Heinz Duthel

Список книг автора Heinz Duthel


    IST JEMAND DA DRAUßEN? ES BRINGT UNS ZUM NACHDENKEN.

    Heinz Duthel

    Hier von einem Ende der Milchstraße haben wir eine intelligente Zivilisation. Wir fragen uns, ob es möglich ist, dass wir in all dieser Weite allein sind.


    Es gibt nur vielen Immobilien, viel Platz für Leben und Raum. Wir haben jetzt gelernt, dass Planeten so häufig sind wie billige Hotels. Sie sind überall. Es gibt eine Billion, das sind eine Million Millionen Planeten, nur in unserer eigenen Galaxie. Wenn auf keinem von ihnen Leben ist, dann ist die Erde ein Wunder. Ein Wunder, und ich sage es Ihnen, denn Wissenschaftler, die an Mirakel glauben, sind normalerweise keine gute Strategie.


    Wenn wir darüber nachdenken, wie groß das Universum ist, wäre es unglaublich, wenn es kein anderes Leben gibt. Es gibt allein in unserer Galaxie Hunderte von Milliarden von Sternen und es gibt Milliarden von Galaxien im Universum. Wenn das Leben nur auf einem winzigen Bruchteil dieser Planeten erscheint, ist das Leben im gesamten Universum vorherrschend.


    Deshalb haben die Menschen und ihre Begeisterung für Wissen und Erforschung die Suche nach intelligentem Leben in der Hoffnung begonnen, es früher oder später zu finden oder von ihm gefunden zu werden.


    Organisierte protestierende hieratische Staatsanwälte der Elfenbeinküste behaupten, Leatham und 550 Kollegen Satija hätten die höhere Wahlbeteiligung als krebserregend bezeichnet.


    JA, GENAU. ICH HABE MEINE EIGENEN AUGEN BENUTZT.

    MES AMIS DU CONTRAT SOCIAL

    Heinz Duthel

    MES AMIS DU CONTRAT SOCIAL CONTRAT SOCIAL SELON ROUSSEAU, LOCKE ET HOBBES C'EST BEAU. T'AS RIEN COMPRIS, MOI NON PLUS. Bonjour à tous! Il y a des philosophes dans l'histoire dont on retient le nom, que ce soit parce que leur pensée a influencé leur époque et les générations futures, soit parce que leurs œuvres étaient suffisamment originales, atypique, innovantes pour être remarquées, traverser l'épreuve du temps. De ce point de vue là, on peut dire que Rousseau réunit les deux conditions. L'influence de Rousseau a été grandissante du temps de son vivant et le moins qu'on puisse dire, c'est que on souhaitait un auteur particulièrement atypique, tellement atypique que on hésite parfois à le classer dans le mouvement des Lumières auquel il appartient pourtant historiquement.
    ET RAPPELEZ VOUS, DANS LA VIDÉO SUR MACHIAVEL, ON AVAIT PARLÉ D'UN PESSIMISME ANTHROPOLOGIQUE. Le pessimisme anthropologique, c'est l'idée que la nature humaine est fondamentalement mauvaise, qu'on ne peut rien attendre de l'homme, qu'on ne peut pas compter sur sa vertu ou sur sa bienveillance, et que c'est d'ailleurs parce que l'homme est mauvais par nature et parce qu'il est violent à l'égard de ses semblables, que l'instauration de l'État est apparu comme une nécessité pour éviter tout simplement que les hommes ne s'entretuent. L'homme est un loup pour l'homme. En l'absence d'Etat, les hommes s'entretuent pour déposséder les uns les autres de ce qu'ils possèdent. Et si les hommes avaient continué comme ça, ils auraient fini par s'entretuer. C'est parce que les hommes ont développé une crainte de la mort violente, la peur d'être tué, qu'ils ont décidé de passer un pacte, qu'ils ont décidé de nouer un contrat.

    MEIN FREUND MYSTISCHE ZAHLEN UND SYMBOLE

    Heinz Duthel

    Mathematik-professor Tom SLA von der Universität Delaware beschäftigt sich seit langem mit der Zahl 13. Was ihm den Spitznamen Dr. Faltin eingebracht hat.
    Die meisten Menschen, die Angst vor der Zahl 13 haben, glauben, dass das Ganze zu Zeiten des letzten Abendmahls und der Kreuzigung begeistert. Sie sagten, Jesus war der Dreizehnte, der zum Abendmahl kam, und schaut, was mit ihm am nächsten Tag passiert ist.
    Ein anderes dunkles Kapitel der Geschichte findet ebenfalls an einem Freitag, den 13., statt. Frankreichs König Philipp dem Vierten ist der Orden der Tempelritter zu mächtig geworden. Er unterschreibt einen Haftbefehl, den alle seine Statthalter zeitgleich öffnen und befolgen sollen.
    AM FREITAG, DEM 13. OKTOBER 1707. IN EINER BEISPIELLOSEN RAZZIA WERDEN FAST ALLE MITGLIEDER DES TEMPLER ORDENS VERHAFTET.
    Die Mitglieder werden eingekerkert und gefoltert wie gemeine Verbrecher. Europa ist geschockt über das Schicksal der einst so stolzen Ritter, die den Pilgern der Kreuzzüge Schutz und Geleit geboten hatten.

    Hypatia Eine außergewöhnliche Philosophin

    Heinz Duthel

    Hypatia Eine außergewöhnliche Philosophin
    Alexandria, die ägyptische Hafenstadt am Mittelmeer, etwa 225 Kilometer von Kairo entfernt. Hier lebte und wirkte vor mehr als 1600 Jahren eine außergewöhnliche Frau.
    Die letzte verbürgte antike Philosophin.
    Sie verfügte über eine so herausragende Bildung, dass sie sämtliche Philosophen ihrer Zeit. Sie war keine Christin und damit ist ja schon angedeutet, dass es Probleme mit sich bringen konnte, wie Hypatia als geistig aktive, philosophisch interessierte, wissenschaftlich interessierte Frau in dieser Zeit keinen leichten Stand haben konnte.
    Etwa 300 000 Menschen leben in der Stadt. Ägypter, Griechen, Römer, Inder, Afrikaner, Juden, Christen oder Anhänger griechisch römischer Kulte. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Nationen und Religionen, vergleichbar mit heutigen Großstädten wie New York oder London.

    Mein Freund Friedrich Nietzsches.

    Heinz Duthel

    Friedrich Nietzsche schreibt diesen Satz am Ende seines ersten großen Werkes Die Geburt der Tragödie. Konkret gemeint ist das Volk der Griechen, angesprochen aber auch schon das Thema, der Nietzsche während seines ganzen Lebens beschäftigte.
    Die tragische Dimension der Welt und des menschlichen Schicksals überhaupt Gipfel und Abgrund des Menschseins sind unauflöslich miteinander verkettet.
    Das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben, und das Leid überwiegt unausweichlich. Aber es wird gerechtfertigt durch die Momente des Schönen, die daraus erwachsen können.
    Nietzsche fordert deshalb, sich diesem Schicksal mutig zu stellen und auch den tiefsten Schmerz heroisch auszuhalten. Sein Held ist der starke Mensch, der das Leid annimmt, sich aber nicht nieder drücken lässt, sondern daraus zusätzliche Lebensenergie schöpft und sozusagen lustvoll über dem Abgrund tanzt.

    MEIN FREUND DIE PHILOSOPHIE

    Heinz Duthel

    Geistige Unabhängigkeit demonstriert Schopenhauer schon während seiner Studienzeit in Göttingen und Berlin. So äußert er gegenüber der Philosophie seiner Lehrer Fichte und Schleiermacher entschiedenen Widerspruch.
    Schleiermacher sagt Philosophie und Religion können nicht ohne einander bestehen.
    Ich sage, keiner, der religiös ist, gelangt zur Philosophie. Er braucht sie nicht. Keiner, der wirklich philosophiert, ist religiös. Er geht ohne Gängelband gefährlich, aber frei.
    ALS EIGENTLICHE LEHRE DES FREIEN GANGES NENNT SCHOPENHAUER PLATON DEN GÖTTLICHEN UND DEN ERSTAUNLICHEN KANT. Die Welt als Wille und Vorstellung.
    Was durch dieses Buch mitgeteilt werden soll, ist ein einziger Gedanke. Ich halte den Gedanken für dasjenige, was man unter dem Namen Philosophie sehr lange gesucht hat. J
    e nachdem man ihn von verschiedenen Seiten betrachtet, zeigt er sich als das, was man Metaphysik, das, was man Ethik und das, was man Ästhetik genannt hat.
    Für eine angemessene Aufnahme dieses Gedankens in der Öffentlichkeit ist die Zeit noch nicht reif. Nur wenige Exemplare des Buches werden verkauft.
    Nach elfjähriger fortgesetzte wissenschaftliche Tätigkeit beschloss ich, mich durch Reisen zu erholen. Ich begab mich über Wien nach Italien.
    Eine bedeutsame Station dieser Reise ist Venedig. Denn dort verstrickt sich Schopenhauer in eine Form der Lebensbejahung, die in seiner Philosophie als unseliger Trip entlarvt wird.

    Mein Freund Friedrich Nietzsche

    Heinz Duthel

    Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Leipzig geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig Klassische Philologie, also Sprachen und Kulturen des Altertums. Nietzsche fiel schon bald als besonders begabter Student auf. Schon vor Abschluss des Studiums erhielt er einen Ruf an die Universität Basel als Professor der Klassischen Philologie. 1869, im Alter von gerade mal 24 Jahren, hielt er dort seine Antrittsvorlesung für Nietzsches philosophische Entwicklung.
    Bedeutsamste Ereignis dieser Zeit war das sogenannte Schopenhauer Erlebnis. Gemeint ist damit Nietzsches Entdeckung von Arthur Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung. Schopenhauer hatte darin ein Weltbild entworfen, das von tiefem Pessimismus durchzogen war. Schopenhauer, der vom Buddhismus beeinflusst war, heißt Leben, vor allem Leiden. Es wäre für den Menschen besser, gar nicht geboren zu sein.

    My friend Theodor W. Adorno - thoughts discourse reception aesthetic

    Heinz Duthel

    Open Sesame! I want to go out. "The Hegelian motif of art as a consciousness of need has been confirmed beyond everything that can be foreseen from it." (Adorno 1973: 35) Theodor W. Adorno's conception of art occupies the central position in his entire work. In addition to philosophy and sociology, it is above all literature and music that Adorno's thought deals extensively with. In it he sees the only possible trailblazer for a more just society. In the modern age, only art is still able to create a state that is free of domination, i.e. to oppose the subjective means of end, rationality of use and domination. «Those were still good times when a criticism of the political economy of this society could be written that it took at its own ratio .» (Adorno 1987: 284) With his concept of art, Adorno is directed against any practice that, on the Marxist side, did not lead to the promised Telos, but to totalitarianism and mass murder. Beyond any ideology, Adorno tries to find a possible way out of a society saturated with domination in aesthetic reception. Similar to Habermas, who, based on Adorno's critical philosophy, sees a way out of the subject-object separation in casual communication (Habermas 1988: 346), the avant-garde works of art are, according to Adorno, the communication instance that mediates subject and object with one another without the object and the subject is suppressed. Mastery of nature can be overcome by reason becoming reflexive. Here Adorno can be read as Hegel's legacy, since he was already trying to find a way out of the dichotomy between subject and object in modern dialectics, which modernity was most strongly represented by Kant (Habermas 1988: 27). However, Hegel is criticized by Adorno for the concept of conceptual thinking, since this thinking is identifying and thus did not lead out of the aporias of modernity, i.e. the reification of objects (nature), but even radicalized them (Wellmer 1990: 137) . Adorno developed his own neo-Marxist aesthetic theory, which was primarily directed against the traditional German idealism. He describes it as «materialistic-dialectical aesthetics», since it can only be determined in relation to its other, empirical reality, and especially as a process (Adorno 1973: 12). Bourgeois art also tends to shift the social aspect to the outside, i.e. to the extra-social, uncritical (Adorno 1973: 334). Isolated passages of the «Endgame» by Samuel Beckett in this work should lead to a deeper understanding of Adorno's conception of art. However, since its scope is limited, a more detailed interpretation of the piece is not given. Beckett himself disliked this, by the way. Rather, fragmentary text passages serve to clarify Adorno's theses.
    Art as dissonance

    MEIN FREUND DIE PARAPSYCHOLOGIE

    Heinz Duthel

    SIE BESUCHEN UNS, WENN WIR WEHRLOS SIND. EIN BELIEBTER ZEITPUNKT WÄHREND DES SCHLAFS.
    Den mythischen Schilderungen zufolge erscheinen die Alben direkt auf dem Körper und erzeugen in uns schreckliche Bilder, die uns in Angst und Panik versetzen. Wir haben einen Albtraum. Die bösen Gestalten können zudem auf dem Brustkorb des Schlafenden herumspringen Beklemmende Gefühle, Herzschmerzen und Atemnot werden so ausgelöst.
    Die meisten Naturgeister sind jedoch liebevolle und helfende Wesen. Sie gelten als Hüter der Natur, die Pflanzen und Tiere beschützen. Sie lassen ihre magischen Kräfte spielen und halten sich vor unseren Augen verborgen. Gibt es nun diese Wesen oder nicht?
    Der Fall der beiden Mädchen Frances und Elsie aus England spricht vermutlich für die Existenz der verborgenen Gestalten. Im Jahr 1917 schockieren sie die Welt mit einer unfassbaren Nachricht Sie können beweisen, dass es ihnen gibt. Was war passiert? Im Wald nahe des Ortes Kotting-Uhl erscheinen Sie Ihnen das erste Mal kleine weibliche Wesen mit Schmetterlings vögeln.
    Augenzeugen zufolge wirkt die Begegnung mit einem Geist nicht immer bedrohlich. Richtiges Glücksgefühl Gibt es Geister Erscheinungen wirklich? Oder sind sie nur eine Schöpfung unserer Fantasie? Welt der Wunder begibt sich auf Spurensuche nach dem Paranormal. Die Frage nach der Existenz von Geistern ist so alt wie die Menschheit selbst. Eine Figur, die immer wieder in der Geschichte auftaucht die weiße Frau. Das Spuck Phänomen wird nicht nur auf Burgen und Schlössern gesichtet, sondern auch am Straßenrand und in Privathaushalten.

    MEIN FREUND LUDWIG WITTGENSTEIN

    Heinz Duthel

    Die Sätze bilden die Wirklichkeit ab. Ihre Elemente, die Worte Auto, Lieferwagen, rechts, links und zusammengestoßen verhalten sich wie die Elemente des Sachverhaltes. Ihre Struktur spiegelt die Struktur der Welt wider.
    Jeder wahre Satz bildet einen Sachverhalt ab.
    UM ZU ENTSCHEIDEN, OB WAHR ODER FALSCH IST, MUSS MAN IHN MIT DER REALITÄT VERGLEICHEN.
    Sprache im Alltag bildet sie nur und immer Modelle der Wirklichkeit. Die Umgangssprache ist ein Teil des menschlichen Organismus und nicht weniger kompliziert als diese Menschen. Unmöglich, die Logik aus ihr unmittelbar zu entnehmen. Die Sprache? Den Gedanken.
    Wenn wir sprechen, sind uns die inneren Gesetze der Sprache nicht bewusst. Wenn wir in einem Haus sind, ist uns nicht das ganze Gebäude, sein Bauplan gegenwärtig. Diese Pläne entwarf Wittgenstein selbst Für Wittgenstein ist die Sprache wie ein Haus nach bestimmten Plänen errichtet. Diese Baupläne will er ermitteln und damit die Struktur der Sätze, die uns im Alltag nicht bewusst sind. Naturwissenschaften und Technik geben Wittgenstein Beispiele, wie man die Welt rational und eindeutig beschreiben kann ohne die Mehrdeutigkeit der Umgangssprache.
    Die Mechanik ist ein Versuch, alle waren Sätze, die wir zur Beschreibung brauchen, einen Plan zu konstruieren. Die Mechanik bestimmt eine Form der Welt Beschreibung, indem sie sagt Alle Sätze der Welt Beschreibung müssen aus einer Anzahl gegebener Sätze auf eigene Art und Weise erhalten werden.
    Hierdurch liefert sie die Bausteine zum Bau des wissenschaftlichen Gebäudes und sagt, welches Gebäude du immer ausführen willst. Jedes musst du irgendwie mit diesen und nur diesen Bausteinen zusammenbringen.
    Wittgenstein analysiert die logische Form von Sätzen Sätze bilden Wirklichkeit ab, indem sie Elemente kombinieren. Doch die Sprache hat nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten.