Lightroom 6 und CC. Michael Gradias

Читать онлайн.
Название Lightroom 6 und CC
Автор произведения Michael Gradias
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783959823081



Скачать книгу

❷. Dort ist die passende Schärfe wichtig.

      3 Stellen Sie die Werte zum Schärfen ein. Hier sind meist einige Versuche nötig, um einen natürlichen Eindruck zu erhalten. Zu starke Schärfungen wirken sich nämlich negativ auf das Bild aus.

      4 Im Beispiel habe ich einen Betrag von 50 eingestellt. Der Radius-Wert, mit dem bestimmt wird, ab welcher Breite einer Kante die Schärfung einsetzt, wurde auf 1,0 eingestellt. Mit dem Details-Wert – der auf 25 eingestellt wurde – legen Sie fest, wie viele kontrastarme Details in die Schärfung einbezogen werden sollen.

      Rauschen reduzieren

      Das Foto wurde mit einem höheren ISO-Wert (ISO 1600) aufgenommen. Bei Digitalfotos ist es so, dass bei höheren ISO-Werten ein Bildrauschen entsteht, das sich negativ auf das Foto auswirken kann. Bei einfacheren Kompaktkameras wirkt sich das Rauschen sehr viel stärker aus als bei hochwertigen Spiegelreflexkameras. Dieses Bildrauschen mögen viele Fotografen nicht. Lightroom bietet Optionen an, um das Bildrauschen zu verbessern, wobei man erwähnen muss, dass es sich nicht vollständig entfernen lässt und dass das Bild außerdem ein wenig unschärfer erscheint.

      1 Die Rauschreduzierung-Option ❶ ist ebenfalls in der Details-Palette untergebracht. Sie ist allerdings zunächst nur am unteren Rand des Arbeitsbereichs zu sehen. Scrollen Sie daher mit dem Scrollbalken ❷ so weit nach unten, dass die Optionen zu sehen sind.

      2 Da man das Rauschen am ehesten in den dunklen Bildpartien beurteilen kann, sollten Sie den Bildausschnitt zu einem dunklen Bildteil ❸ schieben – wie zum Beispiel auf das dunkle Hemd des mittleren Musikers. Die Einstellungen, die angewendet wurden, können Sie hier ❹ ablesen.

      3 Wenn Sie sich übrigens eine Vorher-nachher-Ansicht ansehen wollen: Oben links sehen Sie in fast allen Paletten einen kleinen Schalter ❺. Klicken Sie ihn an, werden die vorgenommenen Einstellungen deaktiviert. Sie wirken sich also nicht mehr auf das Bild aus. Aktivieren Sie die Einstellungen erneut, sind die zuvor eingestellten Werte wieder vorhanden.

      4 Es gibt aber auch eine »echte« Vorher-nachher-Ansicht, bei der beide Bilder nebeneinander angezeigt werden. Sie erreichen den Modus über das Menü Ansicht/Vorher/nachher ❻.

      5 Wählen Sie im Untermenü aus, ob die Bilder neben- oder untereinander angezeigt werden sollen. So sehen Sie nachfolgend in der linken Bildhälfte die Vorher- ❾ und in der rechten Bildhälfte die Nachher-Ansicht ❿. Alternativ dazu können Sie das Bild »teilen« ❼.

      6 Wenn Sie etwas mehr Platz für die beiden Ansichten benötigen, können Sie mit den Pfeilen ❽ die beiden Palettenfensterreihen zuklappen. Wird der Mauszeiger dann über einen der Pfeile gehalten, werden die Palettenfenster sichtbar und Sie können Funktionen auswählen.

      Bildeffekte anwenden

      Links neben dem Arbeitsbereich befindet sich noch eine besonders erwähnenswerte Palette, die ich Ihnen kurz vorstellen möchte. Die sogenannten Vorgaben sind in einer eigenen Palette untergebracht. Dabei handelt es sich sozusagen um vorgefertigte Einstellungen, die Sie auch selbst erstellen könnten, wenn Sie die entsprechenden Werte in den Paletten rechts neben dem Arbeitsbereich einstellen würden. Da Lightroom eine große Anzahl solcher Vorgaben von Haus aus anbietet, sparen Sie einige Arbeitszeit.

      Die verfügbaren Effekte sind thematisch sortiert in Gruppen zusammengefasst. So gibt es zum Beispiel eine Gruppe, die sich S/W-Filtervorgaben Lightroom nennt. Dort finden Sie diverse Vorgaben, mit denen Sie das bearbeitete Foto in ein Schwarz-Weiß-Bild umwandeln können. Besonders praktisch ist dabei, dass die Auswirkungen sofort in der Navigator-Palette angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger über einen Eintrag ❶ halten – Sie müssen die Vorgabe nicht anwenden.

      Zum Abschluss der Bearbeitung

      Die Bearbeitung ist nun abgeschlossen und Sie könnten beispielsweise zum Bibliothek-Modul zurückkehren. Sie können an den Miniaturbildern jederzeit erkennen, welche Veränderungen am Bild vorgenommen wurden – entsprechende Symbole zeigen dies an.

      So erkennen Sie an diesem Symbol ❶ im Filmstreifen, dass das Foto beim Entwickeln angepasst wurde. Im Bibliothek-Modul werden dieselben Symbole angezeigt. Hier ❷ sehen Sie das Symbol für die Freistellung des Fotos.

      Alle Arbeiten, die Sie bisher erledigt haben, sind nur »Lightroom-intern«. Lightroom speichert die vorgenommenen Änderungen lediglich im Katalog. Die eigentliche Datei ist also noch unverändert. Sie können das bearbeitete Foto aber samt Änderungen exportieren. Rufen Sie dazu die Funktion Datei/Exportieren auf, die Sie auch mit der Tastenkombination erreichen. Schneller ist es allerdings, die Exportieren-Schalt- fläche ❸ unten im linken Bereich anzuklicken.

      1 Nach dem Aufruf wird ein komplexes Dialogfeld geöffnet. Im linken Bereich finden Sie einige Vorgaben. Stellen Sie im Listenfeld Exportieren auf ein, wohin die Datei exportiert werden soll – im Beispiel auf die Festplatte ❹.

      2 Im rechten Bereich gibt es in einer langen Liste viele Optionen für den Export. Damit die Originaldatei nicht überschrieben wird, sollten Sie die neue Datei umbenennen. Dazu muss die gleichnamige Option ❺ aktiviert werden. Im Listenfeld daneben wird dann die Art der neuen Benennung angezeigt.

      3 Scrollen Sie in der Liste weiter nach unten, um beispielsweise die JPEG-Qualität ❻ oder die Bildgröße anzupassen ❼, falls Sie das Foto nicht in den Originalmaßen exportieren wollen. Sie können das Bild übrigens auch beim Export schärfen ❽, falls Sie diese Aufgabe nicht bereits durchgeführt haben.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJC