this regard, there is a need to modernize approaches to regulation of employment. The modern concept of employment, based on the use of information and communication technologies, will allow to solve problems of employment, especially in regions such as the far eastern federal district. The paper presents an extensive analysis of works of domestic and foreign scholars to the transformation of the categories of employment in modern conditions. Built more models of regulation of employment in Russia and in The Far Eastern Federal district. Using the author"s method, the evaluation of the information potential of employment in Russia and The Far Eastern Federal district. Based on the extensive analysis of the factors influencing the regulation of employment in the region (programme of development of the region from the pre-revolutionary period to the present time, infrastructure, quality of life, migration, the far eastern guarantees, social attitudes of the population to reside in the region), presents a strategy for the regulation of employment of the population in The Far Eastern Federal district up to 2020.