Документальная литература

Различные книги в жанре Документальная литература

Hisao Tamakis Werke

Claudia Wendt

Hisao Tamakis Bekanntheitsgrad erstreckt sich vor allem auf seine Mangaumsetzung von Star Wars: Eine neue Hoffnung. Zu seinen weiteren Mangas gehören eine Gundam-Umsetzung, ein Manga zu Dirty Pair und Teen Apocalypse: Guilstein. Star Wars erschien auch in Deutschland.

Weihnachten mit Mari-wall

Mari- Wall

Weihnachtsgruß Weihnachten das Fest der Liebe, mögen alle ind dieser Zeit sich besinnen und die Liebe in sich und um sich herum spüren. Denkt stets daran, in dieser Zeit wohnt die liebe in deinem Menschenkleid. Füllt die Herzen mit der Kraft des Vertrauens und reicht der Zukunft und der Zeit Ehrlichkeit, Geborgenheit, ebenso auch die Klarheit. Mein Gedanke und Gefühl reiche ich allen Menschen,nicht nur zum Fest. Lebt und liebt in der Seeligkeit der eigenen Hoffnung zur Basis der Wahrheit. Frohes und gesegnetes Weihnachtsfes

Das geheime Buch der Illuminati

Heike Bonin

Geheimlogen bieten ganz schön viel Stoff für Mythen, Theorien und Verschwörungen.Aber Freimaurer und Illuminaten sind nicht nur Teil der fiktiven Welt. Es hat sie wirklich gegeben. Wer sie gewesen sind, ihre Ziele und ob es sie heute noch gibt, erklärt Euch dieses Buch. Und auch welche Familien heute noch dazu gehören.

Die Geschichte Chinas

Thomas Westphal

Die chinesische Geschichte ist etwa 3.300 Jahre alt, wenn man von der Mitte der Shang-Dynastie (1.300 v. Chr.) ausgeht, als die ersten systematischen Orakelknocheninschriften in der chinesischen Schriftgeschichte auftauchten; etwa 3.700 Jahre alt, wenn man von der archäologischen Stätte der Erlitou-Kultur (1.920 v. Chr.) ausgeht, die für die städtische Orientierung repräsentativ ist; etwa 4.100 Jahre alt, wenn man von der legendären Xia-Dynastie (2.070 v. Chr.) in den westlichen Zhou-Dokumenten ausgeht; etwa 4.100 Jahre alt, wenn man vom (vor 2.698 Jahren); 5.300 Jahre von den frühesten entdeckten städtischen Stätten der Liangzhu-Kultur (einige glauben, dass die Liangzhu-Kultur noch prähistorisch ist); «5.000 Jahre» von der unsicheren mythologischen Ära von Gott, Pan Gu und den Swa (dies ist auch die Länge der traditionellen Volksvorstellung); und 1.000 Jahre von der neolithischen Periode des Die Peking-Affen und die Lantian-Affen aus dem Paläolithikum sind etwa 68 bis 1 Million Jahre alt.

Könntest Du Dich nur einmal mit meinen Augen sehen

Francis Waller J.

Momentaufnahmen von Vergangenen, liebevoll zusammen getragen. Es ist eindeutig zweideutig, zum lachen wie zum weinen und lässt tief eintauchen, vielleicht auch in einen Selbst. In den Worten einer Fremden. Deine Offenheit tat einfach gut. Die Ehrlichkeit mit der Du uns / mir begegnet bist, das Vertrauen, das du uns schenktest ehrte mich. Ich fühle mich in deiner Gegenwart sehr angenommen und geschätzt. Als Schreiberin bist du einfach spitze! Höre nie auf Dir treu zu sein. Ich liebe deine Schreibart. In den kommenden Wochen wünsche ich dir einen wunderbaren Sommer – freundliche Menschen, die dein Wesen schätzen können! Und dein Wesen ist sehr freundlich – mögest du es für immer bleiben.

Das Königreich Jerusalem

Thomas Westphal

Zunächst war das Königreich nicht viel mehr als eine lose Ansammlung von Städten, die während des Ersten Kreuzzugs erobert worden waren. Auf seinem Höhepunkt in der Mitte des 12. Jahrhunderts umfasste das Königreich jedoch ungefähr das Gebiet des heutigen Israel, Palästina und die südlichen Teile des Libanon. Vom Mittelmeer aus erstreckte sich das Reich in einem schmalen Landstreifen von Beirut im Norden bis zur Wüste Sinai im Süden, im Osten bis ins heutige Jordanien und Syrien und im Westen bis zum fatimidischen Ägypten.

2050

Jennifer Schumann

Die Zukunft: Eine Konstante, die verlässlich sowie auch unvorhersehbar ist. Technischer Fortschritt, Wandel, ein weltveränderndes Ereignis, das zeigt, wie fragil die Zivilisation ist. Niemand weiß, was die Menschheit erwartet. Fünfundzwanzig Schicksale im Jahr 2050 – tragisch, kritisch und mitreißend. Eine Sache haben alle Geschichten gemeinsam: Sie sind ein Warnruf, der aufrüttelt.
Die Anthologie »2050« enthält 25 Kurzgeschichten, die zum Spendenzweck zugunsten von »Zeichen gegen Mobbing e. V.« verfasst wurden. Dieser Verein widmet sich deutschlandweit der Prävention und gibt Hilfestellungen bei Mobbingproblemen in Schulen.
In der Anthologie sind folgende Autoren vertreten: Galax Acheronian, Milena Bauer, H. K. Ysardsson, Michael Johannes B. Lange, Nikita Vasilchenko, Jonas Englert, Anne-Marie Kaulitz, Olaf Raack, Silvia Krautz, Philip Bartetzko, Christian Gronauer, Luisa Kochheim, Michaela Göhr, Simone Henke, Till Kunze, Jana Kretzschmar, Chris* Lawaai, Katharina Spengler, Sabine Herzke, Claire Cursed, Malte Aurich, Philine Galka, Sam Winters, Jennifer Schumann, Anne Polifka

Minami Ozakis Werke

Claudia Wendt

Minami Ozaki gilt als Königin der Doujinshi und schuf mit Zetsuai ein beeindruckendes Shounen Ai-Werk. Das E-Book gewährt einen Blick auf ihr zeichnerisches Werk sowie Artbooks und Anime der Künstlerin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen auch Doujinshi zu Captain Tsubasa.

Tsutomu Niheis Werke

Claudia Wendt

Tsutomu Nihei erschuf mit seinem postapokalyptischen Manga Blame ine signifikante düstere Welt. Von ihm erschienen nicht nur Blame, sondern auch Knights of Sidonia und Land der Puppen. Das E-Book gibt eine Überblick über seine Mangas, das Artbook und die Anime.