Название | Das Buch der Chinesischen Heilkunst |
---|---|
Автор произведения | Wu Li |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783938396858 |
Anwendung: chronische Gastritis, Infektionen der Harnwege sowie der oberen Atemwege, Dermatitis
Mungbohne (Phaseolus radiatus syn., P. aureus, P. mungo)
Vorkommen: Mungbohnen gibt es in China und anderen asiatischen Ländern. Sie zählen in China zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Medizinisch werden sowohl die ganze Bohne als auch die Samenschale verwendet.
Heilkunde: kühlend, beruhigt Yang, wirkt auf Magen und Herz
Geschmack: süß
Energie: kühl
Element: Erde
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Abkochung (innerlich), Pulver (innerlich), Mehl (äußerlich)
Anwendung: Durchfall, Furunkel, Ödeme, Harndrang
Muskatnuss (Myristica fragans)
Vorkommen: Ursprünglich kommt die Muskatnuss aus Indonesien, heute wird sie in vielen tropischen Ländern, auf den Westindischen Inseln oder China angebaut.
Heilkunde: stärkt Magen, Dickdarm und Milz, reguliert und stärkt Qi, treibt Kälte aus, verdauungsfördernd
Geschmack: scharf
Energie: warm
Element: Metall
Qualität: Yang
Darreichungsformen: getrocknete Samen (innerlich)
Anwendung: Sodbrennen, Verdauungsschwäche, Blähungen, Durchfall, Erbrechen
Papaya (Carica papaya)
Vorkommen: Die Papaya wächst in tropischen Ländern wie Indien, Hawaii, aber auch in China und den USA.
Heilkunde: trocknet die Feuchtigkeit, stärkt Qi und Blut
Geschmack: süß, leicht bitterlich
Energie: neutral
Element: Feuer und Erde
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Abkochung (innerlich), rohe Frucht (innerlich)
Anwendung: Verdaungsstörungen, Verstopfung, Magenschmerzen, rheumatische Leiden
Pfefferminze (Mentha X. piperita I.)
Vorkommen: Die Pfefferminze ist in Mitteleuropa heimisch.
Heilkunde: unterstützt Yang, reguliert Qi, stärkt das Blut
Geschmack: scharf
Energie: kühl
Element: Feuer und Metall
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Tee (innerlich), frische Blätter (innerlich/äußerlich), Pulver (innerlich), Pastillen (innerlich)
Anwendung: Kopfschmerzen, Heiserkeit, Fieber, Verdauungsschwäche, Zahnschmerzen
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Vorkommen: Der Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum.
Heilkunde: reguliert Qi, beruhigt Yin, stärkt den Magen, treibt Kälte aus, beruhigt den Geist
Geschmack: scharf
Energie: warm
Element: Metall
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Öl (innerlich), getrocknete Nadeln (innerlich), Abkochung (innerlich)
Anwendung: Nervosität, Kopfschmerzen, schwache Menstruationsblutung
Safran (Crocus sativus)
Vorkommen: Der Safran ist im östlichen Mittelmeerraum heimisch.
Heilkunde: stärkt Herz und Leber, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, stärkt Qi und Blut
Geschmack: süß und scharf
Energie: neutral
Element: Holz und Erde
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Tee (innerlich), Abkochung (innerlich), Wein (innerlich)
Anwendung: Menstruationsschmerzen, Bauchschmerzen, depressive Verstimmungen
Einschränkung: Schwangere sollten auf Safran verzichten.
Sesam, schwarz (Sesamum indicum)
Vorkommen: Die Pflanze ist in Südasien heimisch.
Heilkunde: stärkt Nieren und Leber, stärkt Qi und Blut, kühlt Hitze, beruhigt Yang, befeuchtet Trockenheit
Geschmack: süß
Energie: kühl
Element: Erde
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsformen: Abkochung (innerlich/äußerlich), Pillen (innerlich), Pulver (innerlich/äußerlich), Brei (äußerlich)
Anwendung: rheumatische Arthritis, Schwindel, Zahnschmerzen, Verstopfung, Erschöpfung, Hämorrhoiden
Sojabohne (Glycine max.)
Vorkommen: Die Sojabohne wächst in China, Brasilien und USA.
Heilkunde: stärkt Qi und Blut, beruhigt Yang, stärkt die Milz und den Dickdarm, wirkt entwässernd und bakteriell
Geschmack: süß
Energie: kühl
Element: Erde
Qualität: Yin und Yang
Darreichungsform: Schale (innerlich), Abkochung (innerlich), Brei (äußerlich)
Anwendung: Halsschmerzen, trockener Husten, Verbrennungen, Verstopfung, rheumatische Arthritis, nachlassende Sehkraft, übermäßiges Schwitzen
Süßholz (Glycyrrhiza uralensis, G. glabra,
G. inflata, G. kansuensis)
Vorkommen: Das Süßholz wird in Europa, dem Mittleren Osten und im weiteren Asien angebaut. Beim Süßholz handelt es sich um die getrockneten unterirdischen Wurzeln verschiedener Pflanzen dieser Gattung.
Heilkunde: cholesterinsenkend,