Документальная литература

Различные книги в жанре Документальная литература

Ursachen von Lampenfieber

Georgius Anastolsky

Lampenfieber wird ähnlich schlimm wahrgenommen, wie die Angst vor politischen Unruhen, Krieg, Tod oder gefährlichen Krankheiten. Das hat eine wissenschaftliche Studie eindeutig belegt. Lampenfieber ist die größte aller Ängste überhaupt. Viele Schauspieler, Sänger, Musiker, Jobbewerber in Vorstellungsgesprächen, Studenten, Schüler, Lehrer, Manager, Wirtschaftbosse, Repräsentanten, Professoren, Gelegenheitsdarsteller in Shows und viele andere mehr, kennen diese Angst nur zu gut. Sie auch?
Dann kommt Ihnen die folgende Situation bestimmt bekannt vor? Sie stehen vor Publikum und müssen eine Rede halten, ein Lied singen oder sonstwas darstellen. Plötzlich bricht Ihnen der Schweiß aus. Sie haben feuchte Hände. Ihre Stimme versagt, obwohl Sie doch sonst nicht «auf den Mund gefallen» sind.
Sie kommen ins Stocken und verhaspeln sich. Sie finden nicht mehr in Ihren gewohnten Rhythmus hinein. Ihnen rutscht das Herz sozusagen «in die Hose». Sie werden nervös. Ja sogar Ihre Stimme verändert sich plötzlich in hohe fiepende Töne. Alles, was Sie sich sorgfältig überlegt oder auswendig gelernt haben, ist mit einem Mal weg – Horror pur!
Und wenn es richtig schlecht läuft, dann kann so ein Desaster unter bestimmten Umständen sogar katastrophale (berufliche) Folgen für Sie haben.
Wenn auch Sie mit den Problemen des Lampenfiebers zu kämpfen haben, dann sollten Sie sich guten Rat holen. Und dieser gute Rat muss gar nicht mal so teuer sein!
Das eBook «Ursachen von Lampenfieber – Tipps für den glanzvollen Auftritt», enthält alle wichtigen Ratschläge und clevere Kniffe (u.a. in Form einer Checkliste), wie Sie als Betroffener das Lampenfieber endlich in den Griff bekommen und glanzvolle, öffentliche Auftritte absolvieren können. Vorhang auf!

Doc Holliday

Michael Franzen

Doc Holliday war einer der dunkelsten und geheimnisumwittertsten Männer des Wilden Westens gewesen und genoss dabei den Ruf, der schnellste und tödlichste Revolverheld gewesen zu sein. Der Autor verfolgt in seinem Buch den Lebensweg von John Henry Holliday durch die verschiedenen Boomtowns von Texas, Kansas, Arizona und Colorado. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 112 Seiten, 32 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-746748-12-2 für 7,99 € erhältlich.

Mein Freund Bertrand Russell Wege zur Freiheit

Heinz Duthel

Der Wert einer Gesellschaft, so Bertrand Russell, ist daran zu messen, in welchem Maße diese Missstände in ihr vorkommen. Bertrand Russell ist für die Abschaffung der Ehe als lebenslange Zwangsgemeinschaft, hält die Monarchie für hoffnungslos rückständig und plädiert dafür, Kinder angstfrei und völlig ohne Autorität zu erziehen. Außerdem hält er es für einen Skandal, dass die älteste Demokratie der Welt Frauen immer noch kein Wahlrecht gewährt. 1907 kandidiert er deshalb für das britische Unterhaus, kann sich allerdings nicht durchsetzen. Der Wert einer Gesellschaft, so Bertrand Russell, ist daran zu messen, in welchem Maße diese Missstände in ihr vorkommen. Bertrand Russell, der noch zu Beginn des 20.Jahrhunderts mit dem Sozialismus sympathisiert hatte, wird zu einem energischen und wortgewaltigen Gegner des Sowjetkommunismus und zu einem ebenso entschiedenen Befürworter der freien menschlichen Entwicklung in einem demokratischen Gemeinwesen. Was Bertrand Russell in China erlebt, beeindruckt ihn tief und führt unter anderem zu einem seiner schönsten Bücher: Die Eroberung des Glücks.

Buffalo Bill

Michael Franzen

Buffalo Bill verkörpert immer noch den Inbegriff des Wilden Westens, der mit seiner Show Wild West über die Grenzen Amerikas hinaus zur Berühmtheit wurde. In seinem Buch verfolgt der Autor den Lebensweg von William Frederick Cody von dessen Kindheit und Jugend bis hin zu seinen letzten Tagen in Colorado. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 100 Seiten, 16 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-6572-5 für 7,99 € erhältlich.

Liebelei

Arthur Schnitzler

Theologie neu denken

Joachim Pennig

Vom Neudenken des Opfertods Jesu über eine Korrektur im Vaterunser denkt das Buch ebenso nach wie über Wahrhei und Demokratie, das Abendmahl in Pandemiezeiten oder das Gebet im öffentlichen Gottesdienst. Daneben schwärmt der Autor von der Lust im Verkündigungsdienst und zeigt das Wirken des Heiligen Geistes in der Welt in der «EUseinandersetzung» mit Kirche und Glaube. Die theologische Auseinandersetzung ohne Scheuklappe macht Lust auf eine Kirche von morgen.

Jesse James

Michael Franzen

Jesse James ging als der wohl berühmteste Outlaw in die amerikanische Geschichte ein. Zusammen mit seinem Bruder Frank und weiteren Bandenmitgliedern, insbesondere den Gebrüdern Younger erlangte er nationalen Ruhm, der weit über die Grenzen Amerikas hinweg bis heute anhält. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 108 Seiten, 28 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-746778-08-2 für 7,99 € erhältlich.

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts

Michael Franzen

Band 6 der Geschichte der USA 1866 – 1877 beschreibt in 685 Daten chronologisch und leicht verständlich den geschichtlichen Zeitraum von der Rekonstruktionszeit bis hinein in die Ära des Wilden Westens. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 184 Seiten, 37 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-8498-6 für 8,99 € erhältlich.

Die Teton-Sioux

Michael Franzen

Als stärkste Reiternation auf den zentralen Plains Nordamerikas, beherrschten die Teton-Sioux ein Gebiet was sich vom Missouri River bis zu den Bighorn Mountains erstrecke. Im 19. Jahrhundert setzten sie sich gegen den zunehmenden Landraub der weißen Amerikaner zur Wehr und fochten ihren letzten Freiheitskampf. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 266 Seiten, 23 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-5356-2 für 10,99 erhältlich.

Durch die Hölle in die Freiheit

Gregor Kocot

In meinem Buch «Durch die Hölle in die Freiheit» werden in erster Linie die tragischen Erfahrungen geschildert, die ich während meines Aufenthalts in Deutschland gemacht habe. Dieser autobiographische Abenteuerroman hat auch einen psychologisch-spirituellen und kriminellen Hintergrund. Das Buch führt den Leser durch die verwickelten Pfade des Glaubens und schildert den schwierigen Weg zu Wahrheit. Auf den Seiten dieses Buches lassen sich meine authentischen Auseinandersetzungen mit der Kirche, Sekten, Polizei, Justiz, Gefängnis, Behörden, meiner Frau, Familie und vielen anderen Menschen finden. Das Leben eines jungen Polen, der mit 25 nach Deutschland kam, entwickelt sich in eine Richtung, die unausweichlich zum Untergang führen kann. In jener Zeit erlebte ich viele schwierige und gefährliche Situationen, und gerade zu diesem Zeitpunkt passierte etwas Unglaubliches. Ich wurde nicht nur gerettet, sondern auch in allen Bereichen meines Lebens verändert. Gott wollte nicht mehr zusehen, wie ich mich im Spinnnetz des Bösen verfing und vergeblich versuchte herauszukommen. Er setzte sich ans Steuer meines Lebens. Mein größter Wunsch ist, dass das vorliegende Buch als Wegweiser und Warnung für diejenigen dient, die auf dem Messer Schneide leben.
Diese Lektüre ist besonders denen zu empfehlen, die an Alkoholsucht leiden und deren verzweifelte Versuche mit dem Trinken aufzuhören immer wieder scheitern. Ich bin überzeugt, dass meine Geschichte zur Hoffnungsquelle für Leute werden kann, die das Leben als aussichtslos wahrnehmen. Vielleicht finden sie gerade in meinen Geschichten Kraft und Mut, sich von ihrem Albtraum zu trennen und die wahre Freiheit zu genießen.
Rezension Pfarrer Dr. Jacek Kasprzak – Höheres, Theologisches Seminar in Łódź, Polen zu dem Buch von Gregor Kocot «Durch die Hölle in die Freiheit» Wenn man die Texte des Evangeliums meditiert, sieht man, wie schwierig der Weg ist, die die Apostel zurücklegen müssten, bis sie eine gewisse Mündigkeit erlangten und sich mit Jesus völlig identifizieren könnten. Ihre Erfahrung wird auch jenen Menschen zuteil, die Jünger Jesu sein wollen. Ein Jünger Jesu zu sein ist nämlich kein Zustand, sondern ein Prozess, ein kontinuierliches Werden. Dieser Prozess wird durch das evangelische Bild der Gefolgschaft Jesu treu wiedergeben. Man kann sagen, dass das Jünger-werden ein Weg ist, der bei jedem Menschen etwas anders aussieht. Bei Gregor Kocot ist das definitiv kein einfacher Weg. Wer in sein Buch hereinschaut, erfährt von vielen, nicht selten dramatischen Zäsuren auf seinem Lebensweg. Was der Text von Gregor Kocot besonders auszeichnet, ist die Kraft seines Zeugnisses, welches er in einer einfachen Form und manchmal mit einer Prise von Humor darstellt, ohne die Dinge zu beschönigen. Seine Botschaft wirkt dadurch noch aufrichtiger. Der Autor formuliert seine Gedanken unverhüllt. Er schreibt so, wie er die Dinge empfindet, auch wenn er seine Schwächen anspricht. Damit kommt uns seine Geschichte nah, als ob er ein Passant wäre, der sich zu uns auf die Parkbank setzt, um seine Erfahrungen mit uns zu teilen, die er auf seinem Weg in die Freiheit gemacht hat.