Название | Sewastopoler Erzählungen |
---|---|
Автор произведения | Лев Толстой |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783752995114 |
LUNATA
Sewastopoler Erzählungen
© 1856 Lew Tolstoi
Originaltitel Sevastopol'skie rasskazy
Aus dem Russischen von Hanny Brentano
Illustrationen A. Brentano
Umschlagbild Franz Roubaud
© Lunata Berlin 2020
Inhalt
Sewastopol im Dezember 1854
Die Morgenröte beginnt eben erst den Himmelsrand über dem Sapunberge zu färben; die dunkelblaue Meeresfläche hat bereits die Dämmerung der Nacht abgestreift und harrt des ersten Sonnenstrahls, um in frohem Glanze aufzuleuchten; von der Bucht her weht es kalt und feucht; es liegt kein Schnee, alles ist schwarz, aber der schneidende Morgenfrost legt sich aufs Gesicht und knirscht unter den Füßen, und das ferne, nie verstummende Meeresbrausen, das hier und da von den rollenden Schüssen in Sewastopol übertönt wird, stört die Stille des Morgens. Auf den Schiffen ist es ruhig. Die achte Stunde schlägt.
Auf der Nordseite beginnt die Tätigkeit des Tages die Ruhe der Nacht allmählich zu verdrängen: hier schreitet eine Wachablösung waffenklirrend vorüber, dort eilt ein Arzt bereits ins Lazarett; da kriecht ein Soldat aus der Erdhütte, wäscht das sonnverbrannte Gesicht im eisigen Wasser, wendet sich dem rötlich schimmernden Osthimmel zu und betet, sich schnell bekreuzigend, zu Gott; hier rollt eine hohe, schwere Madschara1, von Kamelen gezogen, knarrend zum Friedhof hinaus; sie ist fast bis an den Rand mit blutigen Leichnamen beladen, die nun beerdigt werden sollen ... Ihr nähert euch dem Landungsplatze, – ein eigentümlicher Geruch von Steinkohle, Dünger, Feuchtigkeit und Fleisch schlägt euch entgegen; tausenderlei verschiedene Dinge – Holz, Fleisch, Schanzkörbe, Mehl, Eisen usw. – liegen haufenweise neben der Landungsbrücke; Soldaten verschiedener Regimenter mit Säcken und Gewehren oder ohne Säcke und Gewehre drängen sich hier, rauchen, zanken sich, schleppen Lasten auf den Dampfer, der qualmend an der Brücke liegt; Privatjollen, die mit allerlei Volk – Soldaten, Matrosen, Händlern, Weibern – angefüllt sind, legen an der Brücke an oder stoßen ab.
»Nach der Grafskaja, Euer Wohlgeboren? Bitte!« bieten euch zwei oder drei verabschiedete Matrosen ihre Dienste an, indem sie sich aus ihren Jollen erheben.
Ihr wählt den, der euch am nächsten ist, schreitet über den halbverfaulten Kadaver eines braunen Pferdes, der hier im Schmutz neben dem Boot liegt, und begebt euch ans Steuerruder. Ihr stoßt vom Ufer ab. Rund umher leuchtet nun schon die See in der Morgensonne; vor euch habt ihr einen alten Matrosen in einem Gewande aus Kamelhaar und einen jungen, blondköpfigen Burschen, die schweigend eifrig drauf los rudern. Ihr überblickt die gestreiften Riesenleiber der Schiffe, die nah und fern über die Bucht verstreut sind, und die kleinen schwarzen Punkte der Schaluppen, die sich auf dem glänzenden Azurblau bewegen, und die hübschen hellen Häuser der Stadt, die – von den rosigen Strahlen der Morgensonne umspielt – auf dem jenseitigen Ufer sichtbar werden, und die schaumbespritzte weiße Linie des Molo und der versenkten Schiffe, deren schwarze Mastenspitzen hier und da düster aus dem Wasser ragen, und die feindliche Flotte, die in der Ferne an dem kristallklaren Horizonte aufschimmert, und die schäumenden Furchen, auf denen die durch die Ruder verursachten salzigen Bläschen hüpfen; ihr hört die gleichmäßigen Laute von Stimmen, die über das Wasser bis zu euch dringen, und das majestätische Rollen der Kanonade, die sich drüben in Sewastopol zu verstärken scheint.
Es ist unmöglich, daß bei dem Gedanken: auch wir sind in Sewastopol, eure Seele nicht erfüllt werde von einem Gefühl der Tapferkeit, des Stolzes, und daß das Blut nicht schneller durch eure Adern rinne.
»Euer Wohlgeboren! halten Sie grade auf den Kistentin (das Schiff »Konstantin«) zu,« ruft der alte Matrose, indem er sich zurückwendet, um die Richtung zu prüfen, die ihr dem Boote gebt, »das Steuer rechts!«
»Und er hat noch alle seine Kanonen,« bemerkt der blondhaarige Bursche, am Schiff vorbeifahrend und es musternd.
»Natürlich, er ist ja neu; Kornilow hat ihn befehligt,« erwidert der Alte, das Schiff ebenfalls betrachtend.
»Da schau, wo die platzt!« sagt der Knabe nach langem Schweigen, während er auf ein weißes Wölkchen zerflatternden Rauches blickt, das plötzlich hoch über der südlichen Bucht erscheint, und von dem scharfen Geräusch einer platzenden Bombe begleitet ist.
»Er feuert heut von der neuen Batterie,« erklärt der Alte, kaltblütig in die Hände spuckend; »na, streng' dich mal an, Mischka, wir wollen die Barkasse überholen!« – Und die Jolle gleitet schneller über die breite, wogende Bucht dahin, überholt tatsächlich die schwere Barkasse, die mit irgendwelchen Säcken beladen ist und von ungeschickten Soldaten ungleichmäßig gerudert wird, und landet zwischen einer Unzahl am Ufer befestigter Bote jeder Art an der Grafskaja-Brücke.
Auf dem Kai bewegen sich lärmende Gruppen grauer Soldaten, schwarzer Matrosen und bunter Frauen. Alte Weiber verkaufen Semmeln, russische Bauern mit Samowars schreien: »Heißer Sbitenj2!« Und gleich hier auf den ersten Stufen der Landungstruppe stößt man auf verrostete Kanonenkugeln, Bomben, Kartätschen und gußeiserne Geschütze verschiedenen Kalibers; ein wenig weiter, auf dem großen Platze, liegen mächtige Balken, Kanonenlafetten, schlafende Soldaten, stehen Pferde, Fuhrwerke, grüne Pulverkästen mit Geschützen, Sturmböcke der Infanterie, bewegen sich Soldaten, Matrosen, Offiziere, Frauen, Kinder und Händler, fahren Lastwagen mit Heu, mit Säcken oder Tonnen; hier reitet ein Kosak und ein Offizier, dort fährt ein General in einer Droschke. Rechts ist die Straße durch eine Barrikade versperrt, in deren Schießscharten kleine Kanonen stehen; daneben sitzt ein Matrose, der sein Pfeifchen raucht. Links erhebt sich ein hübsches Haus mit römischen Ziffern unterm Giebel, und davor stehen Soldaten mit blutbefleckten Tragbahren, – überall seht ihr die unangenehmen Kennzeichen eines Kriegslagers. Der erste Eindruck ist unbedingt ein sehr unsympathischer: die seltsame Vermischung des Lager- und Stadtlebens, der schönen Stadt und des schmutzigen Biwaks ist nicht nur häßlich, sondern erscheint auch wie ein widerwärtiges Durcheinander; es ist, als wären alle erschreckt und in Hast, als wüßte niemand, was er tun soll. Aber blickt nur genauer in die Gesichter dieser Menschen, die sich um euch bewegen, und ihr werdet ganz andrer Meinung werden. Betrachtet zum Beispiel jenen Trainsoldaten, der seine drei Braunen zur Tränke führt und dabei so ruhig vor sich hinsummt, daß man es ihm anmerkt, er wird sich in dieser bunten Menge, die für ihn gar nicht existiert, nicht verirren, er erfüllt seine Pflicht, welche es auch sei – Pferde tränken oder Geschütze schleppen –, ebenso ruhig, selbstbewußt und gleichmütig, als geschehe das alles irgendwo im Tula oder in Saransk. Denselben Ausdruck findet ihr auf dem Gesicht des Offiziers, der in tadellos weißen Handschuhen an euch vorübergeht, und des Matrosen, der rauchend auf der Barrikade sitzt, und auf den Gesichtern der Soldaten, die mit ihren Tragbahren auf der Treppe des ehemaligen Kasinos warten, und auf dem Gesicht des jungen Mädchens, das, in der Furcht, sein rosafarbenes Kleid naß zu machen, von Stein zu Stein über die Straße hüpft.
Ja! euch steht unbedingt eine Enttäuschung bevor, wenn ihr zum erstenmal in Sewastopol ankommt. Vergebens werdet ihr auf den Gesichtern nach Spuren der Unruhe und Kopflosigkeit, oder der Begeisterung, der Todesbereitschaft und Entschlossenheit suchen; nichts von alledem ist zu bemerken: ihr findet nur Alltagsmenschen, die sich ruhig mit ihrer Alltagsarbeit befassen, so daß ihr euch vielleicht den Vorwurf übermäßiger Begeisterung machen werdet, daß ihr ein wenig zweifeln werdet an der Richtigkeit der Vorstellung vom Heldenmut der Verteidiger Sewastopols, die in euch nach den Erzählungen und Beschreibungen und nach dem, was ihr auf der Nordseite gesehen und gehört habt,