Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    The Holy Books of Yahweh

    Graetz Heinrich

    e-artnow presents to you this unique religious collection containing the sacred texts of Judaism, history books and theological writings. Judaism is an ethnic religion comprising the collective religious, cultural, and legal tradition and civilization of the Jewish people. Considered to be the expression of the covenant that God established with the Children of Israel, it encompasses a wide body of texts, practices, and theological positions. The Torah is part of the larger text known as the Tanakh or the Hebrew Bible, and supplemental oral tradition represented by later texts such as the Midrash and the Talmud. Contents: Religious Texts: "Tanakh" – The Hebrew Bible "Talmud" – The Central Text of Rabbinic Judaism "Torah – Bilingual (English/Hebrew)" – Five Books of Moses "Tales and Maxims from the Midrash" – Biblical Exegesis by Ancient Judaic Authorities "The Kabbalah Unveiled" – Translations and commentaries of the Books of Zohar "The Sepher Ha-Zohar" – Zohar, or Splendor is the most important text of Kabbalah. "Siddur – The Standard Prayer Book" – The Authorized Daily Prayer Book of the United Hebrew Congregations "The Union Haggadah" – Jewish text that sets forth the order of the Passover Seder. History: The Jewish Wars (Flavius Josephus) Antiquities of the Jews (Flavius Josephus) History of the Jews (Heinrich Graetz) The Legends of the Jews (Louis Ginzberg) Philosophical Works: Kitab al Khazari (Kuzari) (Judah Halevi) The Guide for the Perplexed (Moses Maimonides) Ancient Jewish Proverbs (Abraham Cohen)


    The Kuzari

    Judah Halevi

    The Book of the Kuzari is one of the most famous works of the medieval Spanish Jewish philosopher and poet Judah Halevi. It is regarded as one the most important apologetic works of Jewish philosophy. The Kuzari takes place during a conversion of some Khazar nobility to Judaism. Divided into five parts it takes the form of a dialogue between a rabbi and a pagan. The pagan is then mythologized as the king of the Khazars who has invited the rabbi to instruct him in the tenets of Judaism. The Kuzari's emphasis is on the uniqueness of the Jewish people. The ideas and style of the work played an important role in debates within the Haskalah or Jewish Enlightenment movement.

    History of the Jews (Vol. 1-6)

    Graetz Heinrich

    History of the Jews is the first comprehensive history of the Jewish people, written by Jewish historian Heinrich Graetz. This universal history offers an insight in Jewish history, covering the period from the early days to modern times. The work is divided in six volumes: Vol. I: From the Earliest Period to the Death of Simon the Maccabee (135 B. C. E.) Vol. II: From the Reign of Hyrcanus (135 B. C. E.) to the Completion of the Babylonian Talmud (500 C. E.) Vol. III: From the Revolt against the Zendik (511 C. E.) to the Capture of St. Jean d'Acre by the Mahometans (1291 C. E.) Vol. IV: From the Rise of the Kabbala (1270 C. E.) to the Permanent Settlement of the Marranos in Holland (1618 C. E.) Vol. V: From the Chmielnicki Persecution of the Jews in Poland (1648 C. E.) to the Period of Emancipation in Central Europe (c. 1870 C. E.) Vol. VI: Chronological Table of Jewish History.

    El descabellado oficio de ser mujer

    Cristina Wargon

    Relatos humorísticos sobre la vida de una mujer, donde nada queda afuera. Los hijos, los maridos los amantes los terapeutas las dietas o los porteros, son pintados con humor y desparpajo.
    Este es un libro que ayuda a las mujeres a leerse a sí mismas. Gloria Guerrero diría de él: «Cada palabra impresa en estos memorables ensayos de lampazo y pañal es palabra escrita, de puño y letra, por cada una de nosotras.»

    Reform oder Blockade

    Andreas Zumach

    Die UNO befindet ich in der schwierigsten Lage seit der Gründung vor 75 Jahren. Ihr mächtigstes Mitglied, die USA, hat mit der UNO-feindlichen «America first»-Politik von Trump die Weltorganisation erheblich geschwächt. Zugleich stellt die Corona-Pandemie die 193 Mitgliedsstaaten sowie die Weltgesundheitsorganisation und die anderen humanitären Programme der UNO vor bislang ungekannte Herausforderungen. Wichtige Reformvorhaben zur Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit liegen unerledigt auf dem Tisch. Zudem beschädigt das Versagen des Sicherheitsrates im nun schon zehn Jahre währenden Syrienkrieg die Glaubwürdigkeit der UNO. Mit dem rasanten Machtzuwachs Chinas sowie dem Konflikt zwischen Washington und Peking droht erneut eine Totalblockade des Sicherheitsrates und anderer Teile des UNO-Systems wie im Kalten Krieg. Über all die Probleme geraten die vielen großen Verdienste der Weltorganisation aus dem Bewusstsein. Und es wachsen die Zweifel, ob multilaterale Kooperation, wie sie 1945 mit der UNO institutionalisiert wurde, unter veränderten Rahmenbedingungen überhaupt eine Chance hat. Wird die Weltorganisation sich reformieren können und wieder handlungsfähig sein?

    30 Minuten Stimme und Persönlichkeit

    Bettina Schinko

    Eine starke Stimme ist für einen gewinnenden Auftritt ebenso entscheidend wie Ihre Körpersprache. Denn die Stimme erreicht Ihr Gegenüber emotional. Doch sie transportiert noch mehr Informationen. Sind Sie unsicher, nervös oder schlecht gelaunt? Auch das wird Ihre Stimme Ihrem Gegenüber verraten.
    Mit ein bisschen Übung ist es allerdings möglich, Ihre Stimme zu entwickeln und effektiv einzusetzen. Lernen Sie die für Ihren Atemtyp richtige Atemtechnik und verbessern Sie die Tonbildung in Ihrem Körper – alles mittels praktischer Übungen, die Sie sich auch als Video ansehen können. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie eine überzeugende Präsentation halten, ohne von Lampenfieber und Co. beeinflusst zu werden.
    Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welcher Atemtyp Sie sind, wie Sie mit Ihrer Stimme Ihren Auftritt verstärken können und Vortragssituationen erfolgreich bestehen.

    Die Beatles, Marx und warme Kuhmilch

    H.J. Perrey

    Neustadt an der Bille, nahe der Weltstadt Hamburg, zwischen den 50er- und 60er-Jahren. Hier scheint die Welt zunächst noch in Ordnung zu sein. Aber der Schein trügt. Schulstreiks, der Besuch der Beatles in Tremsbüttel, die revolutionäre Popkultur und der Widerstand gegen das Establishment – das alles drängt nun auch in die norddeutsche Provinz. Der engagierte Schuldirektor Traugott Busch ist ein Kämpfer für Fortschritt und Aufklärung. Er setzt den Neubau des städtischen Gymnasiums und pädagogische Neuorientierungen durch. Doch Busch macht sich nicht nur Freunde. Am Ende macht er sich angreifbar und wird zur tragischen Gestalt. Die 60er sind mehr als APO, Rudi Dutschke, Vietnam-Krieg und Gruppensex – das wird dem Stadt-Chronisten, der in dem Roman in die Rahmenhandlung eingebettet ist, schnell klar. Und er hat nicht unrecht. Atemlos verfolgt der Leser seine Protagonisten auf ihrem Weg durch eine Zeit voller Veränderungen. Eine Art Schelmenroman und eine wunderbare Chronik der Ereignisse.

    Der Duft der Bücher

    Jenny Schon

    "Irgendwann werde ich oben sein". Betty wächst in einer Brühler Arbeiterfamilie in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie ist die ständigen Ausgrenzungen leid. Eine zufällige Bekanntschaft mit einem alten Kölner Buchhändler verstärkt Bettys Interesse an Literatur und sie taucht in die Welt der Bücher und des Wissens ein. Sie ergreift beherzt das Angebot, nach West-Berlin umzuziehen. Dies ist für sie der endgültige Ausbruch aus ihrem gegängelten Leben und der Weg in die Freiheit. Allen widrigen Umständen zum Trotz genießt sie ihr unabhängiges Leben inmitten der Großstadt in den wilden 60er Jahren. Hier findet die ehrgeizige junge Frau eine neue Heimat und setzt sich kompromisslos für ihre Ziele ein.
    Für den ersten Teil des Romans, der im Rheinland spielt, erhielt Jenny Schon den Literaturpreis «Aufstieg durch Bildung». Die Jury der noon Foundation in Mannheim pries die Authentizität der Handlung sowie die Prägnanz der Sprache. Der zweite Teil des Romans «Die Antiquarin», der in Berlin spielt, war auf der Bestenliste des Autorenwettbewerbs «China-Roman».

    Gulaschpuzzle

    Lutz O. Korndörfer

    Tom genießt als «Startup Relation Manager» in der Berliner Partnerschaftsagentur Love-Land ein gut bezahltes Leben zwischen Dinnern, Flirten und Feiern. Die Frauen lieben ihn, und in seiner chaotischen Männer-WG wird die Nacht zum Tag gemacht. Nach der Begegnung mit einem sonderbaren alten Mann bricht seine heile Welt jedoch zusammen: Der Job ist weg, die Kollegen kennen ihn nicht mehr, Bekannte sind wie vom Erdboden verschluckt. Ist das alles eine Verschwörung? Auf der Suche nach Antworten rast Tom in einem bizarren Road-Movie von einer abstrusen Geschichte in die nächste, die ihn an sich und der Realität zweifeln lassen. Ein Roman wie ein Überschallflug durch die Wundertüte. Eine Dramödie mit viel Wahn und noch mehr Witz, viel Stadt und ganz viel Herz – und natürlich mit der magischen Ziege.
    "Endlich erzählt mal jemand, wie's wirklich war." Tom Ullmann, Startup Relation Manager, Love-Land

    Der Liebesverrat

    Ingrid Bachér

    Drei seit langem miteinander befreundete Paare treffen sich in einem Nobelrestaurant auf dem Lande, um die letzten Stunden des Jahres 2004 gemeinsam zu verbringen. Da ist Bernward, der sie alle eingeladen hat, er und Harriet sind auf geradezu ideale Weise seit mehr als zwanzig Jahren miteinander verbunden, und da ist Karla, die an der Treue ihres Mannes nicht zweifelt, obwohl offensichtlich ist, dass Arthur sie mit Nina betrügt. Nina, die mit Arno versucht eine Ehe zu führen, in der Treue nicht gefordert wird. Uberraschend mitgebracht hat das Paar eine junge, schöne Frau. Ihre Anwesenheit verändert nicht nur das Zusammenspiel der drei Paare lässt Empfindungen und Erinnerungen bedeutsamer werden, sondern fordert auch eine Entscheidung von dem, der Judith liebt. Verrat ist im Spiel, einerlei, wie die Entscheidung fällt. Welche Liebe wird bewahrt, welche ist schon lange verloren, aufgegeben oder wiedergewonnen? Liebe verlangt nach Vetrauen, aber gerade dieses erwünschte Doppelgespann erweist sich als Illusion. Ist der Verrat am anderen erst vollzogen, wenn er offenbart wird oder war das den anderen Vernichtende gerade seine Geheimhaltung? Anwesend sind viele Gäste bei diesem festlichen Essen. Doch scheint der heitere, übermütige Ton, je länger der Abend dauert, gedämpfter zu werden. Wegen der Tsunamikatastrophe, die erst vor einigen Tagen geschah, wird es auch nicht wie üblich um Mitternacht von der Terasse des Restaurants aus ein Feuerwerk geben. Eine andere Gewalt baut sich im Hintergrund der Szene auf.