Lightroom 6 und CC. Michael Gradias

Читать онлайн.
Название Lightroom 6 und CC
Автор произведения Michael Gradias
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783959823081



Скачать книгу

      Das Sichten der importierten Bilder können Sie gleich nutzen, um eine grobe Strukturierung vorzunehmen. Wenn Sie diese Aufgabenstellung gleich nach dem Import erledigen, reduzieren Sie den späteren Arbeitsaufwand. So können Sie beispielsweise gleich »die Spreu vom Weizen trennen« und besonders gute oder schlechte Bilder herausfiltern.

      Fotos löschen

      Stellen Sie bei Ihrem Sichtungsdurchgang fest, dass ein Foto nicht gelungen ist, können Sie es gleich löschen. Dabei haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten.

      1 Markieren Sie das Foto, das Sie löschen wollen. Es wird nach dem Anklicken hellgrau ❶ unterlegt.

      2 Drücken Sie die -Taste, um das Foto zu löschen. Alternativ dazu können Sie das Bild auch mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü die Funktion Foto entfernen ❷ aufrufen.

      Tipp

      Lightroom vermerkt beim Import von Fotos in der Datenbank lediglich, wo sich ein Bild auf der Festplatte befindet. Wird das Bild aus der Datenbank (dem Katalog) wieder entfernt, ist es nach wie vor auf der Festplatte vorhanden und kann jederzeit erneut in den Katalog importiert werden.

      Im Löschen-Dialogfeld wird der Begriff Masterfoto verwendet. Als Masterfoto bezeichnet Lightroom das unveränderte Originalbild, das sich auf der Festplatte befindet.

      3 Nach dem Aufruf erscheint ein Dialogfeld. Hier können Sie wählen, ob das markierte Foto lediglich aus dem Katalog entfernt werden soll – dazu dient die Entfernen-Option ❸ – oder auch von der Festplatte. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Vom Datenträger löschen. Wenn das Bild aus dem Katalog entfernt wurde, wird automatisch das darauf folgende Bild markiert.

      Fotos markieren

      Je mehr Fotos sich in einem Katalog befinden, umso schwieriger wird es, ein ganz bestimmtes Foto wiederzufinden. Daher bietet Lightroom unterschiedliche Strukturierungshilfen an, von denen ich Ihnen in diesem Kapitel zwei sehr nützliche kurz vorstelle. Die anderen Sortierhilfsmittel lernen Sie im Laufe der folgenden Kapitel näher kennen.

      1 In der oberen linken Ecke eines jeden Miniaturbildes sehen Sie ein kleines Fahnensymbol, wenn Sie den Mauszeiger über das Miniaturbild halten ❶. Klicken Sie darauf, wird das Foto markiert ❷. Erledigen Sie die Arbeit des Markierens beim ersten Durchsehen der Bilder – so ersparen Sie sich später Arbeit. Um eine Markierung wieder aufzuheben, klicken Sie erneut auf das Symbol.

      Tipp

      Auch wenn das Strukturieren des Bildbestandes ein wenig Zeit erfordert, sollten Sie sich diese nehmen. Es lohnt sich beim späteren Aufsuchen von Bildern.

      2 Auch beim Markieren von Bildern gibt es hilfreiche Tastenkürzel, mit denen Sie die Aufgabenstellung viel schneller erledigen. So können Sie zum Markieren das Tastenkürzel nutzen – um eine Markierung wieder aufzuheben, benötigen Sie die -Taste.

      3 Die angewendeten Markierungen lassen sich später nutzen, um bestimmte Bilder aus dem gesamten Datenbestand herauszufiltern. Klicken Sie dazu auf die Filter-Liste, die Sie rechts im Filmstreifen ❹ und in der rechten oberen Ecke der Rasteransicht ❸ finden. Damit öffnen Sie ein Menü.

      4 Wurde in der Menüliste die Markiert-Option aufgerufen, werden sowohl in der Rasteransicht ❻ als auch im Filmstreifen ❼ nur noch die Bilder angezeigt, die Sie markiert haben. Wollen Sie wieder alle Fotos anzeigen, rufen Sie aus dem Menü im Filmstreifen die Option Filter aus ❺ auf. Ist die Filterleiste ❾ eingeblendet, können Sie die Art der Filterung auch dort ❽ festlegen.

      Tipp

      Die Möglichkeit der Flaggenmarkierung lässt sich auch »umgedreht« nutzen. Wenn Sie die -Taste drücken, erscheint eine schwarze Flaggenmarkierung. Solche Markierungen können Sie später beispielsweise nutzen, um schlechte Bilder in »einem Rutsch« zu löschen.

      Sammlungen erstellen

      Die einmal markierten Bilder lassen sich für unterschiedliche Aufgaben nutzen. Um auf markierte Fotos beispielsweise später schnell zugreifen zu können, können Sie diese zu einer sogenannten Sammlung zusammenstellen. In einer solchen Sammlung können Sie zum Beispiel Bilder zu einem bestimmten Thema oder Ereignis zusammenfassen. Um markierte Bilder in einer Sammlung zusammenzufassen, gehen Sie in den folgenden Schritten vor:

      1 Rufen Sie die Funktion Bearbeiten/Nach Markierung auswählen/Markiert ❶ auf. Damit werden alle Bilder ausgewählt, denen eine Markierung zugewiesen wurde. Sie sehen dann die markierten Bilder sowohl in der Rasteransicht des Bibliothek-Moduls ❷ als auch im Filmstreifen ❸.

      2 Rufen Sie anschließend die Funktion Bibliothek/Neue Sammlung ❹ auf, die Sie alternativ auch mit der Tastenkombination erreichen. Geben Sie im Dialogfeld einen aussagekräftigen Namen ❻ für die neue Sammlung ein. Achten Sie darauf, dass die Option Ausgewählte Bilder einschließen ❺ aktiviert ist, damit die markierten Bilder in die Sammlung aufgenommen werden. Sie können die so erstellten Sammlungen übrigens jederzeit um weitere Fotos erweitern.

      3 Neue Sammlungen werden links im Arbeitsbereich angezeigt und sind nach dem Erstellen auch automatisch markiert ❼. Um wieder alle Bilder anzuzeigen, klicken Sie den Eintrag Alle Fotos ❽ an.

      Fotos bewerten

      Eine weitere Möglichkeit der Strukturierung ist das Bewerten von Bildern. So können Sie die Fotos mit einem bis fünf Sternen bewerten, wobei man davon ausgeht, dass ein Bild umso besser ist, je mehr Sterne ihm zugewiesen wurden. Unter den Miniaturbildern sehen Sie fünf Punkte ❶, die zum Bewerten genutzt werden. Wollen Sie dem Foto beispielsweise fünf Sterne zuweisen, klicken Sie auf den Punkt ganz rechts – dann werden die Sterne sichtbar ❷. Auch die vorgenommenen Bewertungen lassen sich anschließend filtern. Rufen Sie dazu aus der Filter-Liste die Option Bewertet auf ❸.

      Nach dem Aufruf werden alle Bilder im Bibliotheksbereich und in dem Filmstreifen angezeigt, die mit Sternen ❹ versehen wurden. Wollen Sie niedrigere Sternebewertungen ausschließen, klicken Sie im Filmstreifen rechts unten ❻ oder in der Filterleiste oben ❺ auf die betreffende Sterneanzahl. Klicken Sie beispielsweise auf den Stern ganz rechts ❼, werden nur diejenigen Fotos angezeigt, die Sie mit fünf Sternen bewertet haben. Alle niedrigeren Bewertungen sehen Sie dann nicht.