Herman findet sein leben soweit ganz in Ordnung. Er mag die rothaarige Ruby, in deren Haar womöglich ein paar Vogelnester versteckt sind. Er mag seine Mutter, die mit ihrem lauten Lachen die Rahausuhr zum Stillstand bringen kann. Und seinen Vater, der als Kranführer bis ans Ende der Welt sieht. Doch dann gerät seine ganze Welt eines Tages ins Wanken: Herman hat eine seltene Krankheit und bekommt innerhalb weniger Tage eine Glatze. Danach ist nichts mehr im Lebe so, wie es vorher war. Schräg – und mitten ins Herz! Ein literarisches Kleinod aus dem hohen Norden – in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Vom Autor des hochgelobten und vielfach ausgezeichneten Romans «Der Halbbruder»-
Ein kleiner kranker Junge bekommt an seinem Bett die Geschichte vom Fliedermütterchen erzählt. Da steigt plötzlich das Fliedermütterchen selbst aus der Teekanne empor und nimmt den Jungen mit auf eine abenteuerliche Reise bei der die Grenzen zwischen Erinnerung und Traum verwischen. Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut. Andersens 156 Märchen sind heute in mehr als 160 Sprachen erhältlich.
Prinzessin Luna, die Wächterin der Nacht, herrscht in friedlicher Eintracht mit ihrer großen Schwester über Equestria. Als der Schönheitsfleckenclub vorschlägt, für Luna einen Feiertag einzuführen, der genauso glanzvoll ist wie die Sommersonnenfeier ihrer Schwester Celestia, lehnt sie den Plan ab. Luna will nicht im Mittelpunkt stehen, weil sie weiß, wie viel Leid und Schrecken sie früher als Nightmare Moon über Equestria brachte. Als sie herausfindet, dass Celestia hinter ihrem Rücken dennoch ein Überraschungsfest ihr zu Ehren einfädelt, nimmt sie die Sache in die eigenen Hufe und macht sich einen großen Jux daraus. Wie gelingt der Prinzessin der Dunkelheit dies? -
Hörst du das leise Rufen? Spürst du den Hauch der Magie? Dann folge uns ins flüsternde Haus und öffne die Türen zu verborgenen Welten – der neue Fantasyschmöker ab 11 Jahren von Erfolgsautor Akram El-Bahay!
Als Lias das Haus seiner Großtante Hermine betritt, spürt er sofort, dass hier etwas anders ist. Das Haus scheint ihn regelrecht zu rufen, zu locken. Doch was für ein Geheimnis verbirgt sich hinter den alten Mauern? Als Lias versucht, dem Rätsel auf die Spur zu kommen, führt ihn jeder Raum des Hauses in neue fantastische Welten – die Buchwelten seiner Großtante. Um das Geheimnis zu lüften, wagt er sich auf eine Reise, die ihm alles abverlangen wird und die ihn auch zum Herrn der Wellen führt …
Ein packender Einzelband für Fans von «Die unendliche Geschichte» und «Tintenherz»!
Ein Märchen über einen Jungen, der nach reichlich schlechten Erfahrungen dazulernt: Ein Junge namens Dilldapp wird eines Tages von seiner Mutter aufgrund seiner Dummheit fortgejagt und kommt bei einem Ungeheuer unter. Doch seine Versuche, nach Hause zurückzukehren, als seine Schwestern krank sind, misslingen die ersten beiden Male gehörig, obwohl das Ungeheuer ihm einen Zauberesel, eine wundersame Serviette und einen nützlichen Knüppel mitgibt. Kann sich Dilldapp vielleicht beim dritten Anlauf behaupten?-
Esta colección de once cuentos no tiene ningún propósito relacionado con las clases, el aprendizaje o las calificaciones. Sus historias tienen la peculiaridad de estar protagonizadas por jóvenes enamorados, nostálgicos o imaginativos. Jóvenes que (por alguna razón) están conectados. Eso está muy bien, pues no hay razón que justifique que los jóvenes no podemos ser los protagonistas de las historias que leemos.
Es difícil conocer por qué Alberto escribió este libro. ¿Acaso quiere hacernos perder el tiempo? ¿Enseñarnos algo después de asegurarnos que no lo va a hacer? ¿Lo escribió para que sus hijas no olviden que hay cosas más importantes que un peine? Tal vez eso no lo sepamos nunca, a menos que podamos preguntárselo en alguna de las ocasiones en las que se reúne a conversar con sus lectores. Lo que sí comprobaremos es que este hombre sabe perfectamente como hilvanar historias y dejarnos prendidos de ellas. Eso es algo difícil y a muchos escritores (incluyendo a los buenos) les lleva su tiempo. Bienvenidos al mundo de Alberto Pocasangre.
Ein dramatisches Märchen von Freundschaft und Liebe!Als der kleine Kai von den Splittern eines bösen Zauberspiegels getroffen wird, verwandelt sich sein Herz zu Eis und alles Schöne erscheint ihm schlecht und hässlich. Deswegen hängt er sich an den Schlitten der imposanten Schneekönigin und wird von ihr in ihr kaltes Reich entführt. Ob er noch gerettet werden kann? Die Spielkameradin Gerda macht sich auf den Weg… Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut.
Ein Märchen über die Notwendigkeit der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten: Nach der Vertreibung aus dem Paradies müssen Adam und Eva schwer arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie bekommen viele Kinder, von denen einige schön, andere hässlich sind. Als ein Engel den Besuch Gottes ankündigt, stellt Eva Gott zunächst nur ihre schönen Kinder vor, die allesamt ehrbare Positionen durch seinen Segen erhalten. Doch als sie es wagt, auch ihre hässlichen Kinder Gott zu zeigen, ist sie zunächst erstaunt, welche Berufe er ihnen zuspricht…-
Ser niño no es fácil, lo dice Julito, pero a veces la tarea de ser adulto puede ser peor. Al perder su trabajo de crítico gastronómico, Julio papá debe buscarse la vida y reinventar su existencia.
Excerpt: "The life of William McKinley affords a shining example to all American boys of what honesty, perseverance, and a strict attention to duty can accomplish. The twenty-fifth President of our Nation was born in a humble home, of humble parentage, and had to make his own way in life at an early age. When little more than a boy he taught school for a living, and at the age of eighteen he became a private in the army. He served through the whole of the great Civil War, and so faithful was he and so heroic that he became first a commissary sergeant, next a lieutenant, then a captain, and, finally, left the army a full-fledged major, twenty-two years old."