Heinz Duthel

Список книг автора Heinz Duthel


    MEIN FREUND GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ

    Heinz Duthel

    Das Streben nach Glück ist nach Leibniz der eigentliche Kern der Weisheit Die Glückseligkeit ist der Stand einer beständigen Freude. Freude ist die Eindämmung des Gemüts mit angenehmen Gedanken.
    Und dabei sind alle Standpunkte verbunden in wechselseitiger Harmonie. Allerdings kann nicht einmal ein Mensch das bewusst erleben, weil die meisten Regungen zu schwach sind. Aber könnten wir unseren inneren Kosmos bis in die weitesten Tiefen ergründen? Würde sich, wenn man Leibniz und seinem Gedanken der Verbundenheit folgt, in diesem lebendigen SPIEGEL der ganze äußere Kosmos wiederfinden, als wäre ein Individuum ein Universum für sich?

    MEIN FREUND DIE REINKARNATION

    Heinz Duthel

    der Bibel zu finden sind, die auf die Lehre der Reinkarnation deuten. Im Jacobus Brief zum Beispiel findet sich im griechischen Originaltext im Zusammenhang mit der Wirkung von falschem Reden, das einen Brand verursachen könne.
    SOGAR DER AUSDRUCK RAD DER GEBURT, DAS SICH DADURCH ERNEUT IN BEWEGUNG SETZEN KÖNNE. RAT DER GEBURT IST EIN BEKANNTER BEGRIFF FÜR DIE REINKARNATION.
    Im Lukas-Evangelium ist überliefert Jesus betete einmal in der Einsamkeit, und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten einige für Johannes den Täufer, andere für Elia. Wieder andere sagen Einer der alten Propheten ist auferstanden.
    Diese Begebenheit legt die Vermutung nahe, dass zur Zeit des Jesus von Nazareth das Wissen um die Reinkarnation Allgemeinwissen war. Auch im Buch der Weisheit findet sich ein klarer Hinweis auf die Prärie Existenz der Seele. Der Verfasser dieses Teils der Bibel sagt über sich Ich war ein begabtes Kind und hatte eine gute Seele erhalten oder vielmehr gut.
    Wie ich war, kam ich in einen unverdorbenen Leib.
    SO IST ZUM BEISPIEL EIN HINWEIS ÜBER DIE REINKARNATION IM THOMAS EVANGELIUM ZU FINDEN, DASS MIT 13 ANDEREN IN LEDER GEBUNDENEN BÜCHERN 1945 VON ZWEI BAUERN IN NAG HAMADI IN OBERÄGYPTEN GEFUNDEN WURDEN.

    Mon Ami La Legion Etrangere

    Heinz Duthel

    Après 57 jours de résistance désespérée, les forces françaises à Diên Biên Phu sont submergées par les soldats du Vietminh, l'Armée populaire de libération du Vietnam, soutenue par la Chine communiste. Diên Biên Phu était une bataille perdue dès son commencement. Des milliers de soldats français et vietnamiens y ont été sacrifiés.
    Les gouvernements français successifs de l'époque ne pouvaient pas admettre que le monde était en train de changer et l'ère coloniale sur le point de s'achever. Après 8 ans de guerre en Indochine, il s'accrochait encore à la perle de l'Empire avec l'aide américaine. Il était persuadé d'être le rempart du monde libre contre le communisme. Ces hommes et ces femmes sont les survivants français de cette bataille hanté quotidiennement par son souvenir. La plupart d'entre eux n'en a pourtant jamais parlé parce que la guerre d'Indochine est considérée comme une sale guerre, parce que Diên Biên Phu représente la perte d'une bataille, d'une guerre et d'un empire, un tournant de l'histoire devenu tabou. Cinquante ans après. Le moment est venu de leur donner la parole, de leur permettre de raconter avec leurs mots leurs Diên Biên Phu.
    Seuls les hommes de Bréchignac et de Bigeat l'élite des parachutistes. Et cette fois, sans le savoir, nous sommes envoyés au carnage.

    MEIN FREUND FRIEDRICH NIETZSCHES MEIN FREUND ARTHUR SCHOPENHAUER

    Heinz Duthel

    Friedrich Nietzsche schreibt diesen Satz am Ende seines ersten großen Werkes Die Geburt der Tragödie. Konkret gemeint ist das Volk der Griechen, angesprochen aber auch schon das Thema, das Nietzsche während seines ganzen Lebens beschäftigte. Die tragische Dimension der Welt und des menschlichen Schicksals überhaupt Gipfel und Abgrund des Menschseins sind unauflöslich miteinander verkettet. Das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben, und das Leid überwiegt unausweichlich. Aber es wird gerechtfertigt durch die Momente des Schönen, die daraus erwachsen können.
    Nietzsche fordert deshalb, sich diesem Schicksal mutig zu stellen und auch den tiefsten Schmerz heroisch auszuhalten. Sein Held ist der starke Mensch, der das Leid annimmt, sich aber nicht nieder drücken lässt, sondern daraus zusätzliche Lebensenergie schöpft und sozusagen lustvoll über dem Abgrund tanzt.
    WER WAR DIESER RÄTSELHAFTE MENSCH?

    MEIN FREUND DIE LEHRE UND LEBEN DES BUDDHA II

    Heinz Duthel

    Es ist im täglichen Leben also von großem praktischen Nutzen, wenn wir über die Fähigkeit verfügen, uns selbst zu beobachten, also wenn wir über eine zweite Aufmerksamkeit Ebene verfügen, da wir dadurch negative Verhaltensweisen besser beherrschen und unseren inneren Motiven und Überzeugungen treu bleiben können. Eine solche Bewusstheit gegenüber unserem eigenen Verhalten, unserem Handeln, Denken und Reden ist etwas, das wir nicht über Nacht lernen können. Es entwickelt sich vielmehr allmählich, und in dem Maße, in dem unsere Bewusstheit zunimmt, gewinnen wir schrittweise immer mehr Kontrolle über unser Verhalten.
    Wir können den Pfad des Buddhas auch als einen energetischen verstehen. Wir wissen, dass Achtsamkeit eine Energie ist, die wir durch unsere Praxis erzeugen. Es ist die grundlegende Praxis. Achtsamkeit ist die Energie, die uns hilft, hier zu sein. Gegründet im gegenwärtigen Moment durch Achtsamkeit, bringen wir den Geist zum Körper zurück, sodass wir wirklich präsent, wahrhaft lebendig und imstande sind, die Wunder des Lebens, die uns jetzt in diesem Augenblick zur Verfügung stehen, zu berühren. Dank der Achtsamkeit sind wir gewahr, was in uns geschieht, sind wir unseres Glücks und unseres Leids gewahr. Die Achtsamkeit hilft uns, mit unserem Glück und unserem Leid umzugehen, wie auch mit dem Leid in der Welt. Und sie befähigt uns, für das Glück in der Welt zu wirken.
    Achtsam durch Achtsamkeit gehen Können Sie Spannungen in Ihrem Körper lösen, wenn Sie sich wirklich auf Ihre Schritte konzentrieren, dann sind Sie vollständig im Hier und Jetzt angekommen. Und Ihnen sind die Wunder des Lebens bewusst, die da sind, um sie zu nähren und zu unterstützen. Sie sind in Berührung mit dem Leben, und sie schreiten auf dem Pfad der Heilung voran. Ein atmend bin ich mir der Spannungen in meinem Körper bewusst ausatmet, löse ich die Spannungen in meinem Körper. Wenn Sie auf diese Weise.

    MEIN FREUND LAO TSE

    Heinz Duthel

    MEIN FREUND LAO TSE. DENN WER NICHT STREITET, MIT DEM KANN NIEMAND STREITEN. NUR SO LEBE EIN MENSCH IN EINKLANG MIT DEM URSPRUNG DES LEBENS. UND NUR SO KÖNNE ER GÜTE UND NACHSICHT
    Ob die Person laut tatsächlich existiert hat, ist heute äußerst umstritten. Der Legende nach lebte der kaiserliche Bibliothekar Alter Meister im sechsten Jahrhundert vor Christi, einer Zeit, in der China von Krisen und inneren Unruhen geprägt war.
    Um diesen Willen zu entkommen, soll er sich in die Einsamkeit der Berge zurückgezogen haben. Auf dem Wege dorthin sei er von einem Grenzwächter eines Berg Passes jedoch aufgefordert worden, der Welt seine Weisheiten nicht vorzuenthalten. Daraufhin habe laut Zeh das berühmte Taute King geschrieben und es dem Wächter übergeben. Über die tatsächliche Entstehungszeit des Taute King herrscht in der Forschung keine Einigkeit. Wahrscheinlich ist der Text aber um 400 vor Christi niedergeschrieben worden. Das Buch ist eine auf den ersten Blick ungeordnete Sammlung humanistischer wie mystischer Aphorismen.

    Mein Freund Arthur Schopenhauer

    Heinz Duthel

    Mein Freund Arthur Schopenhauer . Die Welt als Wille und Vorstellung
    So betrachtet ist die Gesellschaft einem Feuer zu vergleichen, an dem der Kluge sich in einiger Entfernung wärmt, aber nicht hinein greift. Arthur Schopenhauer war ein Außenseiter unter den Philosophen. Man könnte auch sagen ein Unikat oder ein Solitär. Er gehörte keiner bestimmten Schule an, sondern stellte sich gegen die herrschenden Denkrichtungen. Insbesondere war er kein Optimist, wie die meisten Aufklärer und die Idealisten seiner Zeit, sondern ein tiefer Pessimist. Alles im Leben gibt kund, dass das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden, schrieb er.
    Doch der Hund bleibt mir im Sturm treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    MEIN FREUND, HANS JONAS

    Heinz Duthel

    MEIN FREUND, HANS JONAS – PHILOSOPH DES UMWELTBEWUSSTSEINS

    Der jüdische Philosoph Hans Jonas war der Vordenker des Umweltbewusstseins. Sein Buch von 1979, «Das Prinzip Verantwortung», gab dem erwachenden ökologischen Denken die theoretische und moralische Grundlage. Künftige Generationen werden die Zeit, in der wir heute leben, möglicherweise als Schnittstelle eines epochalen Bewusstseins Wandels ansehen.
    ES STEHT ALSO VIEL AUF DEM SPIEL ZURZEIT IN DEN FAKTISCHEN AUSWIRKUNGEN GEHT ES UM DAS ÜBERLEBEN DER MENSCHHEIT UND DES GANZEN PLANETEN.
    Im ideellen Kern kommt es auf eben diesen Wandel in unserem Bewusstsein an, der die Apokalypse noch verhindern könnte, und zwar durch die Korrektur einer Geisteshaltung, mit der vor circa 400 Jahren die Neuzeit begann.

    DAMALS, ANFANG DES 17. JAHRHUNDERTS, ERKLÄRTE DER FRANZÖSISCHE PHILOSOPH RENÉ DESCARTES DEN MENSCHEN ZUM BEHERRSCHER UND EIGENTÜMER DER NATUR UND MACHTE DAS WOHLERGEHEN DES MENSCHEN ZUM HÖCHSTEN ZWECK ALLER WISSENSCHAFTLICHEN BEMÜHUNG. ZUGLEICH HOB DESCARTES ALLE RELIGIÖSEN ODER ETHISCHEN EINSCHRÄNKUNGEN IM GEBRAUCH ODER VERBRAUCH DER NATUR DURCH DEN MENSCHEN AUF, INDEM ER NUR DEM MENSCHEN PHÄNOMENE UND WERTE WIE BEWUSSTSEIN, FREIHEIT UND GEFÜHLE ZUERKANNTE UND DADURCH ALLES NICHT MENSCHLICHE LEBEN AUF DER ERDE, ALSO AUCH TIERE, ZUR Bloßen SACHE DEGRADIERTE.

    MEINE FREUND SØREN KIERKEGAARD

    Heinz Duthel

    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert. Es kommt darauf an, sie zu verändern.
    Entsprechend hätte Kierkegaard schreiben können. Für die Philosophen sind Welt und Geschichte Gegenstände der Kontemplation und des Wissens. Es kommt aber darauf an, alles in Bezug auf den Existierenden zu denken. Denn Kierkegaard versteht sich als existierender Denker, der nicht objektives Wissen hervorbringen will, sondern sich leidenschaftlich über Fragen beugt, die ihn umtreiben. Für den existenziellen Denker bekommen Befindlichkeiten und Stimmungen, wie die Philosophie bislang nur am Rande betrachtet hat, einen ganz anderen Stellenwert, weil der Existierende sich immer schon in einer Gestimmtheit vorfindet und aus ihr heraus handelt.
    Der Philosoph, der ein System errichtet, beginnt mit einem ersten. Hegel setzt als dieses erste den abstrakten, das heißt ganz leeren Begriff des Seins und arbeitet sich von dort aus zur Wirklichkeit vor. Und wie geht Kierkegaard vor? Auch ihm geht es um ein erstes, aber eines, das den Menschen als Existierenden betrifft die Sünde. Wie kam die Sünde in die Welt?

    MEIN FREUND DER EMPIRISMUS

    Heinz Duthel

    Das fängt an bei der Dampfmaschine, und es geht weiter mit der Entwicklung von Maschinen, die von Menschen bedient werden und viel besser arbeiten als Menschen selber. Das ging Hand in Hand, und ich glaube, dass dieser praktische Aspekt pragmatisch praktische Aspekt die Menschen sehr überzeugt hat, dass die Empirie irgendwie das Richtige entdeckt hat.
    Die Auseinandersetzung der Empirismus mit ihren Gegenspielern, den Rationalisten, wird zu einem der größten Schlachtfelder der Philosophiegeschichte mit Auswirkungen auf fast alle Bereiche, vor allem auf die Frage Wie ist Wissenschaft eigentlich möglich?
    Es ist eine Debatte, die uns auch heute noch einlädt, wichtige Fragen zu stellen Was taugt als unerschütterliches Fundament des Wissens? Gibt es so etwas überhaupt?
    Wer hat diese Schlacht durch die Jahrhunderte vorangetrieben? Und vor allem Wer hat sie am Ende eigentlich für sich entschieden?
    DIE GEBURT DES EMPIRISMUS ODER GEGEN EITELKEIT UND ABERGLAUBEN?
    Einer, der das Projekt Empirismus ganz besonders konsequent zu Ende denkt.
    Resigniert stellt er fest Während die Naturwissenschaften boomen, drehen sich die Metaphysiker einfach nur im Kreis.
    Streitigkeiten häufen sich, als ob alles unsicher wäre. Und sie werden mit einer Wärme geführt, als ob alles gewiss wäre. In diesem Tobend trägt nicht die Vernunft den Sieg davon, sondern die Beredsamkeit.