Название | Die Faehlings - eine Lübecker Familie |
---|---|
Автор произведения | Eckhard Lange |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783738082043 |
Im Anschluß an diese Zeremonie versammelten sich die Ratmänner, um ein neues Mitglied in den Rat zu berufen und vor allem den Nachfolger Bruns zu bestimmen. Auf den neuen Ratsmann einigte man sich rasch. Dietmar hatte den Schwiegervater seines Sohnes, Albertus Friese, vorgeschlagen, und das fand allgemeine Zustimmung, waren doch fast alle Mitglieder des Rates aus der Korporation der Gotlandfahrer gekommen. Seit kurzem jedoch reisten lübische Kaufleute auch weit in den Westen, hatten gemeinsam mit den Hamburgischen eine Hanse der Englandfahrer gegründet, und Albertus gehörte zu den Wagemutigen, die ihre Schiffe bis in die Themsemündung und nach London geführt hatten, um dort die begehrte Wolle zu erhandeln. Zweimal schon hatte er im Gildehaus der Kölner Fernhändler gewohnt, die vom König der Engländer allerlei Privilegien erhalten hatten und zögernd bereit waren, sie mit den Österlingen, den Kaufleuten aus dem Osten des Reiches, zu teilen. So schien es gut, einen im Rat zu haben, der diese neue Handelsroute kannte. Auch wenn Albertus eher ein Neubürger Lubekes war, denn sein Vater stammte, wie der Name verriet, aus dem Land der Friesen irgendwo dort an der Küste der Nordsee.
Schwieriger schien es, einen neuen Bürgermeister zu bestimmen, denn zwei Männer hatten sich in den vergangenen Jahren gleichermaßen um die Stadt verdient gemacht: Jannes von Soest und Dietmar Faehling. Jannes war der Ältere, und ihm gebührte der Vortritt, aber er war nun bereits über siebzig Jahre alt, kaum jünger also als der verstorbene Brun. Doch ehe es zum Streit der Parteigänger kommen konnte, bat Dietmar ums Wort und schlug seinen Schwager und väterlichen Freund zur Wahl vor. So wurde Jannes Bürgermeister von Lubeke, aber er wurde es nur für wenige Monate. Zwar war er noch rüstig und in Geschäften tätig, doch kurz nach seiner Wahl stürzte er auf dem Weg zum Hafen. Man trug ihn ins Haus zurück, aber er erhob sich nicht wieder von seinem Krankenlager, und im Spätsommer musste die Stadt von neuem einem Bürgermeister die letzte Ehre erweisen. So wurde Dietmar nun doch noch im gleichen Jahr zu seinem Nachfolger gewählt.
*
Über dreißig Jahre bewohnten Dietmar und Katharina nun bereits den hölzernen Wohnturm, den sein Vater hatte errichten lassen. Das Gelände östlich davon hatte er an einen Schmied verpachtet, der die Werkstatt des Großvaters nutzte. Doch zwei Ereignisse kamen nun zusammen, die ihn zum Handeln zwangen: Einmal waren die Holzschindeln seines Daches weitgehend verrottet, eine grundlegende Reparatur musste unbedingt erfolgen; zum anderen hatte der Schmied die Pacht gekündigt, weil er an anderer Stelle ein eigenes Grundstück erworben hatte. Und nun war da noch ein dritter Grund: Der von König Waldemar als Stadtvogt bestellte Graf Albrecht hatte sich in der Burg einen großen Palas errichten lassen, ganz in Ziegel ausgeführt, mit einem großen Saal im unteren Geschoß. Dabei war der Graf nur selten in der Stadt, der König hatte ihm das gesamte nordelbische Gebiet übertragen, deshalb überließ der Vogt die Verwaltung Lubekes weitgehend dem Rat entsprechend den Privilegien, die auch Waldemar erneut bestätigt hatte. Einzig zu dem jährlichen Gerichtstag erschien er, oder wenn das Halsgericht über Tod und Leben zu entscheiden hatte. Wenn also der abwesende Vogt ein steinernes Haus besaß, um wie viel mehr war es da angebracht, daß auch der Bürgermeister in einem solchen Gebäude wohnte!
So kam es, dass Dietmar das alte Hallenhaus des Großvaters und auch Schmiede und Ställe abreißen ließ und unmittelbar an der Ecke der Alfstraat, zu Füßen des halbfertigen Kirchturms von St. Marien, einen steinernen Saalbau errichten ließ, der sich über einem zweischiffigen Keller erhob. So gewann er mehr Lagerraum und auch angemessene Räume für die Familie. Der große Saal im Erdgeschoß diente dabei vor allem dem Handel des Kaufmanns, hier konnte er gut geschützt seine Waren lagern und anbieten. Das obere Geschoß aber war nun groß genug, um in einzelne Räume geteilt zu werden. Fensteröffnungen, mit hölzernen Läden gut verschließbar, sorgten für genügend Licht, Kachelöfen an den Seiten für ausreichend Wärme in den kalten Wintermonaten. Einzig der Herd mit seiner offenen Feuerstelle blieb im unteren Geschoß. Und unter dem spitzen Giebel hatten nicht nur Waren Platz, sondern auch Kammern für das Gesinde, das Katharina zur Hand ging.
Zwar waren die beiden Töchter längst Ehefrauen angesehener Kaufleute, aber schließlich hatte auch der Sohn vor Jahren Johanna Wittentorp, die Enkelin des verstorbenen Bürgermeisters, geheiratet. Er könnte nun mit seinen beiden Kindern, Wigbert und Adelheid, ebenfalls in dieses Haus ziehen, bis er sich ein eigenes Heim errichten würde, vielleicht dort, wo jetzt noch der hölzerne Wohnturm stand.
Doch damit nicht genug: Das bescheidene Holzhaus, das dem Rat für seine Zusammenkünfte diente, schien ihm ebenfalls unangemessen, außerdem brauchte der lebhafte Tuchhandel, der sich inzwischen entwickelt hatte, eine große Halle möglichst dicht am Markt. Dietmar brachte einen entsprechenden Vorschlag in der nächsten Ratssitzung ein, und es wurde beschlossen, ein Gewandhaus auf der großen freien Marktfläche zu errichten, zwischen dem eigentlichen Markt und der Marienkirche, unmittelbar an der Breiten Straße, dem alten Handelsweg, der von der Mühlenbrücke zum Tor neben der Burg führte. Das Obergeschoß sollte den Ratssitzungen dienen, aber auch von den Bürgern als Festsaal genutzt werden, und außerdem konnte man eine Kammer abtrennen, damit dort ein Secretarius sein Schreibpult aufstellen konnte.
So wuchsen beiderseits von St. Marien zwei neue steinerne Häuser empor und zeugten davon, daß Lubeke zu einer angesehenen Stadt geworden war. Doch Dietmar hatte noch viel weitergehende Pläne. Der Rat hatte im Laufe der Jahre ein Grundstück nach dem anderen an neue Bürger vergeben, längst waren die Straßen zwischen Markt und Hafen von Kaufleuten besetzt, immer mehr Grundstücke dort hatten die Besitzer geteilt, Giebel reihte sich an Giebel. Aber auch östlich des Marktes war kaum noch Bauland vorhanden, denn der Zustrom von Handwerkern ließ nicht nach, und alle fanden ihr Auskommen in der Stadt. Selbst das Johanniskloster hatte einen Teil seiner Ländereien unten an der Wakenitz, wie man die Wochenitze inzwischen nannte, an Siedler verpachtet, hatte doch Graf Albrecht dem Abt mehrere Schenkungen außerhalb des Werders gemacht, so dass die Landwirtschaft des Klosters nun vor den Toren betrieben werden konnte.
Südlich vom Markt war ebenfalls eine Siedlung entstanden, so groß, dass in ihrer Mitte eine zweite Pfarrkirche, dem Apostel Petrus geweiht, errichtet worden war, und der Rest des Werders war Eigentum des Bischofs und des Domkapitels. Blieb also noch der Raum zwischen der alten Civitas-Grenze, an der einst Herzog Heinrich seine Mauer gezogen hatte, und der Burg ganz im Norden des Werders. Aber der Hügelrücken war nur schmal, denn an beiden Seiten dehnte sich die sumpfigen Niederungen von Trave und Wakenitz. Es war abzusehen, wann die Slawensiedlung unter der Burg, in der längst auch viele Deutsche wohnten, und die Marktsiedlung ganz zusammengewachsen waren.
Und Jahr um Jahr strebten neue Siedler nach Lubeke, um hier ihr Glück zu machen – der Frieden, den König Waldemar allen Ländern rings um die Ostsee gebracht hatte, ließ den Handel blühen, förderte das Handwerk, schuf Arbeitsplätze für Schifferknechte und Träger. Die Zeit ist nicht mehr fern, dachte Dietmar, in der der ganze Werder bebaut ist und die Stadt nicht mehr wachsen kann. Er hatte auch schon eine kühne Idee, doch dafür brauchte er die Zustimmung, die Förderung nicht nur des Vogtes, sondern des Stadtherrn selbst. Da traf es sich gut, dass König Waldemar noch für dieses Jahr seinen Besuch in Lubeke angekündigt hatte.
*
Wie schon bei seinem ersten Besuch im Jahr zuvor wurde König Waldemar II. mit allen Ehren in Lubeke empfangen – vielleicht sogar noch um einiges freundlicher, denn es gab kaum jemand in der Stadt, der nicht spürte, dass man mit diesem Stadtherrn gut gewählt hatte. Unter seiner starken Hand herrschte Eintracht rings um die Ostsee, die slawischen Fürsten von Mecklenburg bis zu den Pommern hatten ihm den Lehnseid geleistet, und auch im fernen Baltikum galt sein Wort, war doch seine Mutter eine Fürstentochter aus Nowgorod. Auch hatte er all jene Privilegien, die die Kaufleute so dringend benötigten für einen freien Handel, mit dem Siegel des dänischen Reiches bestätigt. So ging Dietmar guten Mutes zur Burg, wo der König bei seinem Stadtvogt Wohnung genommen hatte.
Waldemar empfing den neuen Bürgermeister huldvoll, kannte er ihn doch aus den Verhandlungen der letzten Jahre bereits als aufrechten Mann und Freund der dänischen Herrschaft. Er ließ ihm einen Willkommenstrunk reichen und begann freundlich: „Nun, mein lieber Dietmar, wie mir Graf Albrecht gemeldet hat,