Kuchen backen mit Christina. Christina Bauer

Читать онлайн.
Название Kuchen backen mit Christina
Автор произведения Christina Bauer
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783706626477



Скачать книгу

der Teig aus – die Roulade lässt sich nicht mehr gut einrollen und bricht. Deswegen: auf die Zeit achten und zwischendurch einen Blick hineinwerfen. Der Teig ist fertig, wenn er noch leicht nachgibt.

      TIPPS:

      •   Durchgebackene Teige riecht man – sie duften!

      •   Backpapier vor dem Abziehen mit kaltem Wasser einstreichen, dann löst es sich besser.

      •   Biskuit nach dem Aufrollen gut auskühlen lassen.

      1 Geschirrtuch mit etwas Zucker bestreuen und Biskuit daraufstürzen. Backpapier abziehen.

      2   Backpapier wieder darauflegen und Biskuit zu einer Roulade aufrollen.

      3   Abgekühlte Roulade auseinanderrollen, Papier entfernen und füllen.

      4   Wieder zusammenrollen und genießen!

      Die wichtigsten helferlein

      ....................................

      HILFSMITTEL, DIE FÜR MICH UNVERZICHTBAR SIND:

      DIGITALE KÜCHENWAAGE

      Das genaue Abwiegen der Zutaten trägt maßgeblich zum guten Gelingen der Kuchen bei. Das Verhältnis der Zutaten zueinander ist von entscheidender Bedeutung.

      KÜCHENMASCHINE

      Auf meine KitchenAid könnte ich niemals verzichten. Sie ist der Garant dafür, dass die Teige – egal ob Germteig, Rührteig oder Mürbteig – immer entsprechend gerührt, geknetet etc. werden.

      TEIGSPATEL

      Mit einem biegsamem Teigspatel aus Gummi oder Silikon lässt sich die Teigschüssel sauber ausputzen – kein Kuchenteig wird verschwendet.

      TEIGKARTE

      Gerade zum Füllen von Torten oder Verstreichen von Cremen ist eine Edelstahlpalette eine dankbare Hilfe.

      RUNDHOLZ

      Die Verwendung eines Rundholzes ist beim Ausrollen von Mürbteig unerlässlich.

      SPRITZBEUTEL

      Für das genaue Einfüllen von Teig, das Füllen von Torten, das Auftragen von Cremen, zum Verzieren von Kuchen – der Spritzbeutel ist bei mir immer im Einsatz und erlaubt sauberes und genaues Arbeiten.

      BACKFORMEN

      Die Mengenangaben und Backzeiten meiner Rezepte beziehen sich immer auf die angegebenen Formen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, sich auf wenige Backformen zu beschränken, so füllen sich die Küchenschränke nicht unnütz.

      Das sind die Maße meiner Standardformen:

      Auflaufform:

      26 x 20 cm

      Backblech:

      48 x 40 cm

      Backrahmen:

      klein – 20 x 20 cm, groß – 35 x 35 cm

      Gugelhupfform:

      Ø 22 cm

      Kastenform:

      30 x 11 cm

      Tortenform:

      Ø 24 cm

      Vielseitige Blechkuchen

      Die guten Schnitten vom Blech sind Alleskönner: abwechslungsreich, schnell gebacken und sie erfreuen viele!

      ........................

      EINFACHE SCHOKOWüRFEL

      ZUTATEN

      FÜR 1 BACKBLECH

      250 g Schokolade

      250 g zimmerwarme Butter

      250 g Zucker

      6 Eier

      250 g gemahlene Mandeln

      100 g Mehl

      BACKTEMPERATUR

      200 °C Heißluft

      BACKZEIT

      ca. 15 Minuten

      ZUBEREITUNG

      Die Schokolade auf einen Teller legen und im Backofen bei 90 °C schmelzen.

      Die zimmerwarme Butter und den Zucker zusammen mit den Eiern schaumig aufschlagen. Danach die weiche Schokolade, die Mandeln und das Mehl unterheben. Den Teig auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Ofen backen.

      Noch warm in kleine Vierecke schneiden und dann am besten sofort genießen!

      ........................

      NEKTARINEN-JOGHURT-SCHNITTEN

      ZUTATEN

      FÜR 1 BACKBLECH

      Biskuitteig:

      6 Eier

      160 g Zucker

      160 g Mehl

      2 EL Öl

      Creme:

      250 g Naturjoghurt

      250 g Vanillejoghurt

      500 g Schlagobers

      Zucker nach Belieben (ca. 60 g)

      3–4 klein geschnittene

      Nektarinen

      BACKTEMPERATUR

      175 °C Heißluft

      BACKZEIT

      ca. 25 Minuten

      ZUBEREITUNG

      Für den Biskuitteig die Eier mit dem Zucker aufschlagen – am besten so lange schlagen, bis der Teig nicht mehr an Volumen zunimmt. Anschließend das Mehl vorsichtig unterheben, dafür immer nur Esslöffel für Esslöffel zugeben, bis das Mehl aufgebraucht ist. Am Schluss noch das Öl langsam einrühren.

      Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen backen.

      Für die Creme das Natur- mit dem Vanillejoghurt verrühren. Das Schlagobers steifschlagen und unter das Joghurt mischen. Jetzt den Zucker und die Nektarinenstücke beimengen. Zum Schluss noch die aufgelöste Gelatine (Seite 91) in die Creme einrühren und die Masse auf dem ausgekühlten Biskuitteig gleichmäßig verteilen.

      Den Kuchen für ein paar Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren eventuell noch mit Nektarinenscheiben verzieren.

      ........................

      ZUCCHINIKUCHEN

      ZUTATEN

      FÜR 1 BACKBLECH

      3 Eier

      250 g Zucker

      250 g Öl

      300 g geriebene Zucchini

      420 g Mehl

      1 Pkg. Backpulver

      100 g geriebene Haselnüsse

      1