Название | Tom Flickes Zugband-Konzept |
---|---|
Автор произведения | Tom Flicke |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783767920873 |
Sowohl die funktionellen mehrdimensionalen Trainingsformen als auch das klassische, überwiegend eindimensionale Gerätetraining haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Zielsetzungen ihre Daseinsberechtigung. Beide Trainingsformen sollten weniger als Konkurrenz, sondern vielmehr je nach Zielsetzung als gegenseitige Ergänzung gesehen werden.
Vorteile des Zugbandkonzepts
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Zugbandkonzept ein funktionelles Ganzkörpertraining darstellt und für nahezu alle Trainingsziele im Fitnessbereich herangezogen werden kann. Neben diesem breit gefächerten Einsatz bietet es aber noch zahlreiche weitere vorteilhafte Eigenschaften, die im Folgenden kurz angesprochen werden sollen:
Als eiliger Leser können Sie das nächste Kapitel zunächst überspringen und direkt mit den Trainingshinweisen im übernächsten Kapitel weitermachen. Allerdings empfiehlt es sich dann, zu einem späteren Zeitpunkt diese Lücke zu schließen. Denn Ihnen wird möglicherweise erst nach dieser Lektüre bewusst, welchen Nutzen Sie aus dem Training ziehen können bzw. welche Trainingsmethode Ihre individuelle Zielvorstellung am besten erfüllt. Auch wird in diesem Kapitel auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Muskulatur, die gerade im Hinblick auf den Muskelaufbau eine tragende Rolle spielen, eingegangen.
Vorderansicht der oberflächlichen Skelettmuskulatur
1Trapezmuskel (M. trapezius)
2Großer Kopfwender (M. sternocleidomastoideus)
3Vorderer Sägemuskel (M. serratus anterior)
4Großer Brustmuskel (M. pectoralis major)
5Deltamuskel (M. deltoideus)
6Breiter Rückenmuskel (M. latissimus dorsi)
10Zweiköpfiger Armmuskel (M. biceps brachii)
11Armbeuger (M. brachialis)
12Dreiköpfiger Armmuskel (M. tricepys brachii)
13Oberarm speichenmuskel (M. brachio radialis)
14Speichenhand strecker (M. extensor carpi radialis)
15Fingerstrecker (M. extensor digitorum)
16Ellenseitiger Handstrecker (M. extensor carpi ulnaris)
17Langer Daumenabzieher (M. abductor pollicis longus)
18Gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis)
19Äußerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus externus abdominis)
20Lenden-Darmbeinmuskel (M. iliopsoas)
23Schenkelbindenspanner (M. tensor fasciae latae)
24Kammmuskel (M. pectineus)
25Langer Adduktor (M. adductor longus)
26Großer Adduktor (M. adductor magnus)
27Schlanker Muskel (M. gracilis)
28Vierköpfiger Oberschenkelmuskel (M. quadriceps femoris)
29Schneidermus kel (M. sartorius)