Widerwillig wird Jasmina von ihrer ehrgeizigen Mutter zum Ballettunterricht in einem alten Schloss gedrängt. Gelangweilt und frustriert verlässt das Mädchen das Ballett-Studio vorzeitig und streicht durch das geheimnisvolle Gebäude. An einem silbernen Vorhang angekommen, flüstern mysteriöse Stimmen ihren Namen. Starr vor Schreck ist sie nicht fähig zu fliehen und wird sogar von den Stimmen auf magische Weise angezogen. Ehe sie sich versieht, gleitet sie durch den Vorhang, auf dessen anderen Seite eine andere Welt existiert, in der sie tolle Abenteuer mit Elfen und Zwergen, und eine große Aufgabe erwarten.
Das Buch eignet sich für Kinder ab 10 Jahre
"Durch eine kleine Gartentür und über eine hölzerne Veranda gingen wir zur Haustür, die zu meinem Erstaunen gar nicht verschlossen war. Caroline erklärte mir, man bräuchte die Türen in dieser Gegend nicht abzuschließen, es würde im Gegensatz zu anderen Regionen nicht geklaut werden. Ich wohnte also in einer halbwegs sicheren Gegend…" Genauer gesagt wohnte Malte Böckl als Austauschschüler in Hartburg, einem kleinem Dorf inmitten von Texas, USA – Für ein Jahr. Mit Witz und Humor nimmt der Jungautor den Leser mit zum Kochunterricht in die High-School, gewährt Einblicke in die Gewohnheiten einer texanischen Familie und reist mit uns in die Metropolen Washington D.C. und New York City. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der ähnliche Wege gehen will oder einmal gegangen ist.
Der Auftrag, den sie für ihre herrische Pflegemutter ausführen muss, führt Mia direkt in ein gespenstiges Abenteuer. Sie bekommt es mit etwas Unheimlichen, was sie erlebt, zu tun zu. Als sie Caro kennen lernt, erfährt sie von tyrannischen Wesen, die sich breit gemacht haben und von Gespenstern im Schloss, in das Mia von ihrer Pflegemutter geschickt wurde. Gemeinsam mit Caro und weiteren Kindern bekämpft Mia die Tyrannen. Aber es droht weiter Unheil. Mia lernt Simon kennen. Zusammen versuchen die beiden, eine drohende Katastrophe, eine Vernichtung allen normalen Lebens von den Übeltätern, zu verhindern. Doch da sind auch noch ein Käfer und ein überirdisches Wesen, die eine wesentliche Rolle spielen.
Murmelis Adventskalender beinhaltet 24 Vorlesegeschichten/Texte zur Adventszeit. Die Freude an der Weihnachtszeit und die kindliche Fantasie stehen stets im Vordergrund. Eine Mischung aus kurzen Märchen und Geschichten der vorweihnachtlichen Zeit soll eine angenehme Nachtruhe mit guten Gedanken einleiten. Was machen Hurzel im Garten? / Warum lacht der Nikolaus Ho Ho Ho? / Engel im digitalen Zeitalter / Der kleine Tannenzapfen /… / Weihnachtsengel Juppi/ Nicht nur die Kinder, sondern auch die Vorleser werden mit Blick auf die eigene Kindheit Spaß an den unterschiedlichen Erzählungen haben. Die Gute-Nacht-Geschichten sollen am Vorabend des jeweiligen Tages vorgelesen werden. Je nach Tempo des Vorlesers dauert das zwischen 2 und 5 Minuten. Es ist kein Bilderbuch.
Spannende Abenteuer von Lucie und ihrer Freundin Kirsten mit ihren Pferden Ramon und Suleika. Der vorliegende Doppelband der ersten beiden Abenteuer von Lucie und Kirsten verspricht doppelte Spannung und längeres Lesevergnügen. Taucht ein in die Welt von Lucie und Kirsten und genießt deren Abenteuer.
Der Junge Fabian geht mit seinem Vater zum Angeln. Doch statt Fische hängt plötzlich eine blaue Flasche am Haken. An diesem Ding schien nichts Besonderes zu sein, deshalb wanderte sie in die Kiste für den Glaskontainer in der Speisekammer.Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge. Marmeladen- und Gurkengläser sind leer genascht, sogar die Leckerchen des verwöhnten und faulen Katers Luzimops verschwinden auf sonderbare Weise. Und dann muss der kleine Dshinni Tanball Farbe bekennen. Er kann nämlich nicht wirklich zaubern. Was dabei rauskommt, das könnt ihr Euch denken. Luzimops macht ihm das Flaschengeisterleben sehr schwer.
Ein absolutes Lesevergnügen für jede «Lesestufe» – zum Vorlesen für die Kleinen und zum selber lesen.
Mein Name ist Paula und seit neun Monaten und achtzehn Tagen bin ich zehn Jahre alt. Also bin ich fast elf. Seit fast einem ganzen Schuljahr besuche ich die erste Klasse des Gymnasiums. Meine beste Freundin heißt Mia und du wirst ein bisschen von ihr erfahren, auch wenn sie in der folgenden Geschichte gar nicht vorkommen wird. Naja, fast nicht … davon aber später.
Ich wohne mit meinen Eltern und meinem großen Bruder in einem schönen Haus am Rande der Stadt. Papa sagt immer, dass es ein kleines Häuschen sei. Ich finde, es ist groß genug. Früher haben wir uns – mein Bruder Peter und ich – ein großes Kinderzimmer unter dem Dach im ersten Stock geteilt. Dann sind wir älter geworden und es wurde eine Trennwand in den großen Raum gezogen. So hat jeder von uns ein eigenes Zimmer erhalten.
Eigentlich heiße ich ja Paula Sidonie. Meine Eltern sind der Meinung gewesen, dass es hübsch wäre, wenn ich einen zweiten Vornamen bekäme. Ich hingegen bin nicht ganz sicher, ob mir der Name Sidonie gefällt. Am liebsten höre ich auf den Namen Paula. Meinen zweiten Vornamen verheimliche ich lieber. Mein Bruder Peter ist älter, er ist 12 Jahre alt und wird demnächst 13. Peter hat ebenfalls einen zweiten Namen: Leon. Also Peter Leon. Aber seit langer Zeit rufen wir ihn «Leonie» und das hat seinen besonderen Grund.
Was passiert da oben in der Wolke, wenn es regnet? Wie wird aus Wasser Schnee? Warum steigen Wolken auf? Alle diese einfachen Fragen beantwortet das Buch vom kleinen Wassertropfen in anschaulichen einfachen Geschichten. Schöne verständliche Texte zum Vorlesen für Vorschulkinder.
Abelia findet am Strand eine sprechende Robbe, die behauptet, in Wahrheit die Deutsche Dogge Almut zu sein. Für Abelia und ihren treuen Hund Lazarro gibt es keinen Zweifel: Sie müssen der unglücklichen Robbe helfen, ihr entführtes Herrchen aus den Fängen der bösen Fee Tomma zu befreien. Aber die lebt in dem Palast unter den Meeren. Nur in einer Vollmondnacht bei ruhiger See steht der Weg dorthin offen. Doch zuvor muss Abelia das Gegenzaubermittel beschaffen. Ein turbulentes und gefährliches Abenteuer beginnt. Für einen Erfolg braucht Abelia einen wachen Verstand, List und vor allen Dingen ein gutes Herz.
Kater Mogli ist den Lesern schon als «Coole Socke» bekannt. Heute arrangiert er einen Schönheitswettbewerb für seine Freunde. Als Favoritin gilt die schöne «Minou». Wird sie auch heute wieder den Pokal mit nach Hause nehmen? Oder hat die süße Nicki eine Chance? Eine kleine Geschichte mit reizenden Fotos für kleine und große Katzen-Liebhaber. Eine Geschichte zum Anschauen aber auch zum Vorlesen.