Friedrich Schiller: Literatur- und theatertheoretische Essays. Фридрих Шиллер

Читать онлайн.
Название Friedrich Schiller: Literatur- und theatertheoretische Essays
Автор произведения Фридрих Шиллер
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9788027204274



Скачать книгу

eine Aufnahme, die er mit keinem Grund der Wahrscheinlichkeit hatte erwarten können. Diese unerwartete Entdeckung gibt ihm einen lebhaftern Schwung und dem Stücke selbst eine ganz neue Wendung. Kühn gemacht durch einen Erfolg, der all sein Hoffen übertraf, und durch einige Spuren von Humanität, die ihn an dem König überraschen, in Feuer gesetzt, verirrt er sich auf einen Augenblick bis zu der ausschweifenden Idee, sein herrschendes Ideal von Flanderns Glück u. s. w. unmittelbar an die Person des Königs anzuknüpfen, es unmittelbar durch diesen in Erfüllung zu bringen. Diese Voranssetzung setzt ihn in eine Leidenschaft, die den ganzen Grund seiner Seele eröffnet, alle Geburten seiner Phantasie, alle Resultate seines stillen Denkens ans Licht bringt und deutlich zu erkennen gibt, wie sehr ihn diese Ideale beherrschen. Jetzt, in diesem Zustand der Leidenschaft, werden alle die Triebfedern sichtbar, die ihn bis jetzt in Handlung gesetzt haben; jetzt ergeht es ihm, wie jedem Schwärmer, der von seiner herrschenden Idee überwältigt wird. Er kennt keine Grenzen mehr; im Feuer seiner Begeisterung veredelt er sich den König, der mit Erstaunen ihm zuhört, und vergißt sich so weit, Hoffnungen auf ihn zu gründen, worüber er in den nächsten ruhigen Augenblicken erröthen wird. An Carlos wird jetzt nicht mehr gedacht. Was für ein langer Umweg, erst auf diesen zu warten! Der König bietet ihm eine weit nähere und schnellere Befriedigung dar. Warum das Glück der Menschheit bis auf seinen Erben verschieben?

      Würde sich Carlos’ Busenfreund so weit vergessen, würde eine andere Leidenschaft, als die herrschende, den Marquis so weit hingerissen haben? Ist das Interesse der Freundschaft so beweglich, daß man es mit so weniger Schwierigkeit auf einen andern Gegenstand übertragen kann? Aber alles ist erklärt, sobald man die Freundschaft jener herrschenden Leidenschaft unterordnet. Dann ist es natürlich, daß diese, bei dem nächsten Anlaß, ihre Rechte reklamiert und sich nicht lange bedenkt, ihre Mittel und Werkzeuge umzutauschen.

      Das Feuer und die Freimütigkeit, womit Posa seine Lieblingsgefühle, die bis jetzt zwischen Carlos und ihm Geheimnisse waren, dem Könige vortrug, und der Wahn, daß dieser sie verstehen, ja gar in Erfüllung bringen könnte, war eine offenbare Untreue, deren er sich gegen seinen Freund Karl schuldig machte. Posa, der Weltbürger, durfte so handeln, und ihm allein kann es vergeben werden; an dem Busenfreunde Karls wäre es eben so verdammlich, als es unbegreiflich sein würde.

      Länger als Augenblicke freilich sollte diese Verblendung nicht dauern. Der ersten Ueberraschung, der Leidenschaft vergibt man sie leicht: aber wenn er auch noch nüchtern fortführe, daran zu glauben, so würde er billig in unsern Augen zum Träumer herabsinken. Daß sie aber wirklich Eingang bei ihm gefunden, erhellt aus einigen Stellen, wo er darüber scherzt oder sich ernsthaft davon reinigt. »Gesetzt,« sagt er der Königin, »ich ginge damit um, meinen Glauben auf den Thron zu setzen?«

      Königin

      Nein, Marquis,

       »Auch nicht einmal im Scherze möcht’ ich dieser

       »Unreifen Einbildung Sie zeihen. Sie sind

       »Der Träumer nicht, der etwas unternähme,

       »Was nicht geendigt werden kann«

      Marquis.

      »Das eben

       »Wär’ noch die Frage, denk’ ich.«

      Carlos selbst hat tief genug in die Seele seines Freundes gesehen, um einen solchen Entschluß in seiner Vorstellungsart gegründet zu finden, und das, was er selbst bei dieser Gelegenheit über ihn sagt, könnte allein hinreichen, den Gesichtspunkt des Verfassers außer Zweifel zu setzen. »Du selbst,« sagt er ihm, noch immer im Wahn, daß der Marquis ihn aufgeopfert,

      »Du selbst wirst jetzt vollenden,

       »Was ich gesollt und nicht gekonnt – du wirst

       »Den Spaniern die goldnen Tage schenken,

       »Die sie von mir umsonst gehofft. Mit mir

       »Ist es ja aus, aus immer aus. Das hast

       »Du eingesehn. O, diese fürchterliche Liebe

       »Hat alle frühen Blüthen meines Geists

       »Unwiederbringlich hingerafft. Ich bin

       »Für deine großen Hoffnungen gestorben.

       »Vorsehung oder Zufall führen dir

       »Den König zu – Es kostet mein Geheimniß,

       »Und er ist dein! Du kannst sein Engel werden;

       »Für mich ist keine Rettung mehr. Vielleicht

       »Für Spanien!« u. s. f.

      Und an einem andern Orte sagt er zum Grafen von Lerma, um die vermeintliche Treulosigkeit seines Freundes zu entschuldigen:

      »– Er hat

       »Mich lieb gehabt, sehr lieb. Ich war ihm theuer

       »Wie seine eigne Seele. O, das weiß ich!

       »Das haben tausend Proben mir erwiesen.

       »Doch sollen Millionen ihm, soll ihm

       »Das Vaterland nicht theurer sein, als Einer?

       »Sein Busen war für einen Freund zu groß,

       »Und Carlos’ Glück zu klein für seine Liebe.

       »Er opferte mich seiner Tugend.«

      Siebenter Brief

       Inhaltsverzeichnis

      Posa empfand es recht gut, wie viel seinem Freunde Carlos dadurch entzogen worden, daß er den König zum Vertrauten seiner Lieblingsgefühle gemacht und einen Versuch auf dessen Herz gethan hatte. Eben weil er fühlte, daß diese Lieblingsgefühle das eigentliche Band ihrer Freundschaft waren, so wußte er auch nicht anders, als daß er diese in eben dem Augenblicke gebrochen hatte, wo er jene bei dem Könige profanierte. Das wußte Carlos nicht, aber Posa wußte es recht gut, daß diese Philosophie und diese Entwürfe für die Zukunft das heilige Palladium ihrer Freundschaft und der wichtige Titel waren, unter welchem Carlos sein Herz besaß; eben weil er das wußte und im Herzen voraussetzte, daß es auch Karln nicht unbekannt sein könnte – wie konnte er es wagen, ihm zu bekennen, daß er dieses Palladium veruntreut hätte? Ihm gestehen, was zwischen ihm und dem König vorgegangen war, mußte in seinen Gedanken eben so viel heißen, als ihm ankündigen, daß es eine Zeit gegeben, wo er ihm nichts mehr war. Hatte aber Carlos’ künftiger Beruf zum Throne, hatte der Königssohn keinen Antheil an dieser Freundschaft, war sie etwas vor sich Bestehendes und durchaus nur Persönliches, so konnte sie durch jene Vertraulichkeit gegen den König zwar beleidigt, aber nicht verrathen, nicht zerrissen worden sein; so konnte dieser zufällige Umstand ihrem Wesen nichts anhaben. Es war Delicatesse, es war Mitleid, daß Posa, der Weltbürger, dem künftigen Monarchen die Erwartungen verschwieg, die er auf den jetzigen gegründet hatte; aber Posa, Carlos’ Freund, konnte sich durch nichts schwerer vergehen als durch diese Zurückhaltung selbst.

      Zwar sind die Gründe, welche Posa sowohl sich selbst, als nachher seinem Freunde, von dieser Zurückhaltung, der einzigen Quelle aller nachfolgenden Verwirrungen, angibt, von ganz andrer Art. 4. Akt, 6. Auftritt.

      »Der König glaubte dem Gefäß, dem er

       »Sein heiliges Geheimniß übergeben,

       »Und Glauben fordert Dankbarkeit. Was wäre

       »Geschwätzigkeit, wenn mein Verstummen dir

       »Nicht Leiden bringt? vielleicht erspart? – Warum

       »Dem Schlafenden die Wetterwolke zeigen,

       »Die über seiner Scheitel hängt?«

      Und in der dritten Scene des fünften Akts.

      »– – Doch ich, von falscher Zärtlichkeit bestochen,

       »Von stolzem Wahn geblendet, ohne dich

       »Das Wagestück zu enden, unterschlage

       »Der Freundschaft