Tampen, Pütz und Wanten. Dietmar Bartz

Читать онлайн.
Название Tampen, Pütz und Wanten
Автор произведения Dietmar Bartz
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783843804448



Скачать книгу

Kajüte. kalfatern. kapern. kappen. Kasko. Kausch. kentern. Kiel. Klampe. Klüse. Klüver. Knoten. Koje. Kombüse. Korb. Krähennest. kraweel. Lee. Leine. lensen/lenzen. lichten. Liek. Luk. Luv. Mars. Mast. Messe. Netz. Nock. ösen. Paddel. paddeln. Pall. Palstek. Pantry. Persenning. Pinne. Planke. Plicht. pullen. Pütz. Rah. Ree! Reep. reffen. Reling. Reuse. Riemen. Rigg. rojen. rollen. Ruder. Schäkel. schamfielen. Schanzkleid. Scheibe. Schlag. schlingern. Schot. Schott. Schwert. schwimmen. Segel. Seil. Skull. Spake. Spant. Speigatt. Spiere. Spill. Spinnaker. spleißen. Spriet. Stag. stampfen. stechen. Stek. Stenge. Steuer. Steuerbord. Steven. Stich. Stropp. Takelage/Takel. Talje. Tamp. Tau. Topp. Torpedo. trimmen. Trosse. Want. wenden. Winsch. wricken/wriggen. zurren.

       Navigation und Kommunikation:

      achtern. ahoi. Äquator. Atlas. back. Backbord. Bake. Boje. bugsieren. dippen. dwars. Echolot. Etmal. Faden. fahren/Fahrt. flott. Glas. Halse. Kabel. klar. Knoten. Kompass. kreuzen. Kurs. lavieren. Leuchtturm. Linie. Log. Logbuch. Lot. Lotse. manövrieren. Nautik. Navigation. Nord. Oktant. Ost. Pegel. peilen. Pilot. Pol. Portolan/Portulan. Pricke. Radar. Ree! Ruder. Seemeile. Sextant. staken. Steuer. Steuerbord. Süd. Tonne. Verklicker. Wache. wahrschauen. Wende. West. Wimpel.

       Hafen, Werft und Wasserbau:

      Baas. Ballast. Buhne. bulk. Charter. Container. Dalbe. Deich. Dock. Duckdalben. Embargo. Fracht. Gut. Hafen. Hanse. Helling/Helgen. Kai/Kaje. Kargo/Cargo. Konterbande. Ladung. Last. Linie. löschen. Marina. Marine. Mole. Mooring/Muring. Passage/Passagier. Pier. Poller. Quarantäne. Reede. Reeder. Salz. Schauermann/Schauerleute. Schleuse. schmuggeln. Siel. Slip. Stapel/Stapellauf. stauen. Tallymann. Tonnage. Ultramarin. Werft.

       Sport und Freizeit:

      Dingi. Genua. Jolle. Kajak. Kanu. Katamaran. Korsar. Marina. paddeln. Pirat. Regatta. rudern. Skipper. Spinnaker. stechen. Surfen. Tauchen. Törn. Trimaran. Yacht/Jacht.

       Unglück und Unrecht:

      Bukanier. Filibuster. Freibeuter. Grund. Havarie. Hurrikan. Klabautermann. Konterbande. Korsar. krängen/überkrängen. leck/Leck/Leckage. Mahlstrom. Meerfräulein/-jungfrau/Mermaid. Meuterei. Nixe. Orkan. Panne. Pirat. Prise. Schlagseite. schmuggeln. shanghaien/schanghaien. sinken. Sintflut. Sog. Strudel. Sturm. Tsunami. Untiefe. Wache. wahrschauen. Zyklon.

       Wasser, Wind und Wetter:

      Auge. Beaufort. Bö. Brackwasser. Brandung. Brecher. Brise. Doldrums. Drift/Trift. Dünung. Ebbe. Eis. Flaute/flau. Flut. Gezeiten. Gischt. Hurrikan. kabbeln. Kalmen. klar. Mahlstrom. Meer. Mist. Monsun. Orkan. Passat. Rossbreiten. Salz. Sintflut. Sog. Strömung/Strom. Strudel. Sturm. Taifun. Tide/Tidenhub. Tsunami. Wasser. Welle. Wetter/Witterung. Wind. Woge. Zyklon. Zyklone.

       Meere und Küsten:

      Antarktis. Archipel. Arktis. Ärmelkanal. Atlantik. Atoll. Bai. Barre. Bodden. Bucht. Busen. Delta. Düne. Eiland. Fjord. Förde. Gatt. Gestade. Golf. Haff. Hallig. Insel. Kanal. Kap. Kliff. Klippe. Küste. Lagune. maritim. Meer. Meerbusen. Nehrung. offshore. Ozean. Pazifik. Polder. Priel. Riff. Sand. Schäre. Schelf. Schlick. See. Sieben Meere. Strand. Sund. Tropen. Ufer. Untiefe. Watt.

       Tiere und Pflanzen:

      Aal. Albatros. Alge. Alk. Anchovis. Auster. Barsch. Bernstein. Butt. Calamaris. Delfin. Dorsch. Finne. Fisch. Flosse. Flunder. Garnele. Gräte. Hai. Hering. Heuler. Hummer. Kabeljau. Kalmar. Kelp. Kieme. Klippfisch. Koralle. Krabbe/Krabben. Krake. Krebs. Laberdan. Lachs/Salm. Languste. Langustine. Makrele. Malamok. Manta. marin. Meduse. Meerkatze. Meerrettich. Meerschwein. Meerschweinchen. Meerstein. Meerwolf. Mollymauk. Möwe. Muschel/Miesmuschel. Oktopus. Perle. Pinguin. Plankton. Plattfisch. Polyp. Qualle. Robbe. Rochen. Sardellen. Sardine. Scampo. Schellfisch. Scholle. Schuppe. Seehund. Shrimp. Sprotte. Stockfisch. Stör. Tang. Thunfisch. Tintenfisch. Tran. Tümmler. Wal. Walross.

image

       A

      Aak, die, »flachbodiges Lastschiff« auf dem Rhein und an der friesischen Wattenseeküste.

      Niederdt., niederländ. verkürzte Nebenform zu Nachen, fries. āk »Nachen mit flachem Boden«, but-āk »Nachen für den Butt-Fang«. Die Grundform geht mit althochdt. nahho, altsächs. nako, altengl. naca »Nachen, Einbaum«, altnord. nọkkvi »Boot« zurück auf german. *nakwōn, *nakwan und ist vielleicht verbunden mit altind. nágah »Baum«, wahrscheinlicher aber als german. Weiterentwicklung der indoeurop. Wurzel *nāuNautik.

      Wigardus à Winschooten, Seeman (1681): »een soort van Lastscheepen, die met Wijnen van Keulen koomen afdrijven, en daarom Keulseaaken, ook van sommige Haaken, werden genaamd.«

      Aal, der, »schlangenförmiger Speisefisch«, »Angehöriger der Familie der Anguillidae«; namengebend ist der Europäische Aal (Anguilla anguilla).

      Mittel-, althochdt. āl, niederländ. aal, altengl. æl, engl. eel, altnord. áll, norw., dän. aal, schwed. ål, isländ. áll gehen alle auf german. *æla- zurück; keine außergermanischen Verwandten. Herkunft ungewiss: image wie altnordisch áll »Rinne im Fluss« aus german. *āl- »Streifen, Strich« im Sinne von »Aalstrich, Streifen längs des Rückens von Tieren« aus altind. āli »Streifen, Linie«, doch diese Bezeichnung ist eher vom Aal auf das Pferd übergegangen als umgekehrt, image als »der sich Windende« zu german. *alīnō, indoeurop. *el(ə)- oder *hel(ə) »biegen, krümmen« wie in Elle, Ellenbogen, image aus vorgerman. *ēlaz zu indoeurop. *wēl-os »Wurm, Schlange«, Tocharisch B yel, Balutschi wal »Wurm«. Dazu passt auch hethit. illuyankaš »ein mythisches Ungeheuer, wörtl. Aalschlange«; danach ist der erste Wortteil illu(y)- als »Aal-« zu lesen und die Wurzel des zweiten, -ank-, als »-schlange« wie in lat. anguis »Schlange« zu verstehen; damit wäre die Komposition entgegengesetzt zu lat. anguilla wörtl. »Schlangenaal«, dies aus ang- »Schlange-« und -ill- »-Aal«. Die Hethiter dürften den Aal gekannt haben, denn ihr Reich, heute etwa in der Türkei, grenzte sowohl an die Ägäis als auch an das östlichste Mittelmeer, von wo Aale in die Flüsse aufstiegen. Unklar bleibt, warum die Hethiter den Aal mythisch überhöht haben sollen. Die romanischen Formen, italien. anguilla, katal., port., span. anguila, port. enguila, französ. anguille gehen mit lat. anguilla und griech. egchelys, litauisch ungury, russ. ugor über lat. anguis »Schlange« auf indoeurop. *ang- »biegen, krümmen« zurück; verwandt mit →Anker. Im dt. Marinejargon seit Ende der 1930er-Jahre ist Aal die Bezeichnung für einen →Torpedo; eine engl. Verwendung in diesem Sinn ist schon für 1683 belegt.

image

      Europäischer Aal (Anguilla anguilla).

      Der Aal ist der erste Fisch, der in der antiken Literatur mit Namen genannt wird, obwohl er noch nicht als Fisch erkannt und fälschlich als Aasfresser dargestellt wird; Homer, Ilias (8. Jahrh. v. Chr.): »Ihn dann ließ er daselbst, nachdem er den Geist ihm genommen, / Hingestreckt auf dem Sande, bespült vom dunklen Gewässer. / Ringsher schlängelten Aal’ und wimmelnde Fisch’ um den Leichnam;