Hast du dich schon einmal gefragt, was Winzfanten am liebsten essen, was ein Igel bei Liebeskummer macht oder wer immer deine ganze Schokolade wegisst?Mira Hellmann schreibt in ihrem Kinderbuch über Muffler, die große rote Raupe, den geheimnisvollen Weihnachtsengel und viele andere liebevolle Wesen. In acht Kurzgeschichten erleben die kleinen Gestalten lustige Abenteuer und lernen die Welt aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Ein Buch voller Fantasie und Freude für die ganze Familie.
Normale Kinder halten Vorträge im Geschichtsunterricht – Larry Lauch baut eine Zeitmaschine! Doch als das Klassenmaskottchen Bubble O'Blubb auf einmal in Larrys Erfindung flutscht, sind Bungee-Knochen und Marshmallow-Muskeln gefragt: Larry muss den Kugelfisch schleunigst retten, bevor eine endgamemäßige Katastrophe droht! Schule ist langweilig? Von wegen! Diese Miniausgabe der urkomischen Kinderbuch-Reihe von Mick Elliott könnte nicht lustiger sein: Larry Lauch bringt mit seiner Zeitmaschine die Weltgeschichte gehörig durcheinander und sorgt für jede Menge Quatsch, Chaos und Lacher. Mit coolen Bildern im Comic-Stil auf jeder Seite. Humorvoll und leicht zu lesen – so macht Lesen Spaß. Für Fans von Gregs Tagebuch, Tom Gates und Mein Lotta-Leben und für alle Leser ab 9 Jahren. Ein Muss für Fans und Neueinsteiger! Nur für Erwachsene ist dieses Buch verboten! Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Schweigen fällt der zehnjährigen Mona nicht schwer, denn in der Schule hat sie keine Freunde. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mama ist Ärztin und oft nicht zu Hause. Doch zum Glück gibt es da noch eine andere Welt – die Rote Burg, zu der nur sie Zutritt hat.
Als Mona einen verletzten Vogel findet, ist es ihr Mitschüler Julius, der ihr hilft, ihn zu pflegen. Er macht ihr bewusst, wie wichtig es ist, Freunde zu haben – bis es zu einer Situation kommt, in der sie sich zwischen den beiden Welten entscheiden muss …
Sarah Knausenberger ist ein beeindruckendes Debüt über ein Mädchen gelungen, das es schafft, den Weg aus einer unfreiwilligen Isolation heraus zu finden. Ulrike Möltgens wunderbar-geheimnisvolle Illustrationen bereichern das Buch um eine faszinierende träumerisch-magische Note.
Diese spannende Geschichte für Erstleser begeistert Fans von Bibi und Tina in der zweiten Klasse:
Bibi und Tina sind begeistert! Auf Schloss Falkenstein wird ein Mittelalter-Film gedreht. Bibi spielt das Burgfräulein. Ritter Leo soll beim Dreh auf Tinas Pferd Amadeus reiten, doch der hat von Pferden so gar keine Ahnung. Unbeholfen klettert er in seiner Rüstung auf Amadeus. Vor Aufregung galoppiert Amadeus mit dem Ritter in den Wald davon …
Optimal abgestimmt auf das erste Lesevermögen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Textmenge und Illustration. Mit Hufeisen-Quiz zur spielerischen Überprüfung des Textverständnisses.
Die perfekte Kombination aus kompetenter Lesevermittlung und spannender Geschichte rund um Pferde, Freundschaft und Abenteuer!
Gänseblümchen ist ein kleines Mädchen, welches anders ist, als gleichaltrige Kinder. Sehr spät beginnt sie mit ihrer Stimme zu sprechen, weil ihr das Leben um sie herum zu laut erscheint und sie sich vor dieser lauten Welt fürchtet. Viel leichter hat sie es in ihrer kleinen Welt mit den Tieren, Bäumen, Winden und Wassern. Diese Freunde akzeptieren sie, wie sie ist – das Mädchen, das in kein Schema passt. Unvermeidlich jedoch ist, dass sich Gänseblümchen mit der lauten Welt auseinandersetzen muss. Hilfe erhält sie dabei von ihren Freunden und ihrer Mutter.
Karla ist überglücklich: Seit einem Jahr gehört der bildhübsche Araberhengst Karamba la Lune ihr. Nun stehen die Sommerferien vor der Tür und mit ihnen ein Wanderritt. Doch kurz bevor sie mit ihrer besten Freundin in dieses Abenteuer startet, taucht ein seltsamer Drohbrief auf, der Karla in Angst um ihr Pferd versetzt.Als Karamba plötzlich verschwindet, nimmt der fröhliche Wanderritt eine ungeahnte Wendung, und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Karla trifft auf alte Bekannte und kommt der Lösung der vielen Rätsel, die ihr Pferd umgeben, immer näher. Damit begibt sie sich und ihr Pferd jedoch in große Gefahr.
Bertha's Christmas Vision – An Autumn Sheaf is a collection of 20 charming and warmhearted Christmas stories. Table of Contents: Little Floy; or, How a Miser was reclaimed My Castle Miss Henderson's Thanksgiving Day Little Charlie Bertha's Christmas Vision Wide-Awake The First Tree planted by an Ornamental Tree Society The Royal Carpenter of Amsterdam Our Gabrielle The Veiled Mirror Summer Hours The Prize Painting The Child of the Street Lost and Found Geraldine The Christmas Gift My Picture Gottfried the Scholar Innocence Peter Plunkett's Adventure
"El autor describe un sistema de enlaces aparentes, constituido por una serie de notas científicas, religiosas y esotéricas que coexisten con el relato biográfico de un extraño obsesionado con rebatir la nada explorando «la creación continua de mundos falsos». Después de la luz narra la crisis ontológica de un sujeto enfrentado al vacío en un mundo saturado de información y desprovisto de sentido. La consistente realidad es prueba refutable para el autor. Labatut escucha una voz: la mente de un hombre que no cabe en un solo universo". Matías Celedón.
"Comenzó como una intensa sensación de irrealidad, parecida a la que uno tiene al despertar de un sueño demasiado vívido. Esa mañana, miraba el patrón de las baldosas de mi baño, la alfombra de hojas caídas de los árboles y pensaba, este no puede ser el mundo real. A la semana apenas podía salir de mi casa."
"Ante la duda radical el vacío se asoma y el mundo y las cosas que hay en él se disuelven. Después de la luz es un libro de introspección profunda y un océano en el que se percibe la brecha entre las cosas. Ahí, en la orilla del abismo, se detiene un narrador que se dispone ante la nada y aguarda en la oscuridad hasta que luces y formas se materializan detrás de sus párpados. Los párrafos de Labatut son eso, fosfenos elusivos que permiten entrever el concierto de piezas metafísicas en el vacío, la representación remota de lo irrepresentable, la alquimia de las cosas inefables que habitan del otro lado del lenguaje." Mike Wilson.
Anja hat Prospekte von einem Kletterpark, einer Höhle und einer Rundfahrt mit einem Trecker mitgebracht. Die blaue Gruppe muss nämlich entscheiden, wohin ihr großer Ausflug gehen soll. Da fällt Jelena auf, dass Leon, Marta und Sofia gar nicht da sind. Die drei haben die Windpocken, sind aber bis zum Ausflug sicher wieder gesund. Damit sie trotzdem über das Ausflugsziel mitentscheiden können, fotografiert Badu die Prospekte, und die Kindergartenleiterin Frau Schneider schickt ihnen die Fotos in einer E-Mail. Als die Kinder gerade Sofia anrufen wollen, um sie nach ihrem Wunsch zu fragen, erfahren sie, dass die E-Mail nicht angekommen ist. Darum besuchen sie Sofia und zeigen ihr die Prospekte durch das Fenster. So entscheiden auch die kranken Kinder mit, dass der Ausflug in eine Höhle führt, in der sie sogar Fledermäuse sehen werden.