Jahrbuch der Baumpflege 2016. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Jahrbuch der Baumpflege 2016
Автор произведения Группа авторов
Жанр Социология
Серия
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783878152514



Скачать книгу

B., 1979: Die Linden im südlichen Vogelberg. Allg. Forstz. 31, 845 – 846.

      BÖCKMANN, T., 1990: Wachstum und Ertrag der Winterlinde (Tilia cordata MILL.) in Niedersachsen und Nordhessen. Diss. Univ. Göttingen.

      BRUNNER, M., 2007: Bedeutende Linden – 400 Baumriesen Deutschlands. Haupt, Bern/​Stuttgart/​Wien.

      BUTIN, H., 1996: Krankheiten der Wald- und Parkbäume – Diagnose, Biologie, Bekämpfung. Thieme, Stuttgart.

      CÁRTHAIGH, D. M., 1997: Tilia – Linde – Tiliaceae. In: KRÜSSMANN, G. (Hrsg.): Die Baumschule – ein praktisches Handbuch für Anzucht, Vermehrung, Kultur und Absatz der Baumschulpflanzen. Parey, Berlin.

      CHAMBERS, T. C.; GODWIN, H., 1971: Scanning electron microscopy of Tilia pollen. New Phytol. 70, 687 – 692.

      CORBET, S. A.; UNWIN, D. M.; PRYSJONES, O. E., 1979: Humidity, nectar and insect visits to flowers, with special reference to Crataegus, Tilia and Echium. Ecol. Entomol. 4, 9 – 22.

      DERMEN, H., 1932: Cromosome numbers in the genus Tilia. J. Arnold Arboretum 13, 49 – 51.

      DIRR, M. A., 1998: Dirr’s hardy trees and shrubs – an illustrated encyclopedia. Timber Press, Portland, Oregon.

      DOSTAL, R., 1964: Gibberellin and sympodial branching in Tilia. Biol. Plant. 6, 236 – 237.

      DUJESIEFKEN, D.; LIESE, W., 2008: Das CODIT-Prinzip. Von den Bäumen lernen für eine fachgerechte Baumpflege. Haymarket Media, Braunschweig.

      EISENHUT, G., 1957: Blühen, Fruchten und Keimen in der Gattung Tilia. Diss., Univ. München.

      ELLENBERG, H.; LEUSCHNER, C., 2010: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 6. Aufl. Ulmer Verlag, Stuttgart.

      ENDTMANN, K. J., 1990: Unterscheidung und Giftigkeit von Sippen der Gattung Linde (Tilia) für Hummeln und andere blütenbesuchende Insekten. Entom. Nachr. Ber. 34, 155 – 158.

      ENGLER, V., 1909: Monographie der Gattung Tilia. Bot. Garten Univ. Breslau. Philosoph. Diss.

      ERTELD, W., 1963: Über die Wachstumsentwicklung der Linde. Archiv Forstwesen 12, 1152 – 1158.

      FIRBAS, F., 1949: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen, Bd. 1. G. Fischer Verlag, Jena.

      FRÖHLICH, H.-J., 1991a: „Linde – Baum des Jahres“ – Geschichten und Erzählungen ranken sich um alte Linden. Unser Wald 4, 26 – 27.

      FRÖHLICH, H.-J., 1991b: „Linde – Baum des Jahres“ – Seit Jahrhunderten bilden sie den Mittelpunkt vieler Dörfer. Unser Wald 3, 21 – 22.

      FROMM, M., 1999: Artbestimmung von Winterlinde, Sommerlinde und der Arthybride. Allg. Forstz. 5, 244 – 246.

      FROMM, M., 2001: Reproduktion einer entomophilen Baumart in geringer Populationsdichte – Das Beispiel der Winterlinde (Tilia cordata MILL.). Diss. Univ. Göttingen.

      FROMM, M.; HATTEMER, H. H., 2003: Inheritance of allozymes and hybridization in two European Tilia species. Heredity 91, 337 – 344.

      GARBERS, F., 1935: Die Linde als Park- und Straßenbaum. Mitt. Dt. Dendrol. Ges. 47, 226 – 227.

      GLEISSNER, P., 1998: Das Verzweigungsmuster ausgewählter Laubbaumarten und seine Veränderung durch nicht-pathogene Schädigungen. Palm. Hort. Francofurt 6, 3 – 132.

      GÖLLING, W., 1998: Waldbauliche und ökologische Bedingungen der Winterlinde (Tilia cordata) auf ausgesuchten Flächen in Brandenburg und Mecklenburg. Dipl.-Arbeit, Fachhochsch. Eberswalde.

      GÖTZ, B.; WOLF, C., 2004: Tilia cordata MILLER, 1888. In: SCHÜTT, P.; WEISGERBER, H.; LANG, U. M.; ROLOFF, A.; STIMM, B. (Hrsg.): Enzyklopädie der Holzgewächse. Ecomed-Verlag, Landsberg/​Lech, 38. Erg.-Lfg.

      GRAF, F., 1979: Erfahrungen mit der Linde im Bayrischen Forstamt Dillingen. Allg. Forstz. 31, 846.

      GRANT, M. J.; WALLER, M. P.; GROVES, J. A., 2011: The Tilia decline: vegetation change in lowland Britain during the mid and late Holocene. Quat. Sci. Rev. 30, 394 – 408.

      GROSSER, D., 1977: Die Hölzer Mitteleuropas. Springer Verlag, Berlin.

      GROSSER, D.; TEETZ, W., 1998: Linde. In: Holzabsatzfonds (Hrsg.): Einheimische Nutzhölzer. Bonn.

      GRUNDMANN, B.; PIETZARKA, U.; ROLOFF, A., 2012: Die Weißbeerige Mistel (Viscum album L.) – Biologie, Ökologie, Verwendung und Befallsrisiken. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 97, 75 – 89.

      HEGI, G., 1981: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Bd. V, Teil 1. Parey Verlag, Berlin/​Hamburg.

      HESMER, H., 1960: Unterbauversuche mit Winterlinde, Buche und Hainbuche in verschiedenen Verbänden unter Stieleichenstangenholz. Forstarchiv 31, 185 – 192.

      HOCKER, R., 1979: Die Winterlinde im Kottenforst. Allg. Forstz. 31, Sonderheft „Die Linden“ 842 – 844.

      JABLONSKI, E., 2011: Kultivierte Linden (Tilia L., Malvaceae Juss.) in Mitteleuropa. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 96, 33 – 56.

      KAZDA, M.; SALZER, J.; REITER, I., 2000: Photosynthetic capacity in relation to nitrogen in the canopy of a Quercus robur, Fraxinus angustifolia and Tilia cordata flood plain forest. Tree Physiology 20, 1029 – 1037.

      KEHR, R.; DUJESIEFKEN, D., 2006: Neuartige Kronenschäden an Linden – Lindentriebsterben durch Stigmina pulvinata. Allg. Forst Z. 61, 883 – 885.

      KEIPER, J., 1916: Die Linde im Pfälzerwald und in den übrigen Waldgebieten der Pfalz. Forstwiss. Centralblatt 38, 223 – 369.

      KLEIN, W., 1992: Untersuchungen des Reproduktionsverhaltens der Winterlinde (Tilia cordata MILL.). Dipl.-Arbeit, Univ. Göttingen.

      KLEIN, W.; ROLOFF, A., 1993: Geringere Fruktifikation bei der Winterlinde. Allg. Forstz. 18, 943 – 946.

      KLÖCK, W., 1958: Die Linden – Boden- und bestandespflegliche Baumarten mit hoher Massenleistung. Allg. Forstz. 48, 708 – 709.

      KÖHLER, W., 1979: Linden als Bienenweide – eine vielversprechende forstliche Nutzung. Allg. Forstz. 31, 836.

      KÖLLING, C., 2007: Klimahüllen für 27 Waldbaumarten. Allg. Forstz./​Der Wald 62, 23, 1242 – 1245.

      KOSS, H., 1982: Verbreitung, ökologische Ansprüche und waldbauliche Verwendung der Winterlinde (Tilia cordata MILL.). Forstu. Holzwirt 37, 381 – 385.

      KÖSTLER, J. N.; BRUCKNER, E.; BIBELRIETHER, H., 1968: Die Wurzeln der Waldbäume. Verlag Paul Parey, Berlin.

      KREMPL, H., 1963: Das Holz der Linde. Centralbl. ges. Forstwesen 80, 123 – 125.

      KRÜSSMANN, G., 1978: Handbuch der Laubgehölze – Bd. 3. Parey, Berlin/​Hamburg.

      KRÜSSMANN, G.; BEHRENS, V., 1997: Die Baumschule – ein praktisches Handbuch für Anzucht, Vermehrung, Kultur und Absatz der Baumschulpflanzen. Parey, Berlin.

      KUMP, A., 1983: Heilpflanzen aus anderer Sicht – 1. Folge: Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos SCOP.) und die Winter-Linde (Tilia cordata MILL.). Pflanzengeographie – Flora Oberösterreich. ÖKOL 5, 16 – 19.

      KUTSCHERA, L.; LICHTENEGGER, E., 2013: Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher. Stocker, Graz/​Stuttgart.

      LEUZINGER, S.; VOGT, R.; KÖRNER, C., 2010: Tree surface temperature in an urban environment. Agric. For. Meteorol. 150, 56 – 62.

      MACKOŚ, E., 2010: Arthropods settling Tilia cordata MILL. in landscape of Lublin. Aphids and other hemipterous insects, 49 – 57.

      MANTYK, A., 1957: Mehr Beachtung unseren Linden. Forst und Jagd 2, 84 – 86.

      MEYER, F. H., 1982: Bäume