Jenny Marx. Marlene Ambrosi

Читать онлайн.
Название Jenny Marx
Автор произведения Marlene Ambrosi
Жанр Биографии и Мемуары
Серия
Издательство Биографии и Мемуары
Год выпуска 0
isbn 9783942429559



Скачать книгу

in der Altmark 1815 nach altem preußischem Recht wieder ihren Landrat selbst wählen durften, entschieden sie sich nicht für Westphalen, da sie ihm angeblich seine Tätigkeit in französischen Diensten nachtrugen und ihn als zu liberal empfanden. Die preußische Verwaltung suchte nach anderweitiger Verwendung für den Juristen.

      Preußen hatte auf dem Wiener Kongress 1815 die Rheinlande und das ehemalige Kurfürstentum Trier zugesprochen bekommen und brauchte geschulte und nicht zu konservative Beamte für die neue preußische Rheinprovinz. Ludwig von Westphalen schien geeignet und wurde Erster Rat in der königlich-preußischen Provinzialregierung in Bezirk und Stadt Trier. Im Frühsommer 1816 trat Westphalen seine Arbeit in der Grenzstadt an.

      Die neue Heimat – eine Stadt mit wechselvoller Geschichte

      Der neue Wohnort Trier war die älteste Stadt Deutschlands; im Jahre 17 v. Chr. als Augusta Treverorum unter Kaiser Augustus gegründet, war sie im 3. Jhd. eine der vier Hauptstädte des Römischen Reiches, in der unter anderem Kaiser Konstantin residierte. 80.000 Einwohner zählte sie in ihrer Blütezeit als römische Metropole.

      Nach dem Zusammenbruch des Römischen Weltreiches versank Trier nicht in der Bedeutungslosigkeit, sondern behielt sein Ansehen durch seinen Bischofssitz, den ältesten in Deutschland. Der Bischof von Trier gehörte zusammen mit seinen geistlichen Kollegen aus Köln und Mainz zu den sieben einflussreichen Kurfürsten, den Säulen des Reiches, die von 1356 bis 1806 den deutschen (römischen) König wählten, das Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Um weltliche Macht zu demonstrieren, ließen sich die Kurfürsten Schönborn und Walderdorff im 18. Jahrhundert u.a. nach Plänen von Balthasar Neumann eine repräsentative Residenz erbauen, angegliedert an die ehemalige römische Palastaula – die heutige Konstantinbasilika.

      Der Kurfürstliche Staat war feudalistisch geprägt, aber die Bevölkerung Triers verteidigte ihre Stadtrechte. 1785 wurde Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen über den auf Freiheit von staatlicher Vormundschaft und Selbständigkeit gerichteten Geist der Bürgerschaft informiert. Daher verwundert es nicht, dass die Forderungen „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ der französischen Revolution von 1789 zunächst auf Zustimmung stießen.

      Die revolutionären Ereignisse hatten dann allerdings schwerwiegende Folgen für Trier. Im Verlauf des ersten Koalitionskrieges wurde die Stadt am 9. August 1794 von französischen Truppen eingenommen, der Kurstaat aufgelöst. Die Bevölkerung musste demütigende Requisitionen und Kontributionen über sich ergehen lassen, musste ohnmächtig hinnehmen, dass der Universitätsbetrieb eingestellt und die Mehrzahl der Kirchen, Stifte und Klöster säkularisiert wurden. Nach der Auflösung des Kurstaates ließ Napoleon das kurfürstliche Palais zur Kaserne degradieren, und bei dieser Regelung blieb es bis 1918! Im Frieden von Lunéville 1801 wurden vier linksrheinische Departements geschaffen und Trier zur Hauptstadt des Departements de la sarre erhoben. Die Bewohner/innen erhielten die französische Staatsbürgerschaft. Sie arrangierten sich mit den neuen Gegebenheiten und profitierten davon, dass ihre Stadt wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum der Region wurde. Die Errichtung einer Porzellanmanufaktur, die allerdings nur zwölf Jahre bestand, die Intensivierung der Tuchfabrikation und der Zugang zum französischen Markt für alle Produkte wie den Moselwein steigerten den Wohlstand und förderten den inneren Frieden. Das für die vier neuen Departements zuständige Appellationsgericht (1803 bis 1819) erhöhte Triers Bedeutung. Die fremden Herren waren nicht beliebt, aber auch nicht so sehr verhasst, weil Napoleons Regime zwar absolut war, aber auch liberale Züge hatte. Nach dem „code civil“ war ein jeder, unabhängig von seiner Religion, vor dem Gesetz gleich und konnte sich im Rahmen der Gesetze frei entfalten. Nach Napoleons Niederlage war die Prosperitätsphase beendet und die Bevölkerung musste sich auf eine neue Fremdherrschaft einstellen. Die am 6. Januar 1814 von preußischen Truppen eingenommene Stadt kam nach den Bestimmungen des Wiener Kongresses zum Königreich Preußen. Trier wurde Garnisonsort und Sitz eines Regierungspräsidenten, der im Palais Walderdorff residierte. Die meisten Trierer/innen, darunter Heinrich Marx, begrüßten die Niederlage der Franzosen, was jedoch keine uneingeschränkte Akzeptanz des Preußentums bedeutete. In den gebildeten Kreisen wurde die französische Kultur der preußischen als überlegen erachtet. Man sprach nach wie vor gerne französisch, las, so auch Heinrich Marx, französische Zeitungen und die Werke Voltaires und Racines und trauerte dem „code civil“ nach. Einen Hauch fortschrittlichen Geistes versuchte man zu bewahren, beispielsweise im 1806 gegründeten Trierer Theater, das Schauspiele von Goethe, Schiller, Lessing und Kleist aufführte, und in der seit 1816 existierenden „Casino-Gesellschaft“, die für die wohlhabende Oberschicht Vorträge, Theateraufführungen und Bälle veranstaltete.

      12.000 Menschen lebten um 1816 in Trier, darunter 200 Juden und 300 Protestanten, zu denen die Familien Marx und Westphalen gehörten. Für die Katholiken der Stadt waren sie andersgläubige Außenseiter, und da die meisten von ihnen Repräsentanten der preußischen Verwaltung oder des Militärs waren, wurden sie doppelt kritisch beäugt.

      Die Familie von Westphalen bezog in der Neugasse 389, heute Neustraße 83, ein Haus, das einem wichtigen Amtsträger angemessen war und der Familie genügend Platz bot.

      In Trier gehörte Ludwig von Westphalen zu den Honoratioren der Stadt und war mit 1.800 Talern Jahresgehalt der bestbezahlte Justizangestellte. Dies bedeutete allerdings nicht, dass die Familie zu den vermögenden gehörte. Da der Vater keine Einkünfte aus Gütern bezog, basierte die Existenzgrundlage der Familie auf seiner Entlohnung, die besser gewesen wäre, wenn er erfolgreicher Karriere gemacht hätte. Dem war nicht so. Der Beamte soll zwar sehr fleißig und kenntnisreich gewesen sein, aber seine Darstellungen waren zu ausschweifend und umständlich und er soll rechthaberisch agiert haben. Vielleicht war auch Westphalens kritisch-liberale Einstellung, die ihn einst für das Amt prädestiniert hatte, nach Etablierung der preußischen Macht seinem Aufstieg hinderlich. 1824 wurde seine wirtschaftliche Lage mit „kein Vermögen“ eingestuft und 1832 hieß es in den Konduitenlisten der Regierung: „Das Vermögen ist sehr unbedeutend“. Dennoch kann man sagen, dass Westphalens gut situiert waren.

      Kinderjahre

      Die Jahre 1816 bis 1830

      Der Umzug von Salzwedel nach Trier tangierte die zweijährige Jenny wenig, da sich ihr unmittelbares Umfeld nicht veränderte. Mutter, Vater, Großvater Heubel und Bruder Carl blieben fest an ihrer Seite, kümmerten sich liebevoll um sie. Ferdinand, der älteste Bruder, begleitete die Familie nicht an die Mosel, sondern studierte nach dem Abitur, das er 1816 noch in Salzwedel ablegte, in Halle, Göttingen und Berlin.