Was macht einen flachen Bauch und in Vollendung einen Waschbrettbauch nur so erotisch? Warum geraten Frauen regelmäßig in Ekstase und Verzückung, wenn sie die Chippendales mit ihren Muskelbodys in Tanzshows sehen? Man muss es ganz klar sagen: Waschbrettbauch ist der Inbegriff für Jugend, Gesundheit und Schönheit. Ein flacher Bauch ist einfach appetitlicher und schöner anzusehen als ein schwabbeliger Bierbauch oder Frauen mit «Rettungsring». Ein flacher Bauch ist wesentlich erotischer. Und die Männer, die dahinter stehen, sind schlichtweg begehrenswerter. Frauen im Bikini mit straffem Bauch und strammem Hinterteil sind der Eye-Catcher schlechthin.
Erotik, Knackigkeit und Standfestigkeit kommen als Argumente bei einem flachen Männerbauch mit Six packs hinzu. Doch bis zum perfekten Waschbrettbauch ist es leider harte Arbeit. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute aber folgt gleich hinterher: Jeder kann sich seine Six packs wie Ronaldo erarbeiten – sogar noch mit 60! Es ist keine Utopie. Ja, Sie haben richtig gehört: Auch Otto Normalverbraucher kann glänzen wie Ronaldo und ebenso begehrlich für Frauen werden. Yes, you can! – ist die klare Botschaft. Ist das nicht eine Atem beraubende Aussicht? Frauen kreischen vor Entzückung, wenn sie Sie plötzlich so sehen! Ein flacher Bauch ist auch für Sie drin!
Aber nichts desto trotz will Frau ja auch ihren neuen Bikini zur Schau stellen. Und da kommt eine Strandfigur mit flachem Bauch gerade recht. Insofern ist das Thema für Frauen natürlich auch sehr interessant. Und in Kombination mit einem straffen Hinterteil für das Bikini-Unterteil ist fast jede Frau für ein entsprechendes Training zu haben. Dazu kommt noch das Thema Schwangerschaftsgymnastik. Denn Frauen müssen vor allem nach der Geburt ihren Bauch wieder straff in Form bekommen. Da ist flacher Bauch angesagt, und das muss trainiert werden.
Zögern Sie es nicht länger hinaus! Starten Sie jetzt mit dem Ratgeber «Flacher Bauch So bekommst auch Du dein Fett weg» und erlangen Sie zu einem gesunden und attraktiven Körper mit einem Knack-Bauch!
Zwölf Millionen Deutsche haben regelmäßig ernsthafte Schlafstörungen, die behandelt werden müssen. Über 40 Prozent der Bundesbürger kämpfen sogar immer mal wieder damit, nicht gut einzuschlafen oder durchzuschlafen. Neun von zehn beschäftigten Menschen würden morgens lieber etwas länger schlafen. Ein Drittel unserer Bevölkerung soll unter chronischem Schlafmangel leiden. 15 Millionen Deutsche bekommen deswegen von ihren Ärzten ein Schlafmittel verordnet. Das sind alles wirklich Besorgnis erregende Zahlen. Wenn man bedenkt, welche Auswirkungen schlechter Schlaf im Straßenverkehr, Berufsleben und auf die Gesundheit hat, dann ist guter und gesunder Schlaf ungeheuer wichtig.
Schlafstörungen belasten auch in erheblichem Umfang die Psyche. Wer unausgeschlafen ist, reagiert gereizt. Dauernde Reiz-Reaktionen zerstören ganze Beziehungen. Wer schlecht schläft, erkrankt schneller an Depressionen. Übergewicht kann auch mit schlechtem Schlaf zusammenhängen. Denn oft geht der Weg bei nächtlichen Schlafstörungen direkt zum Kühlschrank. Oft schließt sich dann auch noch der Teufelskreis bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und/oder Diabetes. So mancher sehnt sich jahrelang nach einem guten Schlaf und verzichtet dabei auf professionelle Hilfe. Das ist absolut verkehrt. Denn Schlafstörungen lassen sich heutzutage ganz gut behandeln. Man muss nur wissen, wer einem helfen kann und welche unterschiedlichen Methoden es für einen guten Schlaf gibt. In diesem eBook erfahren Sie zahlreiche Tipps und Ansätze leichte und schwerere Schlafstörungen zu bekämpfen.
Ein Manager im Nadelstreifenanzug drückt sich beim letzten Aufruf seines Fluges noch schnell eine Pille aus dem Tablettenstreifen und schluckt sie hastig vor dem Betreten des Flugzeugs runter. Oder schauen Sie sich den Fußballprofi an, der zum wiederholten Mal den abflugbereiten Jet wieder verlässt, nur weil er Angst vor dem Fliegen hat.
Flugangst ist weit verbreitet. Und es trifft jeden: Jung und Alt, Mann und Frau, Vielflieger und Gelegenheitsjetter. Rund ein Drittel der Passagiere, die in ein Flugzeug steigen, leiden unter Flugangst. Feuchte Hände, ein komisches Gefühl, Schweißausbrüche oder gar regelrechte Panikattacken – die Palette der Symptome bei Flugangst ist riesengroß.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Haben auch Sie Flugangst? Dann unternehmen Sie etwas dagegen! Was Sie tun können? Das verrät Ihnen dieses eBook! Der digitale eBook-Ratgeber «Nie mehr Flugangst» hält eine Palette zahlreicher Alternativen parat, um gezielt gegen Flugangst vorzugehen. Erfahren Sie mehr über Flugzeuge, Flugsicherheit, Entspannungsmethoden und konkrete Maßnahmen gegen Flugangst.
Bestimmt ist auch für Sie die richtige Lösung dabei! Holen Sie sich jetzt dieses eBook, lehnen Sie sich entspannt zurück und beginnen Sie einen entspannten Flug durch die Welt der Jets, Lüfte und Wolken. Ready for Take off? Fasten Seat belt – und Abflug!
Fisch-Gemüse-Pfanne mit Kokosmilch ...................................................................................................................... 3 Low Carb Sandwich .................................................................................................................................................... 4 Low Carb Püree .......................................................................................................................................................... 5 Eierlasagne ................................................................................................................................................................. 6 Low Carb Pizza ........................................................................................................................................................... 8 Low Carb Brot ............................................................................................................................................................ 9 Auberginen-Piccolini ................................................................................................................................................ 10 Low Carb Käse-Schinken-Röllchen ........................................................................................................................... 11 Low Carb Lachs mit Ofengemüse ............................................................................................................................ 12 Omelette .................................................................................................................................................................. 14 Hähnchencurry ........................................................................................................................................................ 15 Spinatrolle mit Frischkäse und Kochschinken ......................................................................................................... 16 Kräuter-Tomatenpfanne mit saftigem Geflügelfleisch ............................................................................................ 17 Bratkohlrabi ............................................................................................................................................................. 18 Hähnchenbrust mit Zucchini und Tomaten in cremiger Frischkäsesauce ............................................................... 20 Hüttenkäse Salat ...................................................................................................................................................... 21 Zucchinispaghetti mit frischer Tomatensauce ......................................................................................................... 22 Hähnchengulasch-Suppe ......................................................................................................................................... 23 Zucchinipfanne ........................................................................................................................................................ 24 uvm.
Der optimale Weg, schnell, bequem und dauerhaft schlank zu werden Der Sommer naht, doch der Bikini bzw. die Badehose kneift. Was tun? Wenn Sie nicht allzu viel Winterspeck angesetzt haben, können Sie noch in diesem Jahr ihre Traumfigur erreichen. Auf jeden Fall können Sie es schaffen, im nächsten Jahr in einem tollen Körper aufzutrumpfen. Den ersten Grundstein haben Sie mit diesem Fax-Abruf schon gelegt. Nur zwei Dinge sind notwendig, um den Körper in Form zu bringen: Ernährung und Bewegung. Jede Säule für sich ist wichtig, doch nur gemeinsam bilden sie die Grundlagen für eine effektive Körper-Verbesserung. Wer sich zwar Sportlich betätigt, aber immer noch zu viel und gedankenlos in sich hineinschaufelt, wird sein Ziel nicht erreichen. Und wer nur streng Diät hält, ohne sich zu bewegen, wird – wenn er diese Diät überhaupt durchsteht – zwar dünner, bringt sich aber auch um viele Vorteile: • Wer sich viel bewegt, ist meistens automatisch gesünder. • Sport erhöht den Kalorienverbrauch. • Regelmäßige Bewegung schützt vor Muskelabbau • Sport fördert Ihr Selbstbewusstsein. • Aktive Leute verlieren leicht an Gewicht, nehmen aber schwer wieder zu. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Traumkörper über 9 Schritte. Beginnen wollen wir mit Grundlagen der Ernährung. Darüber sollte jeder Bescheid wissen, der seine Essensgewohnheiten unter die Lupe nehmen will.
Fast jeder geht zumindest mit einem mulmigen Gefühl zum Zahnarzt. Viele Patienten fühlen sich auf dem Behandlungsstuhl schlicht ausgeliefert.
Allein schon der für viele Zahnarztpraxen typisch durchdringende Geruch hält viele davon ab, die Praxis gerne zu betreten. Manche springen gar beim Geräusch der Bohrer vom Sessel. Selbst wer es aushält, dem steht der Schweiß oft auf der Stirn und der sitzt völlig verkrampft auf dem Behandlungsstuhl.
Traurige Bilanz: Etwa zehn Prozent fürchten sich so sehr vor dem Zahnarzt, dass sie erst gar nicht hingehen, auch wenn sie Schmerzen haben. Das hat meistens erhebliche Folgen für die Gesundheit: Karies, faulende Zähne, Zahnausfall und weitergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Folgen sein.
Dabei könnten die Zähne bei rechtzeitiger Behandlung gerettet werden. Man fasst all diese Zahnarzt-Ängste unter dem medizinischen Fachbegriff «Dentalphobie» zusammen. Sie hat eine extreme Bandbreite von leichter Angst bis hin zur totalen Verweigerung. Dentalphobie ist die panische, krankhafte Angst vor dem Zahnarzt (nicht zu verwechseln mit der ganz normalen und nachvollziehbaren Angst vor einem Zahnarzt als gesunder, natürlicher Reflex), und sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit.
Sollten Sie sich an dieser Stelle angesprochen fühlen, weil auch Sie sehr große, ja fast krankhafte Angst, vor dem Zahnarztbesuch haben, dann lesen Sie jetzt diesen Ratgeber! Er gibt Ihnen zahlreiche nützliche Tipps sowie Orientierung dabei, wie Sie ganz konkret mit Ihrer Zahnarzt-Angst umgehen bzw., wie Sie Ihre Dentalphobie vielleicht sogar vollständig überwinden können!
Auf unserer Erde herrscht gerade Chaos. Es ist von einer Krise die Rede, die mit vielen Einschränkungen für die Bevölkerung verbunden ist. Viele Menschen haben Angst und der Widerstand gegen die bestehenden Maßnahmen wird immer größer. Eine schwierige Situation..... Aber in jedem Negativen, steckt auch immer etwas Gutes und in jeder Krise steckt stets die Chance, etwas zum Guten hin zu verändern. Der Autor dieses kleinen Büchleins, erklärt uns hier, in verständlichen, aber auch deutlichen Worten, was sich in dieser Situation in vielen von uns Menschen abspielt – wie wir mit uns selbst umgehen und warum wir so darauf reagieren, wie wir reagieren. In diesem Zusammenhang, macht uns der Autor auf eine sehr gute Alternative aufmerksam, mit der wir unser eigenes Leben und unsere Welt, zum Besseren hin verändern können. Dazu erklärt er uns, warum gerade jetzt Vertrauen und Liebe so unheimlich wichtig sind. Wer sich, in diesen schwierigen Zeiten, in seiner Haut nicht wohl fühlt und daher etwas in seinem Leben, oder die Welt verändern möchte, der ist mit diesem Büchlein gut beraten. Dieser Text wurde zwar aktuell zur Coronakrise verfasst, aber er ist auch bei jeder anderen schwierigen Situation unseres Lebens anwendbar.
INHALTSANGABE Vorwort..........................................................................................................5 Warum sind wir so Übergewichtig? ........................................................................9 Abnehmen geht nicht so einfach! ODER DOCH?....................................................... 12 Der Stoffwechsel und das Gewichts Verhältnis ....................................................... 13 Sie müssen die richtige Einstellung bekommen....................................................... 19 Die Diät der Unternehmer und die Mode Diäten...................................................... 24 Erste Schritte ................................................................................................ 31 Was jeder Essen sollte ..................................................................................... 36 Verbotene Lebensmittel beim Abnehmen ............................................................. 42 Wie wir richtig Einkaufen für Ihre Diät ................................................................. 49 Bewegung und Abnehmen ................................................................................. 52 Die richtigen einzelübungen .............................................................................. 61 Effektive Übungen für den Muskelaufbau .............................................................. 63 Übungen gegen Cellulite................................................................................... 64 Tägliche Bewegung furs Abnehmen ..................................................................... 66 Andere Übungsformen ..................................................................................... 68 Lernen Sie Kalorien zu Zählen ........................................................................... 72 Leckere DIÄT Rezepte...................................................................................... 77 Abschlusswort................................................................................................ 99
Belästigung kann so viele Aktivitäten beinhalten, dass es oft schwierig ist, eine genaue Definition zu finden. In der Regel bezieht sich Verfolgung auf regelmäßige und wiederholte Belästigung, verbale und körperliche Angriffe und damit auf die psychische Verletzung einer anderen Person. Dies kann in der Schule, bei der Arbeit und überall dort geschehen, wo Menschen interagieren. Mobbing ist im Allgemeinen durch feindliches und unsoziales Verhalten gegenüber einer anderen Person gekennzeichnet.
Jeder kennt diese Erfahrung: Wir wollen etwas Wichtiges sagen, aber das Gespräch geht nicht in die richtige Richtung. Gerade wenn viel auf dem Spiel steht, wollen wir einen zielgerichteten Dialog führen. Aber es gelingt uns einfach nicht. Aber warum scheitern so viele Diskussionen? Wie können wir unsere Kommunikation verbessern? Und was können Sie in Zukunft tun, um Ihr Ziel zu erreichen?