Jenny wächst auf der Farm ihrer Eltern im Westen der USA auf. Weil ihre Farm sehr abgelegen liegt, verbietet ihr eigensinniger Vater Jenny zur Schule zu gehen, obwohl ihr größter Wunsch ist, selbst einmal Lehrerin zu werden. Manchmal hat Jenny regelrecht Angst vor ihrem Vater und kann sein Verhalten nicht verstehen. Vor allem seine feindliche Haltung gegenüber Indianern kann sie nicht nachvollziehen. Eines Tages wird ihr Vater von einer Klapperschlange gebissen. Jetzt zählt jede Sekunde. AUTORENPORTRÄT Stig Ericson, 1929-1989, schwedischer Schriftsteller und Jazzmusiker, studierte auf Lehramt und betrieb nebenbei seinen eigenen Verlag «Två Skrivare». 1970 wurde er mit der Nils-Holgersson-Plakette ausgezeichnet. Die meisten seiner Kinder- und Jugendbücher spielen sich im Wilden Westen ab – hier versucht er, dem Leser das Schicksal und Leben der nordamerikanischen Indianer einfühlsam näherzubringen.
Eine Riesenneuigkeit ist es, die Kicki der 12. Klasse des Schlossinternats Hohenwartgau überbringt: Der umschwärmte junge Lehrer Dr. Jung, genannt «Tweedy», in den wohl jede von ihnen etwas verliebt ist, hat sich verlobt. Immerhin in Trudchen, die Tochter des Direktors, wohinter noch eine «Gute Partie» gewittert wird. Nun läuft die Neuigkeit durchs ganze Haus. Die Mädchen der zwölften Klasse sind zutiefst enttäuscht, ja empört. Die allgemeine Meinung ist, dass dies dem «Ungetreuen» heimgezahlt werden muss. Ihre leichtsinnigen, gefährlichen und raffinierten «Strafen» beschwören mehr als einmal fast eine Katastrophe für «Tweedy» herauf.-
Anja und Petra haben nur eines im Kopf: Pferde, Pferde, Pferde. Kein Wunder also, dass sich alles in ihrem Leben um die Vierbeiner dreht. Drei rührende Geschichten für alle Pferde-Fans über Turniere, Hochzeiten und vor allen Dingen Freundschaft. In diesem Band enthalten: Anja und Petra zu PferdeReiterferien mit Anja und PetraAnja und Petra im Turnier -
Julito tiene un curioso y divertido (pero también hediondo) primer acercamiento al arte. Todo empieza con la muerte de un singular pariente y la llegada de una extraña invitada…
Kurz vor dem zweiten Weltkrieg arbeitet Bettina als Landwirtschaftslehrerin auf einem Gut in Ostdeutschland. Sie verliebt sich in den Gutsbesitzersohn Alex von Büssow, den sie auch schon bald heiratet. Nach Ende des zweiten Weltkriegs kehrt Alex unversehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück, verunglückt jedoch tödlich bei der Enteignung des sächsischen Guts. Bettina ist gezwungen mit ihren Kindern zu fliehen und trifft dabei auf Valentin, einen Jugendfreund. Er hilft ihr und den Kindern über die deutsch-deutsche Grenze in den Westen zu gelangen… – ein hoffnungsvoller Roman, der über eine turbulente Zeit des zersplitterten Vor- und Nachkriegsdeutschland berichtet. Lesenswert!-
AnaCrónica es la historia de Ana, una joven que te invita a montar en su máquina del tiempo para que conozcas a escritores, artistas, personajes y acontecimientos del pasado, en una aventura divertida y cargada de emociones. La protagonista se mueve también hacia el futuro, descubre algunos misterios que la aguardan a ella y a sus amigos y regresa al presenta cargada de energías para volver a comenzar. El viaje de Ana pone ante tus ojos un mundo en el que están presentes la fuerza de los sueños, el valor de la familia y el poder del amor. Como los tiempos son mágicos, el lector forma parte de ellos; de modo que, si te atreves a hacer este recorrido maravilloso, podrás superar tus miedos, te llenarás de esperanza y encontrarás un sentido fantástico para tu vida.
Barbara ist ein elternloses Heimkind. Als sie von der Familie Baumhauer aufgenommen wird, freut sich Barbara und hat gleichzeitig Angst, dass sie der Familie nicht gerecht wird. Denn ihre Vergangenheit holt Barbara immer wieder ein und so wird das Leben mit den Baumhauers zu einer Herausforderung. Doch auch die Familie Baumhauer ist herausgefordert und schafft es mit der Hilfe von Barbara alte Lebensgewohnheiten überdenken… Der zweite Teil dieses Buches berichtet vom fröhlichen Leben der siebzehnjährigen Tina, die auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen in Probleme gerät, die sie zu Glück lösen kann… – zwei tiefergreifende Alltagsgeschichten. Lesenswert!-
Ein Märchen-Klassiker von Hans Christian Andersen: Ein alter Mann, Kribbel-Krabbel, beobachtet die winzigen Tierchen, die in einem Tropfen Wasser leben. Sie scheinen kein friedliches Miteinander zu kennen, doch das weiß Kribbel-Krabbel mit etwas Magie und einem Tropfen Hexenblut zu ändern!Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut. Andersens 156 Märchen sind heute in mehr als 160 Sprachen erhältlich.
Drei Wissenschaftlerinnen leben auf einem verlassenen Fabriksgelände, dem Eulengrund, und geben vor, Obdachlose zu sein. Sie halten sehr gut kalkulierte Täuschungen aufrecht, um nicht enttarnt zu werden. Nur die Kinder lassen sich nicht abhalten und kommen auf das Gelände, um dort ihren Beschäftigungen nachzugehen. Deshalb brauchen die Forscherinnen einen Kinderschreck. Ein Studienfreund, Ringer und jetzt Kinderbuchautor, scheint dafür geeignet. Aber wozu das alles? Die Frauen beobachten einen extrem seltenen Vogel bei Fortpflanzung und Brutpflege. Um ihn gibt es ein Geheimnis, das erst ganz am Ende gelüftet wird: Sein Gefieder wirkt wie eine Tarnkappe. Wie das funktioniert, wäre natürlich für die Waffenindustrie hochinteressant, deshalb die strenge Geheimhaltung. Bedrohungen von außen müssen abgewehrt und die Tücken des Zusammenlebens gemeistert werden.
Mitten in Afrika erlebt das Erdmännchen Tafitimit seinem besten Freund Pinsel spannende Abenteuer. Der Löwe King Kofi hat brüllende Zahnschmerzen. Aber traut sich Tafiti, ihm zu helfen? Mit der Reihe Bildermaus können Kinder schon ab 5 Jahren (Vorschule) spielerisch lesen lernen mit Bildern: Jedes Hauptwort ist durch ein Bild ersetzt. Für jede Menge Spaß beim Lesenlernen mit Bildern sorgen: – große Fibelschrift – kurze Sätze – viele bunte Bilder – lustige Sticker Mehr über die Bildermaus, spannende Spiele und Leseproben unter bildermaus.de. Julia Boehme ( Conni) erzählt warmherzig und mit viel Humor vom kleinen Erdmännchen Tafiti, das zusammen mit seinen Freunden in Afrika jede Menge spannende Abenteuer erlebt. Für Fans von Walt Disney und Janosch. Mehr über Tafiti unter tafitiswelt.de. Der Titel ist bei Antolin gelistet.