Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Eifersucht

Rolf Merkle

So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen

Rolf Merkle

"Was du nicht willst, das man dir tut, das füge dir auch nicht selber zu." Rolf Merkle
Selbstvertrauen – wer von uns könnte davon nicht gelegentlich mehr gebrauchen? Vieles im Leben würde uns dann leichter fallen und so manche Enttäuschung bliebe uns erspart. Eine Stimme in uns schafft es jedoch immer wieder, uns unser Selbstvertrauen zu rauben. Sie entscheidet darüber, ob wir glücklich oder unglücklich sind, ob wir persönlich oder beruflich erfolgreich sind oder versagen, ob unser Leben reich und erfüllt oder leer und unerfüllt ist, ob wir mit Schwierigkeiten fertig werden oder an ihnen zerbrechen, ob wir feige oder mutig sind, ob wir harmonische Beziehungen haben oder mit allen im Krieg liegen, ob wir ein dickes Fell haben oder empfindlich wie eine Mimose sind. Die Rede ist von dem Kritiker in uns, jener inneren Stimme, die uns auf Schritt und Tritt begleitet und die keine Gelegenheit auslässt, uns aufs Schärfste zu verurteilen und uns mit dem quälenden Gefühl zurücklässt, dass mit uns etwas nicht stimmt und wir minderwertig sind.
In seinem Ratgeberbestseller geht der Psychotherapeut Dr. Rolf Merkle darauf ein, woher dieser Kritiker kommt und mit welchen Tricks er unser Selbstvertrauen und unser Selbstwertgefühl zerstört. Anhand vieler Beispiele aus seiner Praxis zeigt er, durch welche Erfahrungen mit unseren Eltern und Erziehern wir in der Kindheit lernen, uns zu verurteilen und abzulehnen, und welch schlimme Folgen das für unser späteres Leben hat. «In meiner Praxis», so Rolf Merkle «mache ich die Erfahrung, dass fast alle seelischen Probleme, so verschieden sie auch sein mögen, nur auf eine Ursache zurückzuführen sind: mangelnde Selbstannahme.»
Wenn wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstwertgefühl steigern möchten, dann müssen wir lernen, den Kritiker aus unserem Leben zu verbannen. Wir müssen lernen, an seine Stelle eine aufbauende, aufmunternde und Mut machende Stimme zu setzen. Wir müssen lernen, uns selbst den Rücken zu stärken, und uns so behandeln, wie wir gerne von anderen behandelt werden möchten. Rolf Merkle fordert auf, nach dem Motto zu handeln: «Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge dir auch nicht selber zu.»
Wie man das schaffen kann, ist das Anliegen dieses Ratgebers, dem über 320.000 Menschen vertrauen. Eine praktische Anleitung mit zahlreichen Übungen zur Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstzweifeln.

El Universo, su conciencia cuántica y tu cerebro

Pedro Blanco Naveros

¿Dónde se asienta la conciencia en el ser humano? ¿Cómo surge? ¿Cómo es posible que un ente inmaterial como lo es la conciencia, interaccione con un ente material como lo es el cerebro? ¿ Cómo puede darse ese mágico y misterioso salto cualitativo de la materia, del mundo físico, expresado en la inmensa actividad neuronal del cerebro, con la inmaterial experiencia subjetiva de la conciencia?¿Es la conciencia privativa del ser humano o es extensiva a todo el reino animal? ¿Existe la conciencia universal como una verdad fundamental de la naturaleza? ¿Es más, si nos adentramos en el mundo cuántico, puede tener conciencia un átomo, una partícula, un electrón, tal vez un fotón tiene conciencia en su deambular por el universo?A todos estos interrogantes trata de dar respuesta este libro con un lenguaje sencillo que permite la fácil comprensión de cualquier posible lector

Mit dem Fahrrad ins Büro

Matthias Dietz

Das Fahrradpendler-ABC
Auto, ÖPNV oder Fahrrad – wie kommen Pendler morgens zur Arbeit? Rund vier Millionen Menschen in Deutschland beantworten diese Frage mit: Am liebsten mit dem Fahrrad! Was für die Dänen und Niederländer mit ihrem gut ausgebauten Radwegenetz schon selbstverständlich ist, setzt sich auch bei uns immer mehr durch. Und das aus guten Gründen: E-Bike oder Fahrrad fahren ist umweltfreundlich, gesund und auf Strecken bis fünf Kilometer ist man schneller als mit Auto, Bus oder Bahn.
Der kompakte Ratgeber «Mit dem Fahrrad ins Büro» beantwortet auf 160 Seiten alle wichtigen Fragen von Fahrradpendlern:
• Das richtige Fahrrad finden: Orientierung im komplexen Fahrradmarkt • Test: Welcher Radtyp passt zu mir? • Fahrrad fahren bei jedem Wetter mit der passenden Ausrüstung • Wissenswertes zur Fahrradtechnik und Tipps zu Wartung und Pflege • Index & Glossar mit den wichtigsten Rad-Fachbegriffen • Jobrad, Leasing & Co: Finanzierungsmodelle für Radpendler
So satteln Sie um – mit dem Fahrrad zur Arbeit
Wer mit dem Fahrrad ins Büro fährt, hat schon einmal für den ersten Sport des Tages gesorgt. Überzeugte Fahrradpendler erzählen, wie sie ihren Weg zur Arbeit organisieren und welche Lösungen sie für Probleme von «die richtige Packtasche finden» bis «wie schütze ich meine Bürokleidung auf dem Fahrrad» gefunden haben.
Ob Klimaschutz, Trainingseffekt oder Zeitersparnis – umsatteln lohnt sich! Das Buch «Mit dem Fahrrad ins Büro. Alles, was Fahrradpendler wissen sollten» hilft Ihnen dabei!

Шторы, гардины

Анна Мурзина

Настоящее издание поможет вам решить множество вопросов, связанных с декорированием окон. Книга расскажет о различных типах окон, вариантах их оформления, аксессуарах, а также о том, как подобрать цвет и материал для штор. Издание содержит информацию о способах изготовления штор: как правильно рассчитать метраж ткани, обработать края и др. Здесь также представлены интересные дизайнерские решения. Книга хорошо иллюстрирована, рассчитана на широкий круг читателей.

Räucherstoffe und Räucherrituale

Thomas Kinkele

Mit diesem Handbuch haben wir einen kompakten und zugleich umfassenden Führer durch die Welt der Räucherrituale sowie Beschreibungen von 99 Räucherstoffen, die das Kernstück des Buches ausmachen.
Beim Verräuchern der hier beschriebenen aromatischen Pflanzensubstanzen stehen spirituelle ebenso wie «zauberhafte» Zeremonien im Mittelpunkt. Wenn sich der Rauch entfaltet, scheint die Zeit stehenzubleiben, so intensiv wirkt der Moment unmittelbarer Dufterfahrung. Feuer, Transformationsquelle und vielbenutztes Symbol für jegliche Art von Hinüberschreiten in neue Wahrnehmungsdimensionen, als essentieller Energiefreisetzer für die in Materie eingeschlossenen und zugleich unter seiner Kraft nicht dort verweilen könnenden sinnesbetörenden Duftbotschaften.
So wie es himmlische Boten gibt, die ihre Schwingungen zur Erde schicken, entsenden auch die Pflanzen aus dem Königreich der Natur ihre duftenden Botschaften zu den höheren Welten. Zu jeder einzelnen Pflanzenbeschreibung gehört die Beschreibung ihrer Duftbotschaft ebenso wie ein praktischer Räucherhinweis.