Die Abenteuer des Kapitän Hatteras. Jules Verne

Читать онлайн.
Название Die Abenteuer des Kapitän Hatteras
Автор произведения Jules Verne
Жанр Языкознание
Серия Jules Verne bei Null Papier
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783962817756



Скачать книгу

der Stun­de. Es war zum Stau­nen, wie sie bei der Pro­be­fahrt die Strö­mung durch­schnitt. Glau­ben Sie mir, ’s ist ein fei­ner Seg­ler.«

      »Und eben­so ist sie mit ih­ren Se­geln nicht in Ver­le­gen­heit«, fuhr Meis­ter Corn­hill fort; »sie fährt stracks in den Wind und ist leicht mit der Hand zu len­ken. Und noch et­was Be­son­de­res! Ha­ben Sie das wei­te Hen­ne­gat sei­nes Steu­er­ru­ders be­merkt?«

      »Wahr­haf­tig, so ist es«, er­wi­der­ten die an­de­ren, »aber was ist dar­aus ab­zu­neh­men?«

      »Es be­weist dies fürs ers­te, Ihr lie­ben Bur­schen«, ver­setz­te der Meis­ter mit Selbst­zu­frie­den­heit, »dass Ihr we­der zu se­hen, noch zu den­ken ver­steht; es ist dar­aus ab­zu­neh­men, dass man dem Kopf des Steu­ers Spiel­raum ge­ben woll­te, um leich­ter sei­ne Stel­le zu än­dern. Sie wis­sen wohl nicht, dass dies Ma­nö­ver zwi­schen den Eis­blö­cken oft vor­kommt?«

      »Vor­treff­lich ge­ur­teilt«, er­wi­der­ten die Ma­tro­sen des Nau­ti­lus.

      »Und zu­dem«, fuhr der eine von ih­nen fort, »wird die Mei­nung des Meis­ters Corn­hill durch die La­dung der Brigg be­stä­tigt. Ich weiß es von Clif­ton, der un­er­schro­cken teil­nimmt. Der For­ward nimmt für fünf bis sechs Jah­re Le­bens­mit­tel und dement­spre­chend Koh­len mit. Die gan­ze La­dung des­sel­ben be­steht aus Koh­len und Le­bens­mit­teln, nebst ei­nem Pack wol­le­ner Klei­dung und Rob­ben­fel­len.«

      »Ah! Dann ist auch nicht mehr dar­an zu zwei­feln«, sag­te Meis­ter Corn­hill. »Aber kurz, mein Freund, da du Clif­ton kennst, hat denn der nichts von sei­ner Be­stim­mung ge­sagt?«

      »Er konn­te mir nichts sa­gen, weil er’s nicht weiß; dar­auf ist die Mann­schaft ge­wor­ben. Wo­hin es geht, soll man erst er­fah­ren, wenn man an Ort und Stel­le ist.«

      »Und auch«, er­wi­der­te ein Ungläu­bi­ger, »wenn sie zum Teu­fel ge­hen, wie es mir ganz den An­schein hat.«

      »Aber auch was für ein Sold!« fuhr Clif­tons Freund leb­haft fort, »welch’ ho­her Sold! Fünf­mal hö­her als der ge­wöhn­li­che. Ah! Sonst hät­te Richard Shan­don nie­mand ge­fun­den, der un­ter sol­chen Be­din­gun­gen sich hät­te wer­ben las­sen! Ein Fahr­zeug von auf­fal­len­dem Bau, das wer weiß wo­hin fährt und nicht aus­sieht, als wol­le es ernst­lich wie­der­kom­men! Ich mei­nes­teils hät­te nicht große Lust dazu.«

      »Lust oder nicht, Freund«, er­wi­der­te Meis­ter Corn­hill, »du wä­rest nie fä­hig ge­we­sen, der Be­man­nung des For­ward an­zu­ge­hö­ren.«

      »Und wes­halb?«

      »Weil dir die nö­ti­gen Er­for­der­nis­se ab­ge­hen. Ich habe mir sa­gen las­sen, Ver­hei­ra­te­te wür­den gar nicht an­ge­nom­men. Da du nun zu die­ser Sor­te ge­hörst, so brauchst du nicht so sprö­de zu tun; für dich frei­lich wär’ es eine wah­re Zwangspar­tie.«

      Der also an­ge­zapf­te Ma­tro­se lach­te mit sei­nen Ka­me­ra­den und gab da­mit zu er­ken­nen, dass Meis­ter Cor­nill recht hat­te.

      Corn­hill fuhr mit Selbst­be­frie­di­gung fort: »Bis auf den Na­men ist auch al­les an dem Schiff er­schreck­lich kühn! Der For­ward – d. h. Vor­wärts, bis wo­hin? Und dazu kennt man den Ka­pi­tän der Brigg nicht.«

      »O ja! Man kennt ihn«, er­wi­der­te ein jun­ger Ma­tro­se mit et­was nai­vem An­ge­sicht.

      »Wie? Man kennt ihn?«

      »Al­ler­dings.«

      »Klei­ner«, sag­te Corn­hill, »kannst du glau­ben, dass Shan­don Ka­pi­tän des For­ward sein wer­de?«

      »Aber«, ver­setz­te der jun­ge Ma­tro­se.

      »So lass dir sa­gen, dass Shan­don Un­ter­be­fehls­ha­ber ist, wei­ter nichts; ’s ist ein wa­cke­rer, küh­ner See­mann, ein Wal­fisch­fah­rer, der er­probt ist, ein tüch­ti­ger Ka­me­rad, aber schließ­lich doch nicht der Be­fehls­ha­ber. Er ist so we­nig Ka­pi­tän wie du und ich, un­be­scha­det mei­nem Re­spekt! Den, der nach un­serm Herr­gott an Bord be­feh­len wird, kennt er sel­ber auch nicht. Wenn der rech­te Zeit­punkt kommt, wird der wah­re Ka­pi­tän zum Vor­schein kom­men, man weiß nicht wie und wer weiß von wel­chem Ufer der bei­den Wel­ten; denn Richard Shan­don hat nicht ge­sagt und darf auch nicht sa­gen, wo­hin auf der Welt er fah­ren wür­de.«

      »Den­noch, Meis­ter Corn­hill«, fuhr der jun­ge See­mann fort, »ver­si­che­re ich Sie, dass sich ei­ner an Bord vor­ge­stellt hat, ei­ner in dem Schrei­ben, worin dem Herrn Shan­don sei­ne Stel­le über­tra­gen ward, an­ge­kün­digt wor­den ist!«

      »Wie?« ent­geg­ne­te Corn­hill mit Stirn­run­zeln, »du willst be­haup­ten, der For­ward habe einen Ka­pi­tän an Bord?«

      »Ja­wohl, Meis­ter Corn­hill.«

      »Du sagst mir das, mir?«

      »Al­ler­dings, weil ich es von John­son habe, dem Rüst­meis­ter.«

      »Von Meis­ter John­son?«

      »Al­ler­dings, er hat mir es selbst ge­sagt.«

      »Er hat dir’s ge­sagt?«

      »Er hat mir es nicht al­lein ge­sagt, son­dern den Ka­pi­tän ge­zeigt.«

      »Ge­zeigt hat er dir ihn!« er­wi­der­te Corn­hill be­trof­fen.

      »Ja­wohl, ge­zeigt.«

      »Und du hast ihn ge­se­hen?«

      »Mit ei­ge­nen Au­gen.«

      »Und wer ist’s?«

      »Ein Hund.«

      »Ein Hund?«

      »Ein vier­fü­ßi­ger?«

      »Ja!«

      Die Ma­tro­sen des Nau­ti­lus wa­ren ganz ver­dutzt; in je­dem an­de­ren Fal­le wür­den sie hell auf­ge­lacht ha­ben. Ein Hund Ka­pi­tän ei­ner Brigg von hun­dert­und­sieb­zig Ton­nen! Aber der For­ward war wirk­lich ein so au­ßer­or­dent­li­ches Fahr­zeug, dass man zwei­mal es an­se­hen muss­te, ehe man lach­te, ehe man in Ab­re­de stell­te. Üb­ri­gens lach­te selbst Meis­ter Corn­hill nicht.

      »Und John­son hat dir die­sen so au­ßer­or­dent­li­chen Ka­pi­tän ge­zeigt, die­sen Hund?« fuhr er fort zu dem jun­gen Ma­tro­sen.

      »So wie ich Sie sehe, mit Er­laub­nis.«

      »Nun, was den­ken Sie da­von?« frag­ten die Ma­tro­sen den Meis­ter Corn­hill.

      »Ich den­ke nichts«, er­wi­der­te die­ser barsch, »ich den­ke nichts, als dass der For­ward ein Schiff des Teu­fels ist oder Nar­ren ge­hört, die für das Ir­ren­haus reif sind!«

      Die Ma­tro­sen sa­hen fer­ner den For­ward schwei­gend an, und nicht ei­nem ein­zi­gen von ih­nen fiel es ein, zu be­haup­ten, der John­son habe den jun­gen See­mann zum Bes­ten ge­habt.

      Der For­ward zog üb­ri­gens seit ei­ni­gen Mo­na­ten die öf­fent­li­che Auf­merk­sam­keit auf sich. Dass er et­was auf­fal­lend ge­baut, mit Ge­heim­nis um­hüllt war; das In­ko­gni­to sei­nes Ka­pi­täns; die Art, wie Richard Shan­don sei­ne Aus­rüs­tung be­trieb; die