Название | Goethes Briefe an Leipziger Freunde |
---|---|
Автор произведения | Иоганн Вольфганг фон Гёте |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 4064066114985 |
In eine andere Region führte ihn der Verkehr mit dem Breitkopfschen Hause, das der Mittelpunkt eines zahlreichen Kreises war, in welchem gründliche Bildung in Wissenschaft und Kunst und ganz besonders in der Musik heimisch war. Von den beiden Söhnen, welche Goethes Studiengenossen waren, zeichnete sich der ältere, Bernhard (geb. 1749), in der Familie der Magister genannt, welcher später in Petersburg gestorben ist, schon damals als Musiker aus. Mit seinen Melodieen, von denen manche, wenn man von einigen Zufälligkeiten der Mode absieht, noch heute gefallen werden, erschien die erste Sammlung Goethescher Lieder (1770) im Druck. Der jüngere, Gottlob (geb. 1750), welcher im J. 1800 als Vorsteher der Handlung starb, nicht minder tüchtig in der Musik gebildet, war wie Goethe von Frankfurt im August 1769 schreibt, von jeher ein guter Junge und hatte Menschenverstand und Gedanken wie ein Mensch der eine Sache begreift, und Einfälle nicht wie jeder. In diesem Verkehr war das Interesse für Musik wohl das vorherrschende, das ja auch Goethe nicht fremd war; denn ob er gleich keine hervortretende Anlage zur Musik hatte, war er doch nicht unempfänglich dafür und hatte selbst mehrere Instrumente zu spielen gelernt.[17] Hiller, dessen komische Opern damals in Aller Mund waren, lernte er kennen und wurde freundlich von ihm aufgenommen; er bekennt aber, daß dieser sich mit seiner wohlwollenden Zudringlichkeit, mit seiner heftigen, durch keine Lehre zu beschwichtigenden Lernbegierde so wenig als andere zu befreunden gewußt habe.[18] Auch Goethe war ein begeisterter Verehrer der beiden Sängerinnen, welche damals alles entzückten, der Mlle. Schmeling und Schröter. Als jene, die später als Madame Mara in ganz Europa berühmt war, im Jahr 1831 ihr Jubiläum feierte, erinnerte sich Goethe mit Vergnügen, wie er sie in Hasseschen Oratorien gehört und ihr „als ein erregbares Studentchen wüthend applaudirt hatte“[19] und richtete ein Gedicht an sie, das jene Jugenderinnerung auffrischte. Corona Schröter verehrte er als Student nur von ferne und machte für andere Gedichte an sie; später trat er ihr wiederum in Leipzig näher[20] und veranlaßte, daß sie nach Weimar kam.
Wichtiger für Goethe als die musikalischen Genüsse Leipzigs war das Theater[21]. Die künstlerische Entwickelung der Deutschen Bühne war von Leipzig ausgegangen und grade damals stand das Leipziger Schauspiel in seiner höchsten Blüthe. Koch war 1765 auf ein neues Privilegium mit einer stehenden Gesellschaft nach Leipzig gekommen, ein neues Haus wurde gebaut, und am 6. Oct. 1766 mit Schlegels Hermann eröffnet. Bald nach Goethes Weggang hörte diese glänzende Periode auf, denn am 18. Oct. 1768 schloß Koch die Bühne und verließ Leipzig. Das Interesse am Theater war damals allgemein und in allen Kreisen von litterarischer Bildung das vorherrschende. Der Einfluß auf Goethe, dessen Neigung alles in dramatische Form zu kleiden frühzeitig hervortrat — sie zeigt sich auch darin, daß er seinen stylistischen Übungen gern die Form eines Romans in Briefen gab — ist unverkennbar. Da ihm die köstliche Gabe verliehen war, „in nachklingende Lieder das eng zu fassen, was in seiner Seele immer vorging“,[22] so rief jede Veranlassung, die ihn in erhöhete Stimmung versetzte, lyrische Gedichte leicht hervor; sein Studium war hauptsächlich dem Drama zugewandt, und Übersetzung wie Nachbildung französischer Stücke beschäftigten ihn anhaltend und ernstlich, wovon nur eine geringe Spur uns in dem Bruchstück einer Bearbeitung von Corneilles Lügner erhalten ist.[23] Denn er verbrannte später fast alle Versuche aus jener Zeit und nur die Mitschuldigen legen durch ihre für diese Zeit bewundernswürdige Gewandtheit und Sicherheit in der Form und Technik, welche allerdings ohne vielfältige angestrengte Übung nicht erreicht werden konnte, Zeugniß seines ernstlichen Studiums ab.[24] In anderer Rücksicht ist dies Lustspiel wiederum ein merkwürdiger Beweis, wie Goethe schon damals sich von den Lebenserfahrungen, welche ihn quälten und beunruhigten, durch die Dichtung losmachen und befreien konnte. Schon in früher Jugend war er Zeuge und Theilnehmer innerlich zerrütteter Familienverhältnisse gewesen; nicht aus eigenem Behagen wählte er sich diesen Stoff für ein Lustspiel, er reinigte vielmehr sein Inneres von diesen Vorstellungen, indem er ihnen als Dichter eine Gestalt gab, wodurch sie von seinem Innern abgelöst ihm fremd wurden und außer ihm