Название | Halbwahrheiten |
---|---|
Автор произведения | Nicola Gess |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783751805278 |
Nicola Gess
Halbwahrheiten
Zur Manipulation von Wirklichkeit
Inhaltsverzeichnis
Halbwahrheit und Ideologiekritik
Der journalistische Hochstapler, oder: Der Fall Relotius
Die Corona-Verschwörung, oder: Der Fall Jebsen
Der Rechtsruck, oder: Der Fall Tellkamp
Einleitung
Halbwahrheiten desorientieren den menschlichen Wirklichkeitssinn.1 Sie bringen, mit Hannah Arendt gesprochen, den »Grund, auf dem wir stehen«, ins Wanken, indem sie vom Zwang der Tatsachen, der durchaus unbequem sein kann, in die Willkür der Spekulation führen.2 Denn sie missachten eine Grenze, deren Einhaltung die Voraussetzung für das »politische Leben« der Menschen, für ihr »Zusammenhandeln« ist: »Die Politik kann die ihr eigene Integrität nur wahren und das ihr inhärente Versprechen, daß Menschen die Welt ändern können, wenn sie die Grenzen, die diesem Vermögen gezogen sind, respektiert«.3 Eine solche Grenze stellt für Arendt die »Tatsachenwahrheit« dar, ob im Sinne vergangener Ereignisse, zu deren Verifikation es der »Augenzeugen […] oder Dokumente, Aufzeichnungen, Denkmäler aller Art« bedarf,4 oder im Sinne der wissenschaftlichen Erkenntnis, die in einem »durch gegenseitige Kontrolle, Überprüfung und Kritik strukturierten Forschungsprozess der scientific community« etabliert wird.5 Denn die Tatsachenwahrheit gibt der diskursiven Meinungsbildung, die für Arendt das Wesen (demokratischer) Politik ausmacht, »den Gegenstand vor« und setzt ihr zugleich Grenzen.6 Das heißt: Sie schützt sie vor ihrer Neigung zur Spekulation: »Die Tatsacheninformation […] hält die Spekulation in Schranken«.7 Halbwahrheiten setzen, während sie sich an Tatsachen zu orientieren scheinen, diese Spekulation frei. Während der Lügner ex negativo an die Wahrheit gebunden bleibt, öffnen Halbwahrheiten die Tür zu einem derzeit oft als »postfaktisch« bezeichneten Universum, in dem die narrative Kohärenz oder die Konsensfähigkeit einer Aussage über deren Erfolg entscheidet, nicht aber die »Unterscheidung von Wahrheit oder Unwahrheit«, die für den »menschlichen Orientierungssinn im Bereich des Wirklichen« grundlegend ist.8
Halbwahrheiten sind Äußerungen, die nur zu einem Teil auf tatsächlichen Ereignissen, zu einem anderen aber auf fiktiven Inhalten basieren; Äußerungen, die reale Sachverhalte übertreiben, umdeuten oder in falsche Zusammenhänge stellen; oder auch Äußerungen, die wesentliche Informationen weglassen. Sie gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten, jedoch zugleich am wenigsten untersuchten Instrumenten des sogenannten postfaktischen politischen Diskurses und des häufig mit diesem in Verbindung gebrachten Rechtspopulismus, der gegenwärtig inner- und außerhalb Europas Erfolge feiert.9 Nicht von ungefähr wurde »postfaktisch« im Jahr 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres gewählt,10 also im Jahr der Brexit-Abstimmung und der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA. Trump stützte beispielsweise seine Behauptung, bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2016 seien drei bis fünf Millionen der für Hillary Clinton abgegebenen Stimmen illegal und somit sei eigentlich er selbst der Sieger des popular vote gewesen, bei einem Treffen mit House und Senate Leaders am 23. Januar 2017 auf folgende Halbwahrheit: Sein Freund, der Golfer Bernhard Langer, habe ihm erzählt, er sei in einem Wahllokal in Florida abgewiesen worden, während andere Wartende ihre Stimmen hätten abgeben dürfen, obwohl sie wie illegale Einwanderer ausgesehen hätten.11 Die Geschichte verbreitete sich rasch, auch in den deutschen Medien, und Langer, der als deutscher Staatsbürger in den USA gar nicht wählen darf, korrigierte dahingehend, dass er sie nur von einem Freund gehört und sie dann einem anderen Freund erzählt habe, der sie einem weiteren Freund erzählt habe, der über Verbindungen zum Weißen Haus verfüge, wo die Geschichte dann entsprechend verzerrt worden sei.12 Gleichwohl kündigte Trump eine Investigation des Wahlbetrugs an.13
Vier Jahre später, nach der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2020, behaupteten Trump, Mitglieder der republikanischen Partei und zahlreiche Anhänger:innen erneut, es habe massenhaften Wahlbetrug gegeben, und Präsident Trump sei darum der eigentliche Gewinner der Wahl. Zum Beweis wurden abermals Halbwahrheiten ins Feld geführt. So twitterte die frisch gewählte Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene am 4. November: »Joe Biden hat vor laufender Kamera gesagt, dass die Demokraten die größte ›Operation zum Wahlbetrug‹ in der Geschichte aufgebaut haben. Wir sehen sie gerade vor unseren Augen ablaufen!«14 Dazu verlinkte sie einen Videoclip, den vor der Wahl bereits Trump und die Pressesprecherin des Weißen Hauses Kayleigh McEnany zirkuliert und ihrerseits kommentiert hatten. In der Tat sagt der gewählte Präsident Joe Biden in dem Video: »Wir haben, glaube ich, die größte und umfassendste Wählerbetrugsorganisation in der Geschichte der amerikanischen Politik aufgebaut.«15 Doch reißt der Videoclip diesen Satz aus dem Kontext, einem halbstündigen Interview zehn Tage vor der Wahl.16 Aus den unmittelbar vorangegangenen und nachfolgenden Sätzen hätte sich nämlich ergeben, dass Biden sich hier nicht auf Bemühungen um Wahlbetrug, sondern im Gegenteil um die Verhinderung von Wahlbetrug bezieht, und dass er mit seiner Aussage Menschen Mut machen wollte, sich nicht von republikanischen Bestrebungen, sie von der Wahl abzuhalten, einschüchtern zu lassen.17
Halbwahrheiten wie diese stellen ein wesentliches Instrument der postfaktischen Rhetorik dar – so die Kernthese des vorliegenden Essays. Sie haben, mit Arendt gesprochen, das Potenzial zur Entschränkung des politischen Diskurses, werden aber ebenso häufig eingesetzt, um diesen zu stützen, etwa wenn mit ihrer Hilfe Tatsachen so beschönigt werden, dass sie eine Konsensfindung ermöglichen. Das ist ihre changierende und zugleich faszinierende Funktion im Feld des Politischen. Selbst wo sie stabilisieren, drohen sie in ihren Nebenfolgen den politischen Diskurs zu unterminieren, indem sie Spekulation und auch Fiktion freisetzen.
Halbwahrheiten verbreiten sich häufig rasant, insbesondere in den sozialen Netzwerken, wo sie nicht nur eifrig kommentiert, sondern oft auch weiterentwickelt und durch ähnliche Geschichten ergänzt werden. Als Instrument des postfaktischen politischen Diskurses sind sie extrem erfolgreich und schwerer zu bekämpfen als offensichtliche Lügen. Letzteres liegt vor allem daran, dass ihre Widerlegungen in der Regel dem Muster des »Ja, aber« folgen und schon allein aufgrund dieser Komplexitätssteigerung weniger Gehör finden oder in der Rezeption auf das »Ja« reduziert werden. Darum gehören sie auch, wie die Philosophen Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard herausarbeiten, zu den beliebtesten Formen der Falschinformation: »Fehlinformation […] ist meistens nicht einfach falsch, sondern ein Mischprodukt. Das Rezept besteht in der passenden Vermengung von Wahrem und Falschem.«18 In ihrem Beispiel dazu beziehen sie sich auf die Falschnachricht eines kleinen und obskuren Nachrichtensenders (Donbass News Agency), der am 4. Januar 2017 berichtete, dass die USA dabei seien, 3600 Panzer nach Europa zu schicken, als Teil von »Nato-Kriegsvorbereitungen gegen Russland«.19 Dabei handelte es sich allerdings um eine Halbwahrheit, denn, wie die Autoren – hierbei dem oben beschriebenen »Ja, aber«-Muster folgend – aufklären: