Название | Ratgeber E-Zigarette |
---|---|
Автор произведения | Heino Stöver |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783947273423 |
Cigalikes, POD-Systeme und eGo
Heat-not-Burn-Produkte (Tabakerhitzer)
„Was dampft da eigentlich?“ – Die Inhaltsstoffe der E-Zigarette
Diskussionen und Regulierungen rund um die E-Zigarette
Diskussion um Schädlichkeit der E-Zigarette – Nichtraucherschutzgesetz
Über den Tellerrand – Regulierungen in Europa und darüber hinaus
Netzwerke und Verbände – „Die Community“
Mein Umstieg – Ex-Raucher*innen berichten
Wichtige Begriffe auf einen Blick
Quellen und weiterführende Literatur
Aller Anfang ist …
… vielleicht gar nicht so schwer. Gerade zu Beginn treten bei so ziemlich allen Raucher*innen, die auf die E-Zigarette umsteigen wollen, die gleichen Sorgen bzw. Ängste auf und spuken die gleichen Ressentiments im Kopf herum.
Alles schon mal probiert …
… und auch schon mehrere Anläufe unternommen, dieses lästige Laster des Rauchens hinter sich zu lassen. Vielleicht sogar schon auf die „Harte Tour“ von heute auf morgen mit der „Cold-Turkey-Methode“ (Kalter Entzug) ein oder zwei Entzüge gemacht. Schon mit Nikotinersatzprodukten rumhantiert, Pflaster geklebt, Kaugummis gekaut und Sprays inhaliert. Vielleicht auch schon in einer Gruppe gesessen, hypnotisiert worden, Nadeln im Ohr gehabt und – geblieben ist eigentlich nichts, außer dieses Gefühl, es mal wieder nicht geschafft zu haben.
Auch schon ne Menge gehört …
… über das „neue” Produkt E-Zigarette und da war meist nicht viel Gutes dabei. Schädlicher als Zigaretten, genauso krebserregend, Spätfolgen absolut unbekannt und man weiß ja auch gar nicht, was da so genau drin ist.
Eventuell die News verfolgt …
… die Nachrichten verbreiten wie: Die E-Zigarette ist eine Einstiegsdroge zum Rauchen und die Potenz soll auch darunter leiden. Giftige Metalle im Dampf, sogar Acrolein, das auch in Chemiewaffen verwendet wird, und außerdem gibts noch keine Langzeitstudien!
Und dann …
… an der Bahn, vor der Schule des Kindes, auf der Arbeit, im Kino, in der Stadt, an der Ampel, im Club, in der Kneipe, auf dem Campus oder wo auch immer Menschen getroffen, beobachtet oder gar gerochen, die anstatt Zigarettenrauch unterschiedlich riechenden Dampf ausgeblasen haben. Vielleicht auch schon von Bekannten, Arbeitskolleg*innen, Freund*innen und Familie über sie berichten gehört… Die E-Zigarette! Und jetzt gedacht „Das könnte ich auch mal probieren!”
ABER …
… was ist die E-Zigarette denn eigentlich? Wem kann sie helfen? Ist sie weniger schädlich als eine Tabakzigarette? Kann sie helfen? Ist sie eine Alternative? Welche E-Zigarette sollte gekauft werden? Ist das nicht alles viel komplizierter als Rauchen? Fragen über Fragen, die bei dem Gedanken zum Umstieg auf die E-Zigarette kommen können.
Dieser Ratgeber …
…. versucht Raucher*innen, Angehörigen von Raucher*innen, bereits umgestiegenen Dampfer*innen und anderen Interessierten objektive Informationen über die E-Zigarette bereit zu stellen.
Zwischen Mythos und Wahrheit – Weniger schädlich ist nicht gesund, aber …..!
In der kurzen Zeit, seitdem die E-Zigarette auf dem Markt ist, haben sich viele Vorurteile, Ressentiments und Mythen in der öffentlichen Meinung, z.T. auch in der Fachöffentlichkeit gebildet. Dieser Ratgeber versucht die Mythen rund um die E-Zigarette zu entlarven.
„Die E-Zigarette ist genauso schädlich wie die Verbrennungszigarette“
Definitiv: nein! Trotzdem ist dieser Mythos immer noch weit verbreitet, auch unter Raucher*innen. Wenn beides gleich gefährlich wäre, würde sich ein Umstieg nicht lohnen. Eine von führenden, unabhängigen Tabakexpert*innen erstellte Expertise für Public Health England (PHE) zeigt, dass Dampfen sehr viel weniger riskant ist als das Rauchen. Rauchende, die komplett auf E-Zigaretten umsteigen, erfahren durch das Dampfen substantielle Gesundheitsvorteile im Vergleich zum Weiterrauchen [1]1.
Auf einem Risikokontinuum von „ungefährlich“ (Waldluft) bis „gefährlich“ (Verbrennungszigarette) rangiert die E-Zigarette am unteren Ende, in der Nähe von Nikotinersatzprodukten. Es lohnt sich also umzusteigen!
„Dampfen ist harmlos“
Auch