Randi besucht in Leipzig das Lizeum, die höhere Schule für Mädchen. An dem Tag, als die Geschichte beginnt, begibt sie sich zum jährlich stattfindenden Sportfest der Nikolaischule, auf der ihr zwei Jahre älterer Bruder Ralph die Oberprima besucht. Als «Sahnehäubchen» findet ein Fußballspiel «Lehrer gegen Primaner» statt. Randi als engagierte Zuschauerin ist besonders angetan von einem neuen Gesicht unter den Lehrern, einem braungebrannten, athletisch wirkenden jungen Mann, der sie auch unterstützt, als sie einen Arzt für einen verunglückten kleinen Jungen sucht. Der Lehrer heißt Michael Peters. Bei einem Ausflug ihrer Wandervogelgruppe trifft sie Michael wieder und fasst Vertrauen zu ihm. Einige Tage später findet Randi ihren Vater ohnmächtig zu Hause vor. In ihrer Not fällt Randi keine andere Adresse ein als die von Michael Peters. Dieser Roman ist der erste in einer Reihe von Randi-Romanen, der mit den Anfängen der Liebe zwischen Randi und Michael seinen Auftakt hat.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
Ein spannendes Abenteuer, welches den Leser mitreißt!Ein ungeheurer Verdacht macht sich in dem Detektiv-Quartett Cornelia, Titus, Gaius und Publius breit. Es scheint, als wolle eine Gruppe von Straßenkindern, deren Anführer «Sohn des Gladiators» genannt wird, das legendäre Gold der Kelten klauen, welches gemeinsam mit Vercingetorix nach Rom kam. Weil sie den Diebstahl des im Tempel des Saturn bewachten Goldes verhindern wollen, denken sich die Freunde einen wagemutigen Plan aus, durch den sie mit einer Menge verzwickter Rätsel und waghalsiger Prüfungen konfrontiert werden, bei deren Lösung der Leser ebenfalls Einsatz zeigen muss.-
Eine Siedlerfamilie entscheidet sich, zum äußersten Norden Kanadas zu reisen. Ihr Ziel ist es, dort nach unbesiedeltem Weideland zu suchen und dort eine eigene Rinderfarm aufzubauen. Denn wenn sie dies schaffen, erlangen sie Freiheit und Unabhängigkeit. Doch bei diesem Plan handelt es sich um eine gefahrvolle Unternehmung und ein Unterfangen voller Entbehrungen und Herausforderungen in der menschenlosen Wildnis. Wird die Familie es schaffen sich mit Mut, Ausdauer und harter Arbeit durchzusetzen?-
En El fascinante mundo de… los lobos descubrirás la sincronización de la manada en una partida de caza o las precauciones del lobo solitario. Hábil y disciplinado en grupo. Amoroso con sus lobeznos. Implacable con sus rivales. Descubre al lobo blanco que vive en los lugares más fríos del planeta o la astucia del lobo rojo en el desierto… y muchas cosas más sobre su fascinante mundo.
Ob in Schwäne verwandelte Prinzen, eine in einem Schloss versteckt gehaltene Prinzessin, ein fliegender Koffer, der den Kaufmannssohn zu einer türkischen Prinzessin fliegt oder eine winzige Erbse, die den royalen Beweis bringt – Andersen entführt uns in eine phantasievolle Welt von Prinzen und Prinzessinnen, deren oft schweres Schicksal sich meist doch zum Guten wendet.Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut. Andersens 156 Märchen sind heute in mehr als 160 Sprachen erhältlich.
Die grosse weite Welt lockt: In diesem dritten Band der berühmten Kinderbuchserie ist unser Held, Dan Henry, der achtzehnjährige Kompanietrompeter, endlich im Land der großen Freiheit angekommen. Amerika, das Land, von dem er sehnsuchtsvoll geträumt hat. Die Wirklichkeit, die er hier jedoch vorfindet, entspricht ganz und gar nicht dem schönen Traumbild: Dan Henry erlebt den Wilden Westen hautnah. Er teilt das harte Los einer Farmerfamilie, sein Freund Martin fällt schwerbewaffneten, gierigen Western-Helden zum Opfer, er stößt auf die blutige Spur der Indianer und berührt zum ersten Mal das Geheimnis der Liebe. Er stellt sich der rauen Wirklichkeit, der er gegenübersteht und wächst an ihr. In der Auseinandersetzung mit der Rauheit seines neuen Lebens erlebt er Enttäuschung und Bitterkeit, aber er erlebt auch das Wunderschöne und Grausame an dieser neuen Welt – Rätsel über Rätsel, die ihn immer weiter in die Wildnis der Indianer führen… Dan Henry tritt dem Land aus Milch und Honing mit offener Stirn entgegen! Weitere Bücher der Reihe sind:Band1: Dan Henry's FluchtBand 2: Dan Henry allein im fremden LandBand 3: Dan Henry im Wilden WestenBand 4: Dan Henry Blas zum AngriffBiografische AnmerkungStig Ericson, 1929-1989, schwedischer Schriftsteller und Jazzmusiker, studierte auf Lehramt und betrieb nebenbei seinen eigenen Verlag «Två Skrivare». 1970 wurde er mit der Nils-Holgersson-Plakette ausgezeichnet. Die meisten seiner Kinder- und Jugendbücher spielen sich im Wilden Westen ab – hier versucht er, dem Leser das Schicksal und Leben der nordamerikanischen Indianer einfühlsam näherzubringen.-
Die Weihnachtszeit ist vorbei und den Weihnachtsmann überkommt Langeweile. So beschließt er, mit seinen Brüdern Fred Claus und Santa, einmal bei den Menschen auf der Erde vorbeizuschauen. Doch was ist das? Die sonst überall vorherrschende Alltagshektik ist verschwunden und Groß und Klein verbringen Zeit miteinander. Diesem Phänomen müssen die drei auf den Grund gehen …Auch im neuesten Band der Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland-Reihe reihen sich wieder Märchen, Gedichte und Erzählungen um die schönste Zeit im Jahr.
Eigentlich war es nur eine Einladung zum Essen. Der schrullige Detektiv Schröder hatte Kevin zum japanischen Essen zu sich nach Hause eingeladen. Auch die schöne Lena war dabei. Doch statt einem gemütlichen Abend kommt alles ganz anders. Auf einmal steht statt Lena ein Inder mit Pferdezähnen vor der Haustür. Und er ist nicht der einzige ungebetene Gast an diesem Abend. Als auch noch Schröders neue Schuhe und sein Lieferwagen Bogart auf einmal verschwunden sind, stecken Kevin & Schröder wieder einmal mittendrin in einem wild verwickelten Fall. – Ein neuer aufregender Fall für das Chaos-Ermittler-Team Kevin & Schröder.-
Un viaje a lo largo y ancho de Chile es la aventura perfecta para un hombre en sus años de independencia. Pero una serie de encuentros y conversaciones con las personas que habitan los pueblos más recónditos del país desviarán su camino hacia un mundo de tradición oral, magia y misteriosas apariciones.
Nebraska 1890. Jennys Vater ist einer der Siedler, die versuchen, das karge Land für die Landwirtschaft zu nutzen. Jenny bewundert ihren Vater für seinen Willen und sein gutes Gespür. Gleichzeitig leidet sie aber auch unter seiner strengen Erziehung und hat manchmal sogar Angst vor ihm. Als es zu einem Indianeraufstand kommt, geraten Jenny und ihr Vater zwischen die Fronten.AUTORENPORTRÄTStig Ericson, 1929-1989, schwedischer Schriftsteller und Jazzmusiker, studierte auf Lehramt und betrieb nebenbei seinen eigenen Verlag «Två Skrivare». 1970 wurde er mit der Nils-Holgersson-Plakette ausgezeichnet. Die meisten seiner Kinder- und Jugendbücher spielen sich im Wilden Westen ab – hier versucht er, dem Leser das Schicksal und Leben der nordamerikanischen Indianer einfühlsam näherzubringen.-