Evangelisches Kirchenrecht in Bayern. Hans-Peter Hübner

Читать онлайн.
Название Evangelisches Kirchenrecht in Bayern
Автор произведения Hans-Peter Hübner
Жанр Религия: прочее
Серия
Издательство Религия: прочее
Год выпуска 0
isbn 9783532600627



Скачать книгу

kommt in der Verfassung der ELKB in Art. 2 zum Ausdruck. Danach bilden die kirchlichen Ebenen und ihre Einrichtungen und Dienste eine „innere und äußere Einheit.“ Dabei haben sie indes unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte und -profile:

      –Die Kirchengemeinden und die besonderen Gemeindeformen gestalten (schwerpunktmäßig) das gemeindliche und kirchliche Leben vor Ort.

      –Die Dekanatsbezirke sorgen (schwerpunktmäßig) für Informationsaustausch zwischen kirchengemeindlicher und landeskirchlicher Ebene sowie für Kommunikation, Koordination und Kooperation in ihrer Region.

      –Der Landeskirche obliegt es (schwerpunktmäßig), Einheit und Solidarität zu gewährleisten.

      –Die Einrichtungen und Dienste unterstützen und ergänzen die kirchlichen Körperschaften bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und des (gesamt-)​kirchlichen Auftrags.

       Weiterführende Literatur:

      H. Brunotte, Grundsatzfragen zu einer evangelisch-lutherischen Kirchenverfassung, ZevKR 8 (1961/62), S. 137–156;

      H. de Wall/St. Muckel, Kirchenrecht (A.) § 28;

      H. Frost, Strukturprobleme evangelischer Kirchenverfassung, 1972;

      M. Germann, Kriterien für die Gestaltung einer evangelischen Kirchenverfassung, in: „Kirche(n) in guter Verfassung!“ epd-Dokumentation 49/2006, S. 24–39;

      S. Grundmann, Die Gestaltung einer neuen Kirchen Verfassung für die Evang.-Luth. Kirche in Bayern, in: ders., Abhandlungen zum Kirchenrecht, Köln-Wien 1979, S. 127–155; ders., Verfassungsrecht in der Kirche des Evangeliums, ZevKR 11 (1964/65) S. 9–64, = ders., Abhandlungen, a. a. O., S. 68–126;

      Chr. Heckel, Grundrechte in evangelischen Kirchenverfassungen, ZevKR 63 (2018), S. 233–262;

      M. Heckel, Martin Luthers Reformation und das Recht, Jus Eccl. 114, Tübingen 2016;

      W. Huber, „Geistlich und rechtlich in unaufgebbarer Einheit“, Ordnung der Kirche in theologischer Perspektive, ZevKR 63 (2018), S. 1–13;

      H.-P. Hübner, Die lutherische Kirche und das Recht, in: Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes 2005, S. 213–236; ders., Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kirchenverfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland, in: Kirchenleitung im 21. Jahrhundert, epd-Dokumentation 33/2005, S. 31–50; ders., Gemeindeleitung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern – Verfassungsgeschichtliche Entwicklung und aktuelle Fragestellungen, in: ZRG kan. 100, 2014, S. 495–533; ders., Art. „Amt“, in: LKRR Bd. 1 (A.), S. 111–113,

      E. Kinder, Die Synode als kirchenleitendes Organ, in: Fuldaer Hefte, Schriften des Theolog. Konvents Augsburgischen Bekenntnisses, Heft 9, 1955, S. 100–115;

      H. Liermann, Über die neuere Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts, in: H. Brunotte, K. Müller, R. Smend (Hrsg.), Festschrift für Erich Ruppel, Hannover 1968, S. 89–104;

      Chr. Link, Typen evangelischer Kirchenverfassungen, in: A. Boluminski (Hrsg.), Kirche, Recht und Wissenschaft – Festschrift für Albert Stein zum 70. Geburtstag, Neuwied 1995, S. 87–117; ders., Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. München 2017;

      W. Maurer, Das evangelische synodale Bischofsamt, in: ders., Die Kirche und ihr Recht, Jus Eccl. Bd. 23, Tübingen 1976, S. 388–448;

      K. Obermayer, Aufgabe einer evangelischen Kirchenverfassung in dieser Zeit, ZevKR 32 (1987) S. 599–612;

      M. Rauhaus, Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip und seine Auswirkungen auf die kirchliche Verfassungsgestaltung, Frankfurt/M. u. a. O. 2004;

      I. Tempel, Bischofsamt und Kirchenleitung in den lutherischen, reformierten und unierten deutschen Landeskirchen, Jus Eccl. 4, München 1966.