Название | Einfach richtig älter werden |
---|---|
Автор произведения | Petra Schreiber-Benoit |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783840337437 |
Das zweite Kapitel Entspannung verschafft einen Überblick zum Basiswissen und beschreibt dann eine kleine Auswahl an hilfreichen Bewältigungsstrategien und Entspannungsübungen, die sich in der Alltagspraxis mit Leichtigkeit umsetzen lassen. Schließlich wächst unsere Psyche mit jedem Atemzug, der uns innerlich aufrichtet.
Im dritten Kapitel finden Sie zu dem Thema Ernährung eine wissenschaftlich fundierte „Rezeptur“. Pflanzenbasiert, bioaktiv, vitalstoffreich, basenüberschüssig mit wertvollen Lebensmitteln, ganz nach dem Motto „natürlich gesund“. Mithilfe dieser Tipps können Sie Ihr kulinarisches Leben in Zukunft ohne Reue genießen.
Einfach richtig älter werden ist so ein Vergnügen!
BEWEGUNG
LASSE DEIN LEBEN BEWEGUNG SEIN!
Bewegung ist Leben. Sich eine gute Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten, ist eine wichtige Säule zur allgemeinen Gesundheitsprophylaxe. Zu einem natürlich gesunden Lebensstil gehört ausreichend Bewegung im Alltag.
Wissenschaftler sind sich seit Jahren einig: Bewegung und körperliche Aktivität fördern nachweislich das physische und psychische Wohlbefinden. Möchte man den drei häufigsten Gesundheitsproblemen der mittleren Lebensjahre wie der Zunahme des Bauchfetts, den hohen Blutzuckerwerten und dem Stress/Depression präventiv entgegenwirken, ist regelmäßiges Ganzkörpertraining ein grandioses und doch einfaches Rezept.
Freude und Spaß sind dabei unverzichtbare Elemente. Nur was mit Freude erledigt wird, kann die eigene Gesundheit langfristig fördern. Wie kann man nun ohne großen Aufwand fit, stabil und mobil bleiben?
1 Entspannt Haltung aufbauen!
Haltung, Kraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind grundlegende Elemente. Der dynamische Aufbau eines harmonischen Muskelkorsetts und einer natürlichen, aufrechten Körperhaltung sind entscheidende Inhalte meiner vitalen Konzepte.
Jede Übung im vorliegenden Programm wird als eine Übung von Fuß bis Kopf verstanden! Dabei entwickelt sich die Kraft aus der Körpermitte heraus und wird gesichert durch die Lenden-Becken-Stabilität. Diese ermöglicht dann die optimale Kraftübertragung vom unteren zum oberen Teil des Körpers.
Von den Fußspitzen bis in die Fingerspitzen wird dynamisch in die Extension, die Streckung, die Aufrichtung „gearbeitet“. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit in den Gelenken erweitert. Das ist das Geheimnis der Effizienz meiner Bewegungskonzepte.
Die nahezu 200 kleinen, tief liegenden Muskeln, die entlang der Wirbelsäule verlaufen (autochthone Muskulatur), halten uns aufrecht, stabilisieren und stützen die Wirbelsäule.
Hinweis
Haltung ist nicht statisch, sondern ein ständiges Zusammenspiel zwischen Empfangen von Stellimpulsen (Propriozeption), Reflexen, Zug und Gegenzug, Anspannung und Entspannung.
Die Propriozeption ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Trainings. Propriozeptoren sind spezielle Tiefensensoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken, die ständig Informationen an das Gehirn über Stellung, Spannkraft und Bewegung der einzelnen Körperteile weitergeben.
Hinweis
Wenn die Muskeln ihre Aufgabe optimal erfüllen, können sie kraftvoll das Skelett halten und gleichzeitig reaktionsbereit spontan auf Veränderungen reagieren.
Die Muskulatur ist im übertragenen Sinne ein natürliches Korsett. Bauch-, Becken-, Rücken- sowie Arm- und Beinmuskulatur gewinnen mit meinen Mini-Workouts an Kraft, Stabilität und Flexibilität. Wie selbstverständlich wird sich die äußere Haltung aufrichten. Dadurch verschwinden automatisch Defizite der Körpermechanik.
Dies spiegelt sich schnell im Alltag wider. Man fühlt sich stabiler, aber auch flexibler, einfach aufgerichteter und fitter. Die Verknüpfung von Haltung und inspirierenden Bildern erleichtert den Transfer bei Alltagsaktivitäten und motiviert nachhaltig zur Körperschulung im Alltag.
Mit der äußeren Aufrichtung erfährt die Psyche eine innere „Aufrichtung“, denn Haltung modifiziert die innere Stimmung. Viele Schmerzsymptome verschwinden wie von selbst.
HALTUNG ENTSPANNT HALTEN MACHT GLÜCKLICH!
Muskelketten und myofasziale Muskelstraßen
Unsere Muskeln sind über die Faszien (Bindegewebe) strukturell und funktionell miteinander verknüpft. Sie bilden Muskelketten. Es gibt eine vordere, eine hintere, zwei seitliche und spiralförmige Muskelketten in unserem Körper.
Die oberflächliche Rückenlinie (ORL) umfasst die Faszienlinie und die Muskulatur, welche den größten Teil unserer rückwärtigen Bewegungskette ausmacht. Dieses Netz an Bindegewebe und Muskulatur erstreckt sich von der Sohle bis zum Scheitelpunkt.
Sie beginnt bei der Plantarfaszie (Unterseite des Fußes), zieht über die Achillessehne, die Wadenmuskulatur, die hintere Oberschenkelmuskulatur, die Sakralbänder, die Thorakal-Lumbal-Faszie und die Lenden-, Wirbelsäulen- und Rückenmuskulatur, über den Scheitel des Kopfs bis zum Augenbrauenbogen. Ihre Aufgabe ist es, den Körper aufzurichten.
Die oberflächliche Rückenlinie
Reziprok dazu arbeiten die Muskeln der oberflächlichen Frontallinie (OFL) gleichsam im Sinne einer Muskel-Kraft-Balance. Diese Kette zieht von der Oberseite der Füße bis hinauf auf die Seiten des Schädels.
Die gegensätzliche Beziehung der oberflächlichen Rückenlinie und der oberflächlichen Frontallinie kann man mit der Takelage eines Segelboots vergleichen. Die ORL verläuft von unten nach oben und spannt die Haltung über die Muskeln und Faszien von den Füßen in Richtung Steißbein. Die OFL hingegen verläuft vom Nacken bis zum Becken und weiter zur Oberseite der Füße. Sie zieht die Haltung über die Muskeln und Faszien nach oben. Eine muskuläre Dysbalance und fasziale Verklebungen würden diese Harmonie stören und auf Dauer zu Schmerzen führen.
Die oberflächliche Frontallinie
Die Laterallinie
Die Spirallinie
Die oberflächliche frontale Armlinie
Die oberflächliche rückwärtige Armlinie