Название | Frankreich - eine Länderkunde |
---|---|
Автор произведения | Henrik Uterwedde |
Жанр | Социология |
Серия | |
Издательство | Социология |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783847411642 |
[1]
[2]Henrik Uterwedde
Frankreich – eine Länderkunde
[3]Henrik Uterwedde
Frankreich
– eine Länderkunde
Verlag Barbara Budrich
Opladen • Berlin • Toronto 2017
[4]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
© 2017 Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto
ISBN 978-3-8474-2078-1 (Paperback)
eISBN 978-3-8474-1056-0 (eBook)
eISBN 978-3-8474-1164-2 (ePUB)
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Umschlaggestaltung: Bettina Lehfeldt, Kleinmachnow – www.lehfeldtgraphic.de
Lektorat & Satz: Ulrike Weingärtner, Gründau – [email protected]
eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim – www.brocom.de
[5]Inhalt
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Vorwort
Einleitung: Frankreich im Aufbruch – wohin?
1. Historische Grundlagen
1.1 Das französische Modell der Demokratie
1.2 Grundzüge der Entwicklung seit 1870
2. Das politische System
2.1 Ein „rationalisierter Parlamentarismus“
2.2 Die doppelte Exekutive: Präsident und Premierminister
2.3 Der lange Weg zum Rechtsstaat: Das Verfassungsgericht
2.4 Demokratie in Frankreich: Licht und Schatten
3. Parteien und Wahlen
3.1 Besonderheiten der Parteienlandschaft
3.2 Die wichtigsten Parteien
3.3 Wahlen in Frankreich
4. Die Rolle des Staates
4.1 Staat und Wirtschaft: vom Etatismus zur Marktwirtschaft
4.2 Staat und Gesellschaft: ein neues Rollenverständnis?
4.3 Zentralismus und Dezentralisierung
5. Die Medien
5.1 Umbrüche im Mediensystem
5.2 Die heutige Medienlandschaft
6. Die Wirtschaft
6.1 Strukturwandel der Wirtschaft: Etappen, Erfolge, Probleme
6.2 Wettbewerbsfähigkeit: Licht und Schatten
6.3 Frankreich: ein attraktiver Standort
6.4 Die großen Wirtschaftssektoren
6.5 Die Unternehmensstruktur
7. Die Gesellschaft
7.1 Ein tiefgreifender Strukturwandel
7.2 Der Sozialstaat
7.3 Sozialer Zusammenhalt und Ungleichheiten
7.4 Beschäftigung im Wandel
[6]8. Gesellschaftlicher Zusammenhalt
8.1 Frankreichs Integrationsmodell auf dem Prüfstand
8.2 Die Misere der Vorstädte
8.3 Die schwierigen sozialen Beziehungen
9. Das Bildungssystem
9.1 Bildungspolitik als Gesellschaftspolitik
9.2 Die Schule
9.3 Die Hochschulen
10. Frankreichs Außenbeziehungen
10.1 Eine Mittelmacht mit weltweiten Interessen
10.2 Frankreich und Europa
10.3 Frankreich und Deutschland: produktive Partnerschaft
Weiterführende Literatur und Quellen
Verzeichnis der Abkürzungen
[7]Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildungen
Abbildung 1: Die Verfassung der Französischen Republik
Abbildung 2: Die Regionen nach der Reform von 2015
Abbildung 3: Wirtschaftswachstum in Frankreich und Deutschland 1981–2016
Abbildung 4: Bevölkerungsentwicklung 1800–2017
Abbildung 5: Arbeitslosenquote in Frankreich und Deutschland 1981–2016
Abbildung 6: Streiks und Aussperrungen im Vergleich (2005–2014)
Abbildung 7: Das Bildungssystem
Tabellen
Tabelle 1: Politische Regime seit 1789
Tabelle 2: Zeittafel 1944–2017
Tabelle 3: Vertrauen in Institutionen (Umfrage Januar 2017)
Tabelle 4: Die Parteienlandschaft
Tabelle 5: Regierungsmehrheiten 1981–2017
Tabelle 6: Frauenanteil bei Wahlämtern
Tabelle 7: Wählersoziologie bei den Regionalwahlen 2015 (1. Wahlgang)
Tabelle 8: Die Rolle des Staates
Tabelle 9: Zuständigkeiten der Gebietskörperschaften (vereinfachte Darstellung)
Tabelle 10: Medienkonzerne in Frankreich (2015)
Tabelle 11: Auflagen ausgewählter Zeitungen und Zeitschriften
Tabelle 12: Ausgewählte audiovisuelle