Название | "Aber ich will etwas getan haben dagegen!" |
---|---|
Автор произведения | Martin Kowalski |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783940621498 |
Wenige Stunden nach Ohnesorgs Tod forderte Gudrun Ensslin, damals Doktorandin der Germanistik und junge Mutter, eindeutige Konsequenzen: „Sie werden uns alle umbringen – ihr wisst doch, mit was für Schweinen wir es zu tun haben – das ist die Generation von Auschwitz […] – man kann mit Leuten, die Auschwitz gemacht haben, nicht diskutieren. Die haben Waffen und wir haben keine. Wir müssen uns auch bewaffnen.“ 46 Die „Generation von Auschwitz“ – das waren die Eltern, die das NS-System getragen oder zumindest keinen effektiven Widerstand dagegen geleistet hatten. Diejenigen, die sich am Vernichtungskrieg direkt oder indirekt beteiligt hatten, die mitschuldig waren und dennoch einflussreiche Funktionen in der bundesdeutschen Gesellschaft bekleideten, die ihre antikommunistischen Ressentiments im Schatten des Kalten Krieges als ‚Antitotalitarismus‘ ins neue System hinübergerettet hatten. Die auf den materiellen und ideellen Trümmern des politisch-moralischen Totalzusammenbruchs eine kapitalistische Konsumwelt und defizitäre Demokratie errichtet hatten, über ihre Vergangenheit nicht sprechen wollten und mit dem Vietnamkrieg bereits dem nächsten Verbrechen gleichgültig schweigend zusahen. Diejenigen also, die ihr kleinbürgerliches Leben leben wollten – unter allen Umständen. Und die offenbar nicht davor zurückschreckten, ihre eigenen Kinder niederzuknüppeln, um ihre Grabesruhe zu erhalten.
Wenige Tage vor dem Tod Ohnesorgs hatte die linksradikal-experimentelle Berliner Kommune 1 in einem sarkastischen Flugblatt zur Brandstiftung in Kaufhäusern aufgerufen. Nach einem Kaufhausbrand in Brüssel, dessen Ursachen bis heute ungeklärt sind und bei dem über 300 Menschen ums Leben gekommen waren, hatte die Presse sogleich Linke als Brandstifter vermutet. In ihrem Flugblatt griffen die Kommunarden diesen Generalverdacht persiflierend auf: 47 „Wann brennen die Berliner Kaufhäuser? […] Unsere belgischen Freunde haben endlich den Dreh heraus, die Bevölkerung am lustigen Treiben in Vietnam wirklich zu beteiligen: sie zünden ein Kaufhaus an, dreihundert saturierte Bürger beenden ihr aufregendes Leben und Brüssel wird Hanoi. […] Burn warehouse, burn!“ 48 Ein knappes Jahr später war aus dem Sarkasmus bitterer Ernst geworden: In Frankfurt brannten zwei Kaufhäuser, allerdings ohne dass dabei Menschen zu Schaden kamen.
Als sich Gudrun Ensslin gemeinsam mit Andreas Baader und anderen für die Brandstiftung rechtfertigen musste, knüpfte sie an die Argumentation des Kommune-Flugblatts an – diesmal allerdings todernst: „Ich interessiere mich nicht für ein paar verbrannte Schaumstoffmatratzen, ich rede von verbrannten Kindern in Vietnam.“ 49 Ihre grundlegende Motivation für die Tat beschrieb Ensslin als Lehre aus der deutschen Vergangenheit. Sie habe die Tendenz erkannt, „in der sich die spätkapitalistische Gesellschaft so ungeheuer deutlich fortbewegt, nämlich hin zum Faschismus.“ Entsprechend gelte es Widerstand zu leisten: „Ich werde mich […] niemals damit abfinden, dass man nichts tut. Ich hab‘ den Richtern gesagt: Ich weiß, warum sie sagen, man kann nichts tun – weil sie nichts tun können wollen. Aber ich will etwas getan haben dagegen.“ 50
In Ensslins moralischen Überlegungen deutete sich bereits an, was für den Diskurs der RAF charakteristisch werden sollte: Mit ihrem Widerstandskampf, den sie als Antifaschismus ausgab, wollte sie es besser machen, als die Elterngeneration. Das Feindbild ‚Faschismus‘ wurde dafür permanent aktualisiert und fast beliebig auf politische Phänomene der Gegenwart übertragen. Einerseits war die zeitgenössische Mehrheitsgesellschaft der Bundesrepublik gemeint, die in Kontinuität zur nationalsozialistischen Gesellschaft gesehen wurde, andererseits verschmolz die Rede vom ‚Faschismus‘ mit Begriffen wie ‚Kapitalismus‘ und ‚Imperialismus‘. In diesem abstrakten Konglomerat an Feindbildern wurde alles irgendwie mit allem gleichgesetzt. Basierend auf diesen undifferenzierten Konstruktionen wurde ein manichäisches Weltbild entwickelt, das der Legitimation der eigenen Praxis diente. Befreit von jedweder Ambivalenz konnten ‚Täter‘ definiert werden, die es gnadenlos zu bekämpfen galt, und ‚Opfer‘, mit deren vermeintlichen ‚Freiheitskämpfen‘ man sich ebenso bedingungslos solidarisierte.
Der Weg Gudrun Ensslins und einiger weniger anderer hin zum ‚bewaffneten Kampf‘ verlief nicht linear und schon gar nicht zwangsläufig. In jedem Fall stellte aber der Tod Benno Ohnesorgs für viele einen Wendepunkt dar. So erinnerte sich Ralf Reinders, Gründungsmitglied der Bewegung 2. Juni 51 : „Die eigentliche Politisierung kam […] mit der Erschießung Benno Ohnesorgs […]. Nach all den Prügeln und Schlägen hatten wir das Gefühl, dass die Bullen auf uns alle geschossen haben. […] Ich kenne viele, die an diesem Tag einen Knacks gekriegt haben. Die auf einmal wussten, du musst auf die Straße, du musst Stellung beziehen.“ Nach dem 2. Juni schien der ‚bewaffnete Kampf‘ als ‚Gegengewalt‘ legitimierbar: „Mit diesem Datum im Namen wird immer darauf hingewiesen, dass sie zuerst geschossen haben!“ 52
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.