Heinz Duthel

Список книг автора Heinz Duthel


    Dominique Strauss-Kahn

    Heinz Duthel

    L'affaire Dominique Strauss-Kahn (ou affaire DSK) est une affaire judiciaire de droit commun qui fait suite aux accusations d'agression sexuelle, tentative de viol et séquestration de personne portées par Nafissatou Diallo contre Dominique Strauss-Kahn. Elle affirme qu'il aurait commis cette agression le 14 mai 2011, dans une suite de l'hôtel Sofitel de New York, où elle est employée comme femme de chambre depuis 2008. Devant les faits reprochés, la juridiction de l'État de New York procède à la mise en détention de Dominique Strauss-Kahn et engage une procédure pénale. Celui-ci nie les accusations et fait savoir qu'il plaidera " non coupable ". Le 19 mai 2011, un grand jury l'inculpe formellement. Le lendemain, il est transféré de la prison de Rikers Island à un appartement de New York pour y être placé en résidence surveillée. Le 6 juin, il plaide formellement " non coupable ", ce qui ouvre la voie à un procès pénal. Il est libéré sur parole lors de l'audience du 1er juillet, le procureur ayant formellement mis en doute la crédibilité de la plaignante. Son arrestation, qui connaît un retentissement international, entraîne sa démission de son poste de directeur général du Fonds monétaire international (FMI). Le 14 mai 2011, Dominique Strauss-Kahn est directeur général du FMI, poste qu'il occupe depuis depuis le 1er novembre 2007. Il doit rencontrer, le 15 mai 2011 à Berlin, la chancelière allemande Angela Merkel, puis assister le lendemain à la réunion des ministres des Finances de la zone euro à Bruxelles , . Il bénéficie d'une importante popularité en France et est en tête des intentions de vote de la primaire présidentielle socialiste de 2011 et de l'élection présidentielle de 2012 , . Pour l'opinion publique et pour les médias, sa candidature est alors acquise.
    Le philosophe Bernard-Henri Lévy s'interroge sur le fait qu'une femme de ménage puisse se trouver seule " dans la chambre d'un des personnages les plus surveillés de la planète ", affirmant que dans " la plupart des grands hôtels new-yorkais ", il y a des " brigades de ménage composées de deux personnes ". Le groupe Accor, accusé de " connexions avec des officines ", notamment par le député socialiste de l'Eure François Loncle, réfute ces allégations. Le 21 juillet, une procédure disciplinaire est engagée contre le directeur de la gestion des risques du groupe, Xavier Graff, qui, le 24 juin, avait envoyé un courrier électronique " sur le ton de la plaisanterie " sur l'affaire.

    Political Philosophy Pierre Joseph Proudhon

    Heinz Duthel

    "the Action Française…from its inception regarded the author of La philosophie de la misère as one of its masters. He was given a place of honour in the weekly section of the journal of the movement entitled, precisely, 'Our Masters.' Proudhon owed this place in L'Action française to what the Maurrassians saw as his antirepublicanism, his anti-Semitism, his loathing of Rousseau, his disdain for the French Revolution, democracy, and parliamentarianism: and his championship of the nation, the family, tradition, and the monarchy." Proudhon's thought has seen some revival since the end of the Cold War and the fall of «real socialism» in the Eastern Bloc. It can be loosely related to modern attempts at direct democracy. The Groupe Proudhon, related to the Fédération Anarchiste (Anarchist Federation), published a review from 1981 to 1983 and again since 1994. (The first period corresponds with the 1981 election of Socialist candidate François Mitterrand and the economic liberal turn of 1983 taken by the Socialist government.) It is staunchly anti-fascist and related to the Section Carrément Anti Le Pen which opposes Jean-Marie Le Pen). English-speaking anarchists have also attempted to keep the Proudhonian tradition alive and to engage in dialogue with Proudhon's ideas: Kevin Carson's mutualism is self-consciously Proudhonian, and Shawn P. Wilbur has continued both to facilitate the translation into English of Proudhon's texts and to reflect on their significance for the contemporary anarchist project. Pierre-Joseph Proudhon (15 January 1809 in Besançon – 19 January 1865 in Passy) was a French politician, mutualist philosopher and socialist. He was a member of the French Parliament, and he was the first person to call himself an anarchist. He is considered among the most influential of anarchist writers and organisers. After the events of 1848 he began to call himself a federalist.
    "Whoever lays his hand on me to govern me is a usurper and tyrant, and I declare him my enemy." (1849) What is the king? – The servant of the people. This was a sudden revelation: the veil was torn aside, a thick bandage fell from all eyes. The people commenced to reason thus: — If the king is our servant, he ought to report to us; If he ought to report to us, he is subject to control; If he can be controlled, he is responsible; If he is responsible, he is punishable; If he is punishable, he ought to be punished according to his merits; If he ought to be punished according to his merits, he can be punished with death.

    Francisco Franco

    Heinz Duthel

    EL CAUDILLO FRANCISCO FRANCO Y BAHAMONDE
    ¡Viva España Única! ¡Viva España Grande! ¡Viva España Libre! 1 de octubre de 1936 – 20 de noviembre de 1975 PredecesorMiguel Cabanellas (bando sublevado) José Miaja Menant (bando republicano) SucesorAlejandro Rodríguez de Valcárcel (Pte. Consejo de Regencia) Juan Carlos I (Rey de España) Presidente del Gobierno de España 30 de enero de 1938 – 8 de junio de 1973 VicepresidenteFrancisco Gómez-Jordana Sousa (1938-1939) Agustín Muñoz Grandes (1962-1967) Luis Carrero Blanco (1967-1973) PredecesorFrancisco Gómez-Jordana Sousa (bando sublevado) Juan Negrín López (bando republicano) SucesorLuis Carrero Blanco Datos personales Nacimiento 4 de diciembre de 1892 Ferrol (La Coruña), España Fallecimiento 20 de noviembre de 1975 (82 años) Madrid, España PartidoFET y de las JONS CónyugeCarmen Polo Hijos Carmen Franco ProfesiónMilitar Alma máterAcademia de Infantería de Toledo ReligiónCatólica Residencia Palacio Real de El Pardo (oficial) Pazo de Meirás, Sada (privada) Firma Francisco Franco Bahamonde (Ferrol, La Coruña, 4 de diciembre de 1892 – Madrid, 20 de noviembre de 1975), conocido como Francisco Franco, el Caudillo, el Generalísimo o simplemente Franco, fue un militar y dictador español, golpista integrante del pronunciamiento militar de 1936 que desembocó en la Guerra Civil Española. Fue investido como jefe supremo del bando sublevado el 1 de octubre de 1936, ejerciendo como jefe de Estado de España desde el término del conflicto hasta su fallecimiento en 1975, y como jefe de Gobierno entre 1938 y 1973. Líder del partido único Falange Española Tradicionalista y de las JONS, con un régimen fascista en sus comienzos, y más tarde en una dictadura, conocida como franquismo, de tipo conservador, católico y anti-comunista. Este cambio se debió a la derrota del fascismo en la Segunda Guerra Mundial. Aglutinó en torno al culto a su persona, a diferentes tendencias del conservadurismo, del nacionalismo y del catolicismo opuestas a la izquierda política y al desarrollo de formas democráticas de gobierno.

    MEIN FREUND ADAM SMITH – DER MODERNEN ÖKONOMIE.

    Heinz Duthel

    Über sein Leben ist erstaunlich wenig bekannt. Nicht einmal sein Geburtsdatum wissen wir genau. Nur dass er am 5. Juni 1723 in Calw in Schottland getauft wird. Sein Vater, ebenfalls ein Adam Smith, ist um diese Zeit bereits seit zwei Monaten tot. Der Junge wird von seiner Mutter, der Tochter eines wohlhabenden Besitzers, alleine großgezogen. Sein Leben lang wird sie eine seiner wichtigsten Bezugspersonen bleiben.
    Die ist in Adam Smiths Kindheit eine kleine Hafenstadt Gerade mal 1500 Menschen leben hier unweit von Eden. Mit Handel und Schifffahrt sind sie wohlhabend geworden. Denn Großbritannien schickt sich an, eine der größten Handels Mächte der Erde zu werden.
    Smith besucht in Calw die Schule, wechselt als 14-Jähriger an die Universität Glasgow und erhält 1940 ein Stipendium für die Universität Oxford. Auch damals schon eine der angesehensten Universitäten in Europa. Doch Smith ist eher kritisch.
    Wenn jemand sich in Oxford beim Studieren überanstrengt und seine Gesundheit gefährdet, dann ist er selbst schuld. Denn wir machen hier nichts anderes, als zweimal täglich zum Gebet und zweimal wöchentlich zu Vorlesungen zu gehen.
    Später wird erzählt, Smith habe schon hier einen unabhängigen Geist bewiesen. Und, um die Langeweile zu bekämpfen, heimlich die Schriften des Philosophen David Young gelesen. Die stehen im traditionellen Oxford auf dem Index. Ob das Gerücht stimmt, wissen wir nicht. Denn über Adam Smiths Leben sind viele unbestätigte Geschichten in Umlauf. Mal betonen sie seinem genialen Geist, mal seine zerstreute Art. 1867 etwa schreibt eine seiner Bekannten, Mary Cook, in ihr Tagebuch.

    FRANKREICH IST DIE HOCHBURG DES MERKANTILISMUS. DIE WIRTSCHAFTSFORM IST UNTER LUDWIG XIV. EINGEFÜHRT WORDEN UND WURDE ZUM VORBILD FÜR ABSOLUTISTISCHE MONARCHEN IN GANZ EUROPA. DER STAAT BETREIBT STAATLICHE MANUFAKTUREN UND GREIFT STARK IN DIE WIRTSCHAFT EIN. VOR ALLEM DER AUßENHANDEL WIRD DURCH HOHE EINFUHRZÖLLE RIGOROS KONTROLLIERT. ZIEL DER REGIERUNG IST NUR, ROHSTOFFE EINZUFÜHREN. DENN NACH MÖGLICHKEIT SOLLEN ALLE PRODUKTE IM EIGENEN LAND IN DEN STAATSBETRIEBEN HERGESTELLT WERDEN UND SO AUCH DIE KASSEN DES MONARCHEN FÜLLEN. GERADE DESHALB IST DER MERKANTILISMUS IN FRANKREICH NICHT UNUMSTRITTEN.

    Discover Entdecke Découvrir Buddhism

    Heinz Duthel

    The Buddha – the «Awakened One» – called the religion he founded Dhamma-vinaya – «the doctrine and discipline.» To provide a social structure supportive of the practice of Dhamma-vinaya (or Dhamma for short [Sanskrit: Dharma]), and to preserve these teachings for posterity, the Buddha established the order of bhikkhus (monks) and bhikkhunis (nuns) – the Sangha – which continues to this day to pass his teachings on to subsequent generations of laypeople and monastics, alike. Because of our ignorance (avijja) of these Noble Truths, because of our inexperience in framing the world in their terms, we remain bound to samsara, the wearisome cycle of birth, aging, illness, death, and rebirth. Craving propels this process onward, from one moment to the next and over the course of countless lifetimes, in accordance with kamma (Skt. karma), the universal law of cause and effect. According to this immutable law, every action that one performs in the present moment – whether by body, speech, or mind itself – eventually bears fruit according to its skillfulness: act in unskillful and harmful ways and unhappiness is bound to follow; act skillfully and happiness will ultimately ensue.13 As long as one remains ignorant of this principle, one is doomed to an aimless existence: happy one moment, in despair the next; enjoying one lifetime in heaven, the next in hell. Because the roots of ignorance are so intimately entwined with the fabric of the psyche, the unawakened mind is capable of deceiving itself with breathtaking ingenuity. The solution therefore requires more than simply being kind, loving, and mindful in the present moment. The practitioner must equip him- or herself with the expertise to use a range of tools to outwit, outlast, and eventually uproot the mind's unskillful tendencies. For example, the practice of generosity (dana) erodes the heart's habitual tendencies towards craving and teaches valuable lessons about the motivations behind, and the results of, skillful action. The practice of virtue (sila) guards one against straying wildly off-course and into harm's way. The cultivation of goodwill (metta) helps to undermine anger's seductive grasp. The ten recollections offer ways to alleviate doubt, bear physical pain with composure, maintain a healthy sense of self-respect, overcome laziness and complacency, and restrain oneself from unbridled lust. And there are many more skills to learn. This first enlightenment experience, known as stream-entry (sotapatti), is the first of four progressive stages of Awakening, each of which entails the irreversible shedding or weakening of several fetters (samyojana), the manifestations of ignorance that bind a person to the cycle of birth and death. Stream-entry marks an unprecedented and radical turning point both in the practitioner's current life and in the entirety of his or her long journey in samsara. For it is at this point that any lingering doubts about the truth of the Buddha's teachings disappear; it is at this point that any belief in the purifying efficacy of rites and rituals evaporates; and it is at this point that the long-cherished notion of an abiding personal «self» falls away. The stream-enterer is said to be assured of no more than seven future rebirths (all of them favorable) before eventually attaining full Awakening.

    MEIN FREUND ROUSSEAU

    Heinz Duthel

    Es ist ein großes und schönes Schauspiel, wenn man sieht, wie der Mensch durch seine eigenen Kräfte gewissermaßen aus dem Nichts hervortritt, wie er durch das Licht seiner Vernunft, die Finsternisse, womit ihn die Natur umgeben, zerstreut, wie er sich über sich selbst erhebt, sich mit dem Geiste bis in die Himmels Gegenden schwingt, den ganzen Raum des Kreises gleich der Sonne mit Riesenschritten durchläuft und, was noch größer und schwerer ist, in sich zurückkehrt, um daselbst den Menschen kennenzulernen und seine Natur, seine Pflichten und seinen Endzweck zu untersuchen.

    MEIN FREUND DIE LEBENSWEISHEITEN

    Heinz Duthel

    Aristoteles hat die Güter des menschlichen Lebens in drei Klassen geteilt die äußeren wie der Seele und die des Leibes. Von nun nichts als die Drehzahl beibehalten, sage ich das, was den Unterschied im Lose der Sterblichen begründet, sich auf drei Gründe Bestimmungen zurückführen lässt. Sie sind erstens, was einer ist die Persönlichkeit im weitesten Sinne runter Gesundheit, Kraft, Schönheit, Temperament, moralischer Charakter, Intelligenz und Ausbildung derselben Begriffen. Zweitens hat. Also Eigentum und Besitz in jeglichem Sinne. Drittens, was einer vorstellt. Unter diesem Ausdruck wird bekanntlich verstanden, was er in der Vorstellung anderer ist, also eigentlich, wie er von ihnen vorgestellt wird. Es besteht demnach in ihrer Meinung von ihm und zerfällt in Ehre, Rang und Ruhm.

    Discover Entdecke Découvrir "Toxischer Planet"

    Heinz Duthel

    Die Geschichte der Umweltzerstörung wiederholt sich ausgelöst durch den Gewinnwahnsinn der Finanzmärkte und Hilfloser Politik. Es liegt an uns, diesem Phänomen ein Ende zu setzen. Discounter, Billigfood in Masse, im Grunde nur noch Chemische Abfallprodukte um die Masse zu füllen! Übergewicht, Krebs, Herzfehler, Autismus und Depressionen sind die Folgen.
    "Wir alle bezahlen auf die eine oder andere Art für die chemische Vergiftung. Es ist eine einfache Wahl – zahlt im Supermarkt, oder zahlt im Krankenhaus."
    Allein das indische Mumbai wendet alljährlich 218 Millionen US-Dollar für die Behandlung von Krankheiten durch Luftverschmutzung auf.
    Die Geschichte der Umweltzerstörung wiederholt sich ausgelöst durch den Gewinnwahnsinn der Finanzmärkte und Hilfloser Politik. Es liegt an uns, diesem Phänomen ein Ende zu setzen. Discounter, Billigfood in Masse, im Grunde nur noch Chemische Abfallprodukte um die Masse zu füllen! Übergewicht, Krebs, Herzfehler, Autismus und Depressionen sind die Folgen. In Zukunft werden Menschen mit limitieren Ressourcen, der Bedrohung anderer Menschen durch atomare, chemische oder biologische Waffen oder Krankheiten bedroht werden. Darüber hinaus bestehe immer die, wenn auch sehr kleine, Chance, dass ein Meteorit die Menschheit auslöscht, so wie es bereits mit den Dinosauriern vor rund 65 Millionen mit den Dinosauriern geschehen sein soll.
    Das Überkochen der Ozeane

    Ich bedauere diese dummen Menschen die in Kriege investieren statt in der gemeinsamen Zukunft der Menschheit.

    MEIN FREUND WILLIAM SHAKESPEARE - LEBEN UND WERK:

    Heinz Duthel

    MEIN FREUND WILLIAM SHAKESPEARE – LEBEN UND WERK:
    WILLIAM SHAKESPEARE WAR ER. ODER WAR ER ES NICHT?
    Das ist hier die Frage. Dieses leicht abgewandelte Hamlet Zitat bringt auf den Punkt, was die Literaturwissenschaftler seit rund 150 Jahren beschäftigt. Denn obwohl William Shakespeare als einer der bekanntesten Dichter der Welt gilt, ist bis heute völlig ungeklärt, ob die Stücke, die ihm zugeordnet werden, auch wirklich aus seiner Feder stammen. Francis Bacon, Christopher Marlowe, Edward DWA und sogar Königin Elisabeth die erste, werden regelmäßig ins Feld geführt, wenn es um mögliche Verfasser der Shakespeare Werke geht.
    UNBEANTWORTETE FRAGEN, DIE DIESE SPEKULATION NÄHREN, GIBT ES ZUHAUF. KANN EIN MANN OHNE BEDEUTENDE SCHULBILDUNG DERARTIGE LITERARISCHE LEISTUNGEN VOLLBRINGEN? WIESO EXISTIERT VON WILLIAM SHAKESPEARE NUR EIN EINZIGES HANDSCHRIFTLICHES FRAGMENT?