Heinz Duthel

Список книг автора Heinz Duthel


    Mein Freund Voltaire - Über die Toleranz.

    Heinz Duthel

    Blut ist vergossen in Schlachten und auf Schafott vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit. Vielleicht wird eine kurze und getreue Darstellung alles dieses Elenas, einige nicht genug unterrichteten Menschen, die Augen öffnen und gut geachtete Herzen rühren. Als bei der wieder Auflegung der Wissenschaften der Verstand der Menschen sich aufzuklären anfing, beklagte man sich allgemein über Missbräuche, und jedermann muss gestehen, dass diese Klage gegründet war. Der Papst Alexander der sechste hatte die dreifache Krone öffentlich gekauft und seine fünf unehelichen Kinder teilten unter sich die Vorteile derselben. Stufenweise die Qualen des Todes, bis sie unter den Langwierig und Abscheulichkeiten Martern, die jemals die Barbarei erfunden hat, endlich ihren Geist aufgaben. Sie kannten weder Prozess noch Krieg. Sie wehrten sich nicht. Man schlachtete sie wie schüchternes Wild, das man in einem Gehege umbringt. Nach dem Tode Franz des ersten dieses Mehr durch seine Galanterie und Unglücksfälle als durch seine Grausamkeiten bekannten Fürsten brachte die Hinrichtung von tausend Ketzern die Verfolgten, deren Sekte sich im Angesicht der Scheiterhaufen und unter dem Schwerte der Henker vermehrt hatte, zu den Waffen.

    Discover Entdecke Decouvrir Kroatien

    Heinz Duthel

    Bestens informiert mit den Tipps des Discover Entdecke Decouvrir Reiseführers
    Reisen ist eine eurer Leidenschaften? Dann seid ihr hier genau richtig! Discover Entdecke Decouvrir Online-Reiseführer helfen Urlaubern, sich im Reiseland zurechtzufinden. Discover Entdecke Decouvrir beantwortet wichtige Fragen, die für euren Urlaub relevant sind. Wie gelange ich zu meinem Reiseziel? Welches Wetter herrscht vor Ort? Wo finde ich die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars? Brauche ich einen Mietwagen? Diese Informationen und mehr findet ihr in Discover Entdecke Decouvrir Reiseführer! Schnäppchenjäger aufgepasst: Discover Entdecke Decouvrir hat für euch günstige Hotel Angebote bereit. Außerdem gibt Discover Entdecke Decouvrir euch Tipps, wie ihr während eurer Reise Geld spart. Egal, ob Urlaub in Europa oder auf einem anderen Kontinent. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vorteil meiner Reiseführer: euch bleibt schweres Schleppen erspart! Denn ihr müsst nicht länger einen Reiseführer in Buchform im Rucksack tragen. Lest einfach die wichtigsten Informationen mit Discover Entdecke Decouvrir online nach!
    Mit einer 1.778 km langen Küste, mehr als 1.000 Inseln (von denen 47 bewohnt sind) und einem milden Mittelmeerklima hat sich Kroatien zu einem der gefragtesten Reiseziele Europas entwickelt.
    Aber Kroatien hat nicht nur Wasser und Sonne zu bieten, sondern auch wunderschöne historische Städte wie Dubrovnik, Split und Trogir, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Daneben sind auch die eleganten venezianischen Städte Hvar und Korčula in Dalmatien, die großen Hotels im Wiener Secessionsstil von Opatija in Kvarner sowie die goldenen byzantinischen Mosaike der Euphrasius-Basilika in Poreč, Istrien, von Interesse.
    Eine leckere Küche aus frischen Meeresfrüchten vervollkommnet die perfekte Urlaubsdestination.
    Kroatien ist auch für Abenteuerurlauber stark im Kommen. Die schroffen Bergketten des Nördlichen Velebit Nationalparks sind ideal zum Wandern und Klettern und das Cetina-Tal zum Wildwasser-Rafting geeignet. Die Adriaküste bietet beste Voraussetzungen für das Segeln, Tauchen und Kajakfahren.

    Mein Freund Theodor W. Adorno

    Heinz Duthel

    Mein Freund Theodor W. Adorno – Gedanken Diskurs über ästhetische Rezeption Jedes Menschenbild ist Ideologie, außer dem negativen
    •Ohnmachtsgefühle und Aggressivität, Konformismus und Asozialität schwankende Verhaltensweisen. •"Auschwitz beginnt überall dort, wo jemand einen Schlachthof ansieht und denkt: Sie sind nur Tiere." •Engagement ist vielfach nichts als Mangel an Talent oder an Anspannung, Nachlassen der Kraft. •Rat an Intellektuelle: lasse dich nicht vertreten.

    Sesam öffne dich! Ich möchte hinaus. "Das Hegelsche Motiv von der Kunst als Bewusstsein von Nöten hat über alles von ihm Absehbare hinaus sich bestätigt." (Adorno 1973:35) Theodor W. Adornos Kunstkonzeption nimmt die zentrale Stellung in seinem gesamten Werk ein. Neben der Philosophie und Soziologie ist es vor allem die Literatur und Musik, mit der sich Adornos Denken ausgiebig befasst. In ihr sieht er den noch einzig möglichen Wegbereiter zu einer gerechteren Gesellschaft. Nur die Kunst sei in der Moderne noch in der Lage einen herrschaftsfreien Zustand tendenziell herzustellen, sich also gegen die subjektive Zweck-Mittel Rationalität des Nutzens und der Herrschaft zu stellen. «Das waren noch gute Zeiten, als eine Kritik der politischen Ökonomie dieser Gesellschaft geschrieben werden konnte, die sie bei ihrer eigenen Ratio nahm.» (Adorno 1987:284) Adorno richtet sich mit seinem Kunstkonzept gegen jegliche Praxis an sich, die, ebenso auf marxistischer Seite, nicht zum gelobten Telos, sondern zu Totalitarismus und Massenmord geführt habe. Jenseits jeglicher Ideologie versucht Adorno daher in der ästhetischen Rezeption einen möglichen Weg aus der von Herrschaft durchtränkten Gesellschaft zu finden.

    Mein Freund: Die Illusion

    Heinz Duthel

    Wenn es einen Gott gibt so wäre es im ihm egal dass ich an ihn glaube, denn er kann nicht annehmen dass ich seine Existenz anerkenne indem ich die Aussagen und Schriften von fehlbaren Menschen glaube die lügen können.
    Seiner Ansicht nach ist Gott bloß eine Projektion als ein geschaffenes Bild. Was heißt das? Die Menschen begannen, aus festen Strukturen auszubrechen und die Welt im Hinblick auf ihren Sinn zu hinterfragen. So begann der Siegeszug der Wissenschaft. Sie wollen dem Volk zugänglich gemacht. Er legte einen deutlichen Aufschwung und ebnete den Weg in ein neues Zeitalter. Ein Zeitalter, das nicht länger von einer festen, gottgewollten Ordnung beherrscht wurde, sondern von freiem sinnvollem Denken und Handeln. Ausgehend vom vorherrschenden Christentum stellte er sich die Frage, warum Gott denn so unbestreitbar mächtig und den Menschen übergeordnet ist, obwohl sich die Menschen ihren Gott doch selbst geschaffen hatten.

    MEIN FREUND ALBERT CAMUS UND DAS MYTHOS VON SISYPHOS

    Heinz Duthel

    MEIN FREUND ALBERT CAMUS UND DAS MYTHOS VON SISYPHOS
    Wenn wir in unserem Leben gute Beziehungen haben, dann merken wir das oft nicht, wenn wir Resonanz verspüren, wenn die Welt auf uns zu antworten scheint. Dann merken wir, dass nichts das, was im Grunde genommen sinnlos ist, das Leben unserer Existenz auf Erden nicht geboren zu werden, ist das Beste, sagt der Weise. ABER WER HAT SCHON DAS GLÜCK? Passiert das schon unter Hunderttausenden? Kaum einem. Wenn das Leben aber sinnlos ist, ist es dann nicht besser, sich umzubringen? Das sind die Grundfrage jeder Philosophie, nicht das Wesen des Menschen, nicht der freie Wille, nicht die Existenz Gottes. Ob man sich umbringen soll oder nicht, ist die dringendste Frage, die die Philosophie zu beantworten hat.

    Und selbst Rationalität, Wissenschaft, all das kann die Welt nicht erklären, kann uns im Grunde genommen keine Offenbarung geben.
    Solche Erklärungen enden schließlich in sinnentleerten Abstraktionen und in Metaphern. Von dem Moment an, in dem Absurdität erkannt wird, sagt Camus, wird es ein Leiden, das Schmerzhafteste von allen.
    Aber im Grunde genommen ist es nicht die Welt, die absurd ist und auch nicht das menschliche Denken an sich.
    Nichts ist an sich absurd. Das Absurde entsteht erst, wenn das menschliche Bedürfnis zu verstehen auf den irrationalen Charakter der Welt trifft.
    Ich will endgültige Antworten. Ich will ultimative Wahrheiten. Aber ich kann die Welt nicht auf ein vernünftiges Prinzip reduzieren. Die Welt entzieht sich meinem Verlangen nach Klarheit, nach Wahrheit. Und das ist das Absurde.

    Habe den Mut und haue endlich ab!

    Heinz Duthel

    Habe den Mut und haue endlich ab!
    Warum auch du neu beginnen solltest! Das Leben ist zu kurz um irgendetwas anderes zu sein als glücklich Ich habe gelernt, dass es im Leben nicht zählt was du hast, sondern wenn du hast....

    Als J.K. Rowling sagte: «Der Tiefpunkt ist das solide Fundament, auf dem ich mein Leben aufgebaut habe», hat sie den Nagel auf den Kopf getroffen. Manchmal musst du erst auf den tiefsten Punkt sinken, um die Energie zu finden, mit der du nach oben durchstarten kannst. Die gute Nachricht: Du bist auf der richtigen Seite angekommen, um dir beim Start zu helfen. Lass uns anfangen.

    MEIN FREUND GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

    Heinz Duthel

    Der Begriff Weltgeist als metaphysisches Prinzip ist zunächst bekannt als Zentralbegriff der spekulativen Philosophie Hegels: Für ihn ist die gesamte historische Wirklichkeit, die Totalität, der Prozess des Weltgeistes. Dadurch realisiere sich der «Endzweck» in der Weltgeschichte, und zwar die «Vernunft in der Geschichte». Mit dieser Ansicht knüpfte er an die von Schelling erstmals publizierte Weltgeisttheorie an.
    In Napoleon z. B. sah er ihn exemplarisch verkörpert. Hegel sah in Napoleon die «Weltseele zu Pferde», später oft verändert in das Wort vom «Weltgeist zu Pferde».
    Marx und Engels knüpften eher kryptisch an die hegelsche Bestimmung des Weltgeistes an. In der Deutschen Ideologie wenden sie den Begriff materialistisch und kritisch: Die Schikane des Weltgeistes bzw. die «List der Vernunft» weise sich letztlich als Weltmarkt aus. Der ihnen verbundene Frühsozialist Moses Hess hingegen vertrat eine Art von Messianismus des Inhalts, dass mit der französischen Revolution ein neues Weltzeitalter begonnen habe. HERBST 1790 IM EVANGELISCHEN STIFT ZU TÜBINGEN WOHNEN DREI AUßERGEWÖHNLICHE STUDENTEN GEMEINSAM AUF EINER STUBE.
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Jeder auf seine Art schon wenig später eine Koryphäe der europäischen Geistesgeschichte. Die drei Freunde reden sich die Köpfe heiß über aufregende Ereignisse ihrer Zeit, über die Französische Revolution und mehr noch über die Philosophie Immanuel Kants, von der sie eine geistige Revolution in Deutschland erwarten. Auch in Bezug auf Religion und Kirche.
    Hier mitzuwirken ist vor allem das Anliegen des Studenten Hegel, der sich damals noch in erster Linie als Theologe verstand. Ihm ging es darum, die christliche Religion im Sinne der Aufklärung in eine Freiheit Lehre umzuwandeln und das starre Zwangs System der Amtskirche zu überwinden.
    In diesem Sinne formulierte er eine gemeinsame Vision der drei Freunde Das Reich Gottes komme, und unsere Hände seien nicht müßig im Schoße. Vernunft und Freiheit bleiben unsere Losung und unser Vereinigung.

    HEINZ DUTHEL: MY FRIEND ROUSSEAU. I AM A THING, A THINKING THING, BUT WHAT THING?

    Heinz Duthel

    This was finally done from one side, where one would have least suspected.
    It was the stupid muscle man, this eternal scourge of science, who brought it back to life among us. The fall of Constantine Tonis brought the remains of ancient Greece to Italy. France also enriched itself on this precious prey. The sciences soon followed literature. Writing with art combined the art of thinking with an order that seems strange and that is perhaps only too natural. And you started to become one. That the main benefit of dealing with the Muses was that they made people more sociable by instilling in them the desire to please each other through works worthy of mutual applause. The mind has its needs as well as the body. The needs of the body are the foundation of society, but the others are the pleasure of it.
    While the government and laws for the security and welfare of the assembled people are guarding, the sciences, literature and the arts, which are less despotic, but perhaps the more powerful, are spreading flower wreaths over their chains. Suffocation in them. This feeling of that original freedom, for the sake of which they seemed to have been born.
    Leave your slavery and forms out of them what are called civil peoples. The need built the drone, the sciences and the arts have fortified it. Four powers on earth love natural abilities and protect those who are working to improve them. She improved her civilized peoples. Happy slaves. You owe them this delicate and fine taste, whose Ehrich praises this gentle temperament and this politeness of manners, which makes dealing with you so confidential and so easy, in a word the appearance of all virtues, although you do not really have any of them.

    Mein Freund Adam Smith - Moralphilosoph

    Heinz Duthel

    Am bekanntesten ist Smith für seine Theorie der unsichtbaren Hand.
    Smith glaubt, in einem freien Markt wirke das eigennützige Handeln von Käufern und Verkäufern wie eine unsichtbare Hand zum Wohle aller. Es sorge zum Beispiel für niedrige Preise und ein reichhaltiges Angebot. Smith stellt sich mit seinen Ideen gegen die in seiner Zeit vorherrschende Strömung des Merkantilismus. Die industrielle Revolution erlebt er nicht mehr. Seine Ideen leuchten jedoch einem Zeitalter des Liberalismus ein, der die nächsten hundert Jahre das Wirtschaftsgeschehen in Europa bestimmen wird. Smith stirbt im Alter von 67 Jahren. Sein Buch inspirierte zahlreiche andere Ökonomen. Adam Smith hat es jedoch als einziger von ihnen geschafft, dass man heute noch mit ihm bezahlen kann.

    MEIN FREUND DER SCHMERZ DER ERKENNTNIS - DIE EINSAMKEIT!

    Heinz Duthel

    HEIRATEN HEIßT DAS MÖGLICHE TUN, EINANDER ZUM EKEL ZU WERDEN, SEINE RECHTE ZU HALBIEREN UND SEINE PFLICHTEN ZU VERDOPPELN, NOTIERTE ER.
    NICHT DIE VERNUNFT LEITET DIE WELT, WIE DIE ZEITGENÖSSISCHEN PHILOSOPHENKOLLEGEN ANNAHMEN, SONDERN DER WILLE, EIN UNBEWUSSTER, BLINDER, ANIMALISCHER LEBENSDRANG, DER NIE BEFRIEDIGT IST UND UNS UNAUFHÖRLICH PEINIGT.
    Ich denke unser intelligentes Bewusstsein und damit unsere Fähigkeit, unsere Existenz zu hinterfragen, ist definitiv ein Fluch und ein Segen zu gleich.
    Einerseits bin ich froh dass ich mir meinen eigenen Sinn ausmalen und mein Leben frei und glücklich gestalten kann, andererseits wünschte ich mir manchmal ein Wesen zu sein, das dies nicht kann. ich habe das Gefühl dass der Mensch dadurch aus dem natürlichen Zusammenspiel in der Natur ausgetreten ist.
    Tiere leben mit und füreinander, sind abhängig von einander, bekommen Nachwuchs und sterben, ohne das alles jemals hinterfragt zu haben.
    Der Mensch schafft allerdings total unnatürliche, gesellschaftliche Probleme, die ihn verzweifeln und grübeln lassen anstatt einfach zu LEBEN.
    Ob es einen Sinn gibt oder nicht werden wir wahrscheinlich niemals erfahren, jeder gelangt glaube ich aber irgendwann an einen Punkt, an dem er/sie einen Sinn für sich persönlich findet, oder einfach akzeptiert, dass es keinen Sinn gibt.
    Alles im Leben gibt kund, dass das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden, schrieb er. Und das Leben stellt sich da als ein fortgesetzter Betrug im Kleinen wie im Großen hat es versprochen. So hält es nicht, es sei denn, um zu zeigen, wie wenig wünschenswert das Gewünschte war. Unsere Welt ist die schlechteste aller Welten und etwas, das besser nicht sein sollte.