Die Menschen sehnen sich nach Freiheit und Selbstbestimmung. Sie begehren auf, wenn sie sich in ausbeuterischen Strukturen wiederfinden. Sie wehren sich, wenn sie keine gerechten Bedingungen in ihrem Lebensumfeld erkennen können. Der arabische Frühling lässt deutlich werden, dass die Unterdrückung im Deckmantel unterschiedlicher Lügenstrukturen durchschaut wird. Die Menschen wollen nicht unterdrückt werden.
Sie benötigen Geld? Dann verdienen Sie doch Geld mit Ihrem Hobby. Oder noch besser: Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf! Es gibt nichts Schöneres, als etwas zu tun, das einem Spaß macht, und damit dann auch noch Geld zu verdienen – vielleicht sogar seinen ganzen Lebensunterhalt.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob auch Sie mit Ihrem Hobby Geld verdienen könnten? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Ach so, Sie haben gar kein Hobby? Ganz bestimmt besitzen auch Sie Fähigkeiten, Wissen oder Erfahrungen, von denen andere Menschen in irgendeiner Weise profitieren könnten. Denken Sie doch einmal darüber nach. Oder lesen Sie dieses eBook!
Lassen Sie sich aufrütteln, inspirieren und motivieren! Aktivieren Sie die Geldbombe, die auch in Ihnen tickt. Machen Sie Geld mit dem, was Ihnen liegt, neben- oder hauptberuflich!
Das eBook «Verdienen Sie Geld mit Ihrem Hobby» veranschaulicht an zahlreichen Beispielen, wie man mit Hobbys Geld verdienen kann. Profitieren Sie von dieser kreativen Ideensammlung. Vielleicht ermöglicht auch Ihr Hobby Ihnen einen lohnenden monatlichen Zuschuss. Möglicherweise ist es aber auch die Lösung für Ihre finanzielle Notlage. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie es heraus mit Hilfe des eBooks «Verdienen Sie Geld mit Ihrem Hobby -und haben Sie Spaß dabei»!
So wie viele Menschen Angst vor Spinnen haben, so entwickeln andere eine panische Angst vor Hunden. Wenn Sie schon von weitem einen Vierbeiner sichten, geraten sie in Panik, selbst wenn dieser angeleint ist. Sie werden richtig aggressiv, kommen ihnen die Halter immer näher. Die «Angsthasen» zittern nicht selten am ganzen Körper. Schweißausbrüche untermauern ihre Phobie (krankhafte Angst) gegen Hunde.
Lesen Sie diesen Text, weil auch Sie genau diese Angst haben? Oder suchen Sie Hilfe für einen Freund oder Partner, der Angst vor Hunden hat? Was auch immer Ihre Beweggründe sind, das exzellente Ratgeber-eBook «Angst vor Hunden überwinden» nimmt Menschen, die Angst vor Hunden haben, an die Hand. Es hilft die Hunde-Phobie mit interessanten Hintergrund-Informationen und praktischen Tipps zu bekämpfen und ggf. sogar eine freundschaftliche Beziehung zu Verbeinern aufzubauen … Mehr geht nicht – Wau!
In diesem e-book finden Sie Anleitungen zu Strickideen für den Frühling, besonders zu Ostern. Denn was wäre Ostern ohne Hasen, Eier und Hühner? Stricken Sie sich einen ganzen Hühnerhof! Dann haben Sie immer ein kleines Geschenk oder Mitbringsel parat. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind mit vielen Bildern versehen. Wenn Sie Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln haben, können Sie alles leicht nacharbeiten. Falls Sie an einer Stelle nicht weiterkommen oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gern weiter. Auch für Verbesserungsvorschläge oder Anregungen bin ich immer offen. Viel Spaß beim Stricken!
Die Technologie von heute hat sehr großen Einfluss auf unser tägliches Leben. In unserem täglichen Kampf interagieren wir mit der Technologie auf die ein oder andere Art und Weise. In unseren Häusern haben wir elektrische Geräte, die uns helfen zu kochen, unsere Kleidung zu waschen und dafür sorgen, dass wir uns unterhalten können. Wir haben Computer nicht nur im Büro, sondern auch bei uns zu Hause. Denn diese Dinge machen unser Leben leichter.
Der Boom der Technologie brachte verschiedene Fortschritte mit sich, einer davon ist das Internet. Das Internet hat das Leben vieler Millionen Menschen wesentlich verändert. Es gibt Menschen, die ihre bessere Hälfte in Chat-Räumen oder in sozialen Netzwerken finden. Leute finden Arbeitsplätze mit der Hilfe von Online-Kleinanzeigen. Viele zahlen bereits ihre Rechnungen online und machen online Banking. Das Internet beeinflusst unser tägliches Leben.
Den größten Effekt erzielen in der Tat die Sozialen Netzwerke im Internet, die einen regelrechten Boom erleben. Menschen wurden mit Facebook und all seinen Anwendungen süchtig. Sie werden hören, wie sich Leute über Twitter unterhalten oder wie Menschen über Online Fotoalben auf Flickr sprechen.
Aber wissen Sie auch, dass die Menschen Geld verdienen, einfach indem Sie diesen Seiten beitreten?
Es gibt eine Menge von Systemen, mit denen sich im Internet Geld verdienen lässt, auch in sozialen Netzwerken können Sie sie finden. Social Networking ist bei vielen Menschen heutzutage sehr beliebt. Die Menschen verbringen die meisten Stunden, während sie wach sind und nicht gerade im Büro ihrer Arbeit nachgehen, mit Aktivitäten in einem der Sozialen Netzwerke. Das ist der Grund, warum sich von nun an Geschäftsleute Gedanken darüber machen, wie sie Soziale Netzwerke als Einnahmequellen nutzen können.
Twitter ist eine dieser Webseiten. Twitter ist eine Micro-Blogging-Site, auf der Sie Dinge, die Sie sagen möchten, hinterlassen können.
Instagram ist ein immer weiter wachsendes Social-Network mit mittlerweile über 200 Millionen Nutzern. Für den privaten Nutzer ergeben sich einige Chancen aus diesem Wachstum Profit zu schlagen.
Eli Magna Tors stellt einige Wege kurz und prägnant vor.
Um sein Buch zu veröffentlichen, gibt es heutzutage für einen Autor verschiedene Wege. Man kann sein Buch im Selbstverlag herausbringen oder aber den klassischen Weg gehen und sich bei einem Verlag bewerben.
Viele Autoren sind sich unsicher, wenn sie ihr Buchmanuskript einem Verlag präsentieren möchten. Immerhin geht es um viel: um einen Autorenvertrag, um ein (hoffentlich) annehmbares Honorar und letztlich um einen wichtigen Schritt in ihrer Autorenkarriere. Wie bei einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz gibt es auch bei einer Verlagsbewerbung bestimmte Regeln und Grundsätze, die zu beachten sind.
Dieser Ratgeber befasst sich nicht nur mit den Bestandteilen einer Verlagsbewerbung, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie man als Autor am besten vorgeht, wenn man einen Verlag kontaktieren möchte.
"Über das Buch" So schlafen unsere lieben Kleinen: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen
Hunderttausende von Seniorinnen und Senioren wissen mit ihrem Leben (leider) nichts mehr anzufangen und verfallen in Lethargie. Dass es auch anders geht, zeigen aktive ältere Menschen, die sich aufs Altwerden so einrichten wie blutjunge Spunde. Ihnen ist es völlig egal, was ihre Umgebung über sie denkt, wenn sie sich in eine zwanzig oder dreißig Jahre jüngere Partnerin noch einmal neu verlieben und auch im Alter so richtig Gas geben. Durchstarten statt Agonie, heißt die Devise. Man muss jeden Lebensabschnitt aktiv angehen, statt als Couch-Potato vor der Flimmerkiste auf seinen Abgang zu warten. Es gibt so viele Beispiele, wo 85-Jährige noch mit dem Bergsteigen anfangen oder über 80-Jährige das Goldene Sportabzeichen ablegen und sogar 86-jährige Frauen im Skatspiel die Männer abzocken. Fitte Senioren treffen wir überall, und es nie zu spät, noch einmal etwas ganz Neues anzufangen. Man muss es sich nur zutrauen und anpacken. Man ist nie und für nichts zu alt. Allerdings sollte man das auch gut vorbereiten. Wer sich erst mit 60 um seine Gesundheit kümmert, wird wenig Freude am Alter haben. Wer erst als Rentner anfängt, Sport zu treiben, bei dem sind die Gelenke schon eingerostet. Wer im Alter anfängt, Kontakte zu knüpfen, stößt auf wenig Gegenliebe. Aber auch hier gilt: Besser spät als nie! Leider ist es eine weit verbreitete Masche, das Rentner- oder Pensionär-Dasein als den Anfang vom Ende zu sehen. Ältere neigen dazu, sich selbst zu bemitleiden und nicht mehr das Schöne am Leben zu sehen. Es ist auch die Veränderung unserer Gesellschaft, die Familienverbände mit Mehr-Generationen-Häusern weitgehend aufgelöst hat. Dem wirken aber immer mehr Initiativen entgegen, die bewusst drei Generationen unter einem Dach wieder zusammenführen. Es gibt inzwischen sogar ganz vitale Senioren-WGs. Wir sehen immer mehr Senioren auch in der Werbung, die ja lange Zeit Jugend als Ideal propagiert hat.
Autokauf ist gar nicht so einfach. Denn wer sich in der heutigen Zeit ein Auto zulegen will, hat die Qual der Wahl:
Zwischen Neuwagen oder Gebraucht-KFZ, zwischen privaten und gewerblichen Anbietern, zwischen Jahreswagen, Re-Importen oder EU-Autos, zwischen Dieselfahrzeugen, Benzinern, mit gas, bioethanol- oder hybridbetriebenen Motoren. Auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bezahl- und Finanzierungsmodelle wie z.B. Leasing, Ratenkauf (Autofinanzierungskredit / Bankkredit) oder Barzahlung verwirren so manchen Autointeressenten. Dazu kommen dann noch die zahlreichen Fragen in Bezug auf künftige Nebenkosten wie etwa KFZ-Steuer, Autohaftpflicht und Kasko-Versicherungen, Kraftstoff-Verbrauch, Wartungs- und mögliche Reparatur-/Ersatzteilkosten etc. Dann noch die unterschiedlichen Ausführungen, Baujahre und Ausstattungsmerkmale. Wie will der normale Kaufinteressent da noch durchblicken ohne einen Fehler zu machen, den er später teuer bezahlt? Fragen über Fragen.