Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Corona in Deutschland

    Группа авторов

    Was lokal im chinesischen Wuhan begann, ist zu einem Jahrhundertereignis geworden: COVID-19. Doch wie steht Deutschland vor, während und nach der großen Pandemie da? Der Beantwortung dieser Frage widmen sich in diesem Band Experten verschiedener Disziplinen: aus Geschichte, Medizin, Wirtschaft, IT, Politologie und Journalismus. In klaren Worten, gut lesbar und fundiert aufbereitet, erklärt das Autorenteam Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Corona-Krise. Auf diese Weise wird die Pandemie in einen weiteren historischen Kontext eingeordnet und man erfährt, was die Corona-Krise letztlich für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit sich bringt.

    Eine Geschichte des Krieges

    Группа авторов

    In diesem monumentalen Buch beleuchten 57 internationale Wissenschaftler*innen unter Federführung des französischen Historikers Bruno Cabanes die zahlreichen Facetten kriegerischen Handelns vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
    In den letzten zweihundert Jahren hat sich der Krieg zu einem Phänomen entwickelt, das alle Lebensbereiche betrifft und Gesellschaft, Politik, Kultur und Ökonomie verändert. Der moderne Krieg, zu dem oft Partisanenkämpfe, Terroranschläge, Massaker oder ethnische Säuberungen gehören und der immer häufiger als hochtechnologischer Cyberwar geführt wird, ist entgrenzt und richtet sich zunehmend auch gegen die Zivilbevölkerung. Und trotz eines immer ausgefeilteren Internationalen Völkerrechts schwindet die Orientierung an Regeln der Kriegführung.
    Um den grundlegenden Wandel moderner Kriege zu analysieren, bedarf es einer Vielfalt der Disziplinen, und so bietet diese Geschichte des Krieges ein multiperspektivisches Panorama aus Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Ökonomie und Anthropologie. Die Expert*innen betrachten diese Veränderungen auch jenseits einer rein westlichen Perspektive in Japan, China, Indien oder Afrika und anderen Gegenden der Welt.
    In ihrer außergewöhnlichen Vielfältigkeit verdeutlichen die Beiträge den Wandel des Krieges und ermöglichen es, den Krieg neu zu denken.

    Friedrich Engels // Im Widerspruch denken

    Группа авторов

    Er gilt manchen als der freundliche große Bruder des ikonischen Karl Marx, vielleicht nicht so wichtig, doch am Ende hat Friedrich Engels den Marxismus erfunden. Und ohne sein Geld, seine gründliche Recherche und seine Geduld hätte der Marxismus ohnehin seine Väter nicht überlebt. In zwölf Sprachen bewegte er sich wie in seiner Muttersprache, kaum einer hat die wissenschaftlichen Errungenschaften seiner Zeit so umfassend aufzuarbeiten und zu durchdringen versucht. Und doch steht er stets im Schatten des anderen Bärtigen. Dieser gänzlich neu konzipierte Auswahlband ist eine kompakte, zeitgemäße Einführung in das Leben und Werk Friedrich Engels'.

    KLfG Extrakt - Kanadische Gegenwartsliteratur

    Группа авторов

    Kanadische Literatur der Gegenwart ist Weltliteratur – Literatur von globalem Format und Wirkung, prestigeträchtig ausgezeichnet (Nobelpreis für Alice Munro, Booker­Prize und Friedenspreis für Margaret Atwood), hochaktuell und kontrovers.
    In der Tat liegt der Erfolg der kanadischen Literatur im 21. Jahrhundert nicht zuletzt in ihrer transnationalen und multikulturellen Ausrichtung. Die kanadischen Autor*innen, deren Werke in diesem Band vorgestellt werden, zeichnen sich immer wieder durch das Überschreiten von Grenzen aus. Das können geografische Grenzen sein, wie im Fall der von ghanaischen Einwanderern abstammenden Esi Edugayan oder des singhalesisch­holländisch­stämmigen Michael Ondaatje, deren Figuren zwischen Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Afrika angesiedelt sind. Es handelt sich aber auch um Gattungsgrenzen, etwa die noch immer misstrauisch beargwöhnte Frontlinie zwischen Autobiografie und Fiktion, auf der Sheila Heti zum Grenzgänger wird, oder sogar die zwischen Literatur und Popmusik, wie sich in der erstaunlichen Karriere von Leonard Cohen zeigt. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Vielfalt der Literatur Kanadas, vom modernen Klassiker bis zur spannenden Neuentdeckung.

    Offenbacher Einladung

    Группа авторов

    Offenbach meldet sich zu Wort. Die Stadt am Main ist einfach und facettenreich mit Ecken und Kanten. Sie ist kreativ und baut im Hinterhof Bühnen auf, ist laut, schrill und gesellig, hat Bauschaum und Ballast vor der Haustür und einen eigenen – unverwechselbaren – Herzschlag. Frankfurts Schwester hat ein ehrliches Gesicht, ohne Fassade. Vielfalt liegt auf der Straße, die Designszene ist quicklebendig, die Geschichte steht Offenbach ins Gesicht geschrieben. Der Stadtpuls belebt Hafenkräne, Fabriken, Genussorte, Musen und Museen und morbide Buden. Der Ton ist kein bisschen spröde. The Arrival City sprudelt regional und international. Da keimt Heimat.
    Offenbacher Autorinnen und Autoren laden Sie nach Offenbach ein. Lauschen Sie – als Gast, Tourist oder Einwohner – den kleinen Geschichten, Gedichten, ortskundlichen Betrachtungen, aber auch typischen Offenbachern Rezepten von Poeten, Geschichtenerzählern, Forschern und Denkern.

    Erlebnis Bergjagd

    Группа авторов

    In eine außergewöhnliche jägerische Faszination entführt dieses Buch mit den schönsten Erzählungen über die Bergjagd.
    Jagd ist nicht gleich Jagd. Innerhalb der facettenreichen Jägerei übt die Bergjagd eine ganz besondere Anziehung auf die Jäger aus, vielen gilt sie als «Krönung des Weidwerks». Dementsprechend gute und spannende Geschichten lassen sich von der Bergjagd erzählen. Die schönsten davon hat Walter Gaigg im Sammelband «Erlebnis Bergjagd» zusammengetragen. Bekannte Autoren wie Wolfgang v. Beck, Heribert Horneck und Peter Zechner machen mit ihren stimmigen Erzählungen die Faszination der Bergjagd auch jenen Weidmännern und -frauen zugänglich, die nicht die Möglichkeit haben, selbst auf Auerhahn oder Gämse anzusitzen. Und auch Jagderlebnisse aus anderer Herren Länder, wie z. B. die bei uns verbotene Jagd auf Bär oder Adler, haben Eingang in das Buch gefunden. Dazwischen blitzen immer wieder auch Eindrücke aus der «guten alten Zeit» der Jägerei durch.

    Anestesiología

    Группа авторов

    En su tercera edición, este libro mantiene su foco en las temáticas de la práctica de la Anestesia que son de utilidad para el médico general. Esta versión ha actualizado varios de los capítulos, cuyos conceptos serán fundamentales para lograr objetivos, tales como el manejo de la vía aérea, el abordaje para la evaluación y el tratamiento del dolor agudo, el manejo de la volemia en el perioperatorioy la valoración preanestésica, entre otros. Además, se han incluido nuevos capítulos con la participación de todo el equipo de profesores de Anestesiología de la Pontificia Universidad Javeriana y el Hospital Universitario San Ignacio, entre los que se encuentran el manejo inicial de ritmos cardíacos anormales, reanimación cardiopulmonar en pediatría, la bioética de la reanimación cardiopulmonar, el abordaje del dolor crónico y los conceptos básicos de ultrasonido enfocado, por mencionar solamente algunos de ellos.

    Diálogos clínicos

    Группа авторов

    La psicoterapia psicoanalítica de familia y pareja es una práctica clínica que trata los sufrimientos psíquicos de los miembros de una familia o pareja en relación con la estructura de los vínculos familiares o de pareja. Esta práctica, inscrita en el campo del psicoanálisis aplicado a los conjuntos pluri-subjetivos y a los vínculos que se forman no sólo en las parejas y familias, sino también en los grupos e instituciones, postula que existe una realidad psíquica propia de estos conjuntos y sus vínculos. Esta extensión de la práctica psicoanalítica se desarrolló bajo el efecto de las grandes transformaciones que, desde hace algunas décadas, han contribuido al reconocimiento de formas y contenidos específicos de los problemas y sufrimientos que emergen y, en parte, son producidos en estos conjuntos. Me refiero a problemas de filiación y de transmisión de la vida psíquica entre generaciones, a la profunda crisis o falla de los garantes y las alianzas que estructuran el espacio psíquico subjetivo y el de los vínculos intersubjetivos y a la inseguridad de la base narcisista de los vínculos. Todos estos problemas afectan los procesos de subjetivación y simbolización, y están estrechamente ligados a las formas del malestar contemporáneo.

    Berufliche Belastungen bewältigen

    Группа авторов

    Die tägliche Arbeit vieler Fachkräfte in helfenden Berufen ist geprägt durch Stress und Überlastung. Das Buch behandelt zunächst die typischen Belastungsfaktoren in diesen Berufen, z. B. anhaltende Konflikte oder Mangel an Spielräumen für Lösungsansätze oder für eigene Bedürfnisse. Zu jeder Problemlage liefert das Buch Theorien und Konzepte (Erklärungswissen) sowie typische Beispiele aus dem Berufsalltag. Darauf folgt ein Abschnitt zum Handlungswissen mit Lösungsansätzen des jeweiligen Problems. Reflexive Fragen laden zum Weiterdenken und zum Selbstbezug ein. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Folgen der Belastungen (Burnout, Helfersyndrom, Coolout) und zeigt Bewältigungsstrategien auf verschiedenen Ebenen auf.