.

Читать онлайн.
Название
Автор произведения
Жанр
Серия
Издательство
Год выпуска
isbn



Скачать книгу

783

       f) Tathandlung784

       g) Subjektiver Tatbestand785

       2. Fehlerhafte Veröffentlichung von gemeldeten Eigengeschäften (§ 120 Abs. 15 Nr. 18 WpHG)786 – 791

       3. Vornahme eines Eigengeschäfts während einer closed period (§ 120 Abs. 15 Nr. 22 WpHG)792 – 803

       a) Anwendungsbereich794, 795

       b) Verbotszeitraum („closed period“)796 – 798

       c) Verbotsauslösende Veröffentlichungen799

       d) Ausnahme vom Handelsverbot800

       e) Tathandlung801, 802

       f) Subjektiver Tatbestand803

       4. Hinweis- und Dokumentationspflichten804 – 807

       5. Übermittlungspflichten an Unternehmensregister und BaFin808, 809

       IV. Besondere Aspekte810 – 819

       1. Verjährung810, 811

       2. Bemessung der Geldbuße812 – 815

       3. Verwaltungssanktionen816, 817

       4. Bekanntmachung818, 819

       E. Pflichten nach dem WpÜG (Übernahmen)820 – 846

       I. Einführung820 – 824

       II. Ahndungspraxis der BaFin825

       III. Ausgewählte Bußgeldvorschriften826 – 843

       1. Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 1 WpÜG)827, 828

       2. Verstöße gegen Mitteilungs-, Unterrichtungs- und Übermittlungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 2 WpÜG)829 – 831

       3. Verstöße gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungsweg (§ 60 Abs. 1 Nr. 3 WpÜG)832 – 834

       4. Verstöße gegen Übersendungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 4 WpÜG)835, 836

       5. Verstöße gegen das Veröffentlichungsverbot des § 15 Abs. 3 WpÜG (§ 60 Abs. 1 Nr. 6 WpÜG)837, 838

       6. Verstöße gegen das Verbot der Abgabe eines erneuten Angebots (§ 60 Abs. 1 Nr. 7 WpÜG)839, 840

       7. Verstöße gegen Handlungsbeschränkungen (§ 60 Abs. 1 Nr. 8 WpÜG)841