Название | Der Isländische Freistaat in Sagas |
---|---|
Автор произведения | Helmut H. Schulz |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783738058963 |
Unn die Weise hatte sich mit dem Aufbruch zur Islandreise aus vielen Gründen Zeit gelassen, Zeit lassen müssen, um für ihre Enkel und Verwandten zu sorgen. Die beiden verwaisten Töchter Thorsteins waren nicht wohlhabend genug, um selbst Höfe zu gründen; sie konnten ohne Mitgift in Island kaum auf eine Heirat rechnen, mussten also wie Mägde unter dem Dach ihrer Großmutter leben. Sicherlich hatte Unn die Weise für Groa und für Olof das übliche Heiratsgut, wie es die Sitte und die Vorsicht gebot, hinterlegt. So erreichte sie denn spät im Sommer 890 n. Chr., die Südküste Snaefjellsnes bei Vikarkskeid und erlitt Schiffbruch, konnte aber Menschen und Gut an Land retten und von Glück sagen, bei der Strandung nicht alles verloren zu haben. Ihr Bruder Helgi Bjolan, an den sie sich mit zwanzig Mann ihrer Begleitung wendete, um ihn um Aufnahme zu bitten, konnte oder wollte seine Schwester mit ihrem Anhang nicht bei sich unterbringen; er erbot sich aber neun davon aufzunehmen.
Zwanzig Männer waren, laut Erzähler, in ihrem Gefolge, von denen sich Unn nicht trennen wollte. Mit dieser Zahlenangabe kann man sich immerhin ein Bild vom Umfang des Unternehmens machen. Es dürfte eine Knorr gewesen sein, die von Unn zur Reise benutzt wurde. Empört über den Geiz des Bruders lehnte es Unn ab, sich von ihrem Anhang zu trennen. Möglicherweise hatte Helgi Bjolan nicht genügend Vorräte, um eine solche Anzahl Menschen zusätzlich zu seinem eigenen Hausstand längere Zeit zu versorgen. Ihr anderer Bruder, Björn Ketilsson, kam ihr auf dem Wege über die Landzunge zu ihm entgegen. Er behielt sie denn auch mitsamt ihren Leuten den Winter über bei sich. Im Frühjahr darauf segelte sie über den Breidafjord und machte am Frühstückskap Halt; in anderer Beschreibung Tagmahlskap; in den Karten steht vielleicht Dögurdarnes, Frühstückslandspitze am Merdallfjelsstrand. Sie wird sich mit ihren Leuten länger als für die Dauer eines Frühstücks da aufgehalten haben. Von dort aus segelte sie weiter in den Hvammrfjord hinein, der sich vom Breidafjord aus nach Osten tiefer ins Land erstreckt und einen Kessel bildet. Hier endete die Reise Unns der Weisen, mit einem schlimmen Verlust; sie verlor ihren Kamm, ein in jener Zeit schwer zu ersetzendes Utensil. Seither und bis heute heißt der Ort Kambnaes, und die Laxa fließt oberhalb des Ortes in den Fjord. Dort liegen oder lagen beieinander die Höfe Kessel, dem späteren Herrensitz der Unn und im weiteren Umkreis die beiden großen Anwesen der Siedler nach Björn und Helgi, nämlich Höskuldsstadir, entstande aus Kollsstadir und später der Herrensitz Hrutsstadir; in nördlicher Richtung Hjardaholt, Hördenhöh und Laugar im Quellental. Alle kamen bald zu Wohlstand und Einfluss und bildeten am Breidafjord und dem Laxartal eine wirtschaftliche und soziale Gemeinschaft. Kessel, der Besitz Unns der Weisen, der Hof Laugar oder Quellen, Badfarm, Herrensitz Osfivres, dessen Tochter Gudrun in die Sippe der Unn einheiratete und den tragischen Schluss einer langen und bewegten Familiengeschichte schrieb.
Hier und auf Höskuldsstadir, auf Hrutsstadir und Kessel spielen wesentliche Teile der Saga vom Weisen Njal, deren Ende der Mordbrand ist, dem Njal mitsamt seiner Familie, seinen erwachsenen Söhnen, zum Opfer fällt. Auf Snaefjelsnes, der Landzunge am Südufer des Breidafjord liegt Helgafjell, Heiligenfeld, mit einem der ersten Kirchenbauten auf Island, dem Aufenthalt Gudruns, dort ist sie auch begraben, als eine der ersten Christinnen von Rang. Angeblich hatte sie bei einer Pilgerreise nach Rom den Schleier genommen und war Nonne geworden. Auf Island gab es kein Nonnenkloster. Weiter nördlich lagen der Hof Borg, dem Sitz Egil Skallagrimssons und südlich Thingvellir am Öxarelf und dem Gebirge Silur, der Ort des Althings, dem Zentrum des Freistaates, von sechsunddreißig Goden und Häuptlinge regiert, ein heiliger Ort der alten nordischen Welt. Die Landnahme Islands ist deshalb einmalig, weil die Insel unbesiedelt war, niemand gehörte und keine anderen dort lebten, die Heimatrechte geltend machen konnten und verdrängt werden mussten. Unter diesen Bedingungen eigneten sich die ersten norwegischen Einwanderer beliebig viel freien Grund und Boden an. Dass die Insel eigentlich nur in den südlichen und südwestlichen Küstenbereichen über größere Strecken Ackerland verfügte, schränkte den Landbesitz der Siedler ein; das Hochland wurde nicht erschlossen, es blieb, wie gesagt, unbesiedelt und Alm. Während des Sommers trieben die Bauern große Schafherden ins Hochland, Fleisch- und Wolllieferanten, um die Tiere sich selbst zu überlassen und sie vor Wintereinbruch wieder einzustallen, zu sichten und zu zählen, da selbst an die raue Witterung gewöhntes Nutzvieh auf den Almen kein Futter gefunden hätte. Auch die Pferde blieben über den Sommer auf dem Hochland sich selbst überlassen; die Pferdezucht war eine so vornehme wie kostspielige Beschäftigung der Großbauern, das Pferd als Reittier aber unentbehrlich. Auf Island gab es weder Wege noch Wagen; wer von einem zu einem anderen Ort wollte, der musste gehen oder eben reiten. Auf den großen Höfen wurden entsprechend viele Pferde gehalten. Viel ist relativ; wenn in der Saga vom Hochlandkampf bis zu achthundert beteiligter Bauernkrieger aufgeboten werden, so wäre eine ganze Generation Isländer in die Auseinandersetzung verwickelt gewesen.
Die Insel unter dem Polarkreis im Nordmeer war sicherlich einer der unwirtlichsten Orte Europas.
Unn die Weise beging im Frühjahr nach ihrer Strandung das Laxatal, um es nach Wohnplätzen für sich und für ihre Gefolge abzusuchen. Sie richtete ihren Hof Hvammr oder Kessel, am Fjord ein; in diesem Jahr hatte Koll, ein Bruder der Unn, Thorgerd, die Tochter Thorsteins des Roten zur Frau bekommen. Unn richtete die Hochzeit und gab ihnen das ganze Laxatal in Besitz, ihrer beider Sohn war Höskuld, und somit verwandt mit Unn der Weisen. Höskuld tritt in die Saga ein, als Koll schon gestorben und Thorgerd Witwe geworden war. Auch Unn die Weise dürfte an das Ende ihrer Tage angekommen sein. Vor ihrem Tode aber teilte sie Land unter ihr Gefolge auf, um sie für ihre Treue zu belohnen, laut Erzähler; sie gab Hörd das Hördatal nach Westen. Ihrem freigelassenen Knecht Erp gab sie einen Landstrich Suadafjell zwischen Tungua und der Mida; einem Mann namens Sökkolf siedelte sie im Sökkolfstal an, und so teilte sie vor ihrem Ende auf, was sie in Besitz genommen hatte; von diesen Schenkungen sprachen die Leute als eine durchaus ungewöhnlich Handlungsweise. Am Ende legte sie den Hof Hvammr in die Hände ihres Lieblingsenkels Olaf Feilan, der das Gut Hof allerdings längst bewirtschaftet hatte. Bemerkenswert viele Knechte aus ihrem Gefolge wurden von Unn der Weisen freigelassen, zu Bonden gemacht. Sie ist ungekrönte Königin Islands der Landnahmezeit; es wäre Zeit, ihr ein Denkmal zu setzen; jedenfalls ist uns kein ähnlicher Fall bekannt.
IV. Olaf Feilan,
der älteste Enkel von Unn der Weisen und ihr Liebling, wurde ihr Erbe. Den Jahren nach der Landnahme und der klugen Verteilung des Besitzes unter ihren Sippengenossen, Freien und Unfreien; war ein ungestörter Friede geschenkt, wenn man die europäischen Verhältnisse des Jahrhunderts zum Vergleich heranzieht. Unn die Weise ist nicht die einzige Isländerin, die Berühmtheit erlangt hat und den Männern gleichkam, aber sie steht einzig da, als Landnehmerin, als eine gerechte Herrin des Nordens, die Wohlstand