Название | 38 Geniale Geschäftskonzepte |
---|---|
Автор произведения | Waldemar R. Sandner |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783742765826 |
€ 20.000,-- liegen kann.
die andere wiederum, als Stundensatz. Hier können Sie, wie oben je nach Art
und Umfang zwischen € 200,-- bis € 400,-- verlangen.
Je klarer Sie Ihren potenziellen Kunden Ihre Dienstleistung und Ihr Können auf dem
Gebiet verkaufen, je eher Sie sich hier einen Namen gemacht haben, desto höhere Honorare
können Sie natürlich verlangen.
Machen Sie Ihren Auftraggebern klar, wie wichtig eine gut aufgemachte Gebrauchsbzw.
Bedienungs- bzw. Handhabungsanleitung für das Image sein wird. Einen Vorsprung
vor den Mitbewerbern sichern, indem Sie Ihre Dienstleistung so gestalten, dass
diese „idiotensicher“ verständlich ist.
Versuchen sie also wichtige Kontakte in der Marketingabteilung der entsprechenden
Firmen aufzubauen. Mit einem gut zusammengestellten Konzept, mit den entsprechenden
Überzeugungsargumenten und Auftreten, dürfte es Ihnen nicht schwer fallen.
Machen Sie den entsprechenden Firmen klar, dass Sie im Endfall günstiger und professioneller
arbeiten, als ein in der Firma Zuständiger z. B. Kundendienst, Techniker,
Verkäufer, die eine Anleitung, jeder nach seinem Fachwissen einfach nur so „zusammenschustert",
dass eben eine Anleitung da ist. Natürlich müssen Sie dieses in eine Formulierung
bringen, damit sie die Mitarbeiter der Firma nicht in ein unrechtes Licht stellen.
Sie als Außenstehender sind unvoreingenommen und loyal, was bedeutet, dass Sie
an ein Ihnen noch fremdes Produkt mit ganz anderen Voraussetzungen herangehen.
Ihr Auftraggeber sollte in erster Linie durch Sie die Sichtweise des Anwenders und
nicht des Gerätes vor Augen haben, da der Anwender, der potenzielle Käufer für den
Geschäftsmann ist.
Unvoreingenommenheit für das Produkt gewährleistet eine Objektive Haltung des
zu entsprechenden Gerätes oder Software für die Erstellung der Handhabung.
Kein Hersteller darf die Erwartungshaltung seiner zukünftigen Kunden enttäuschen,
dies geschieht jedoch, wenn der Kunde das Produkt in den Händen hält, und für sich
alleine gestellt ist – mit einer Anleitung die mehr Makulatur als Sinn ergibt.
Sehr schnell lassen sich Rückschlüsse neben der unübersichtlichen Aufmachung,
lieblos verpackte und unverständlich fehlerhafte Anleitung über die Qualität Rückschlüsse
auf das Produkt ziehen, ehe man in der Lage war, dieses auch nur annähernd zu
prüfen. Solche Erfahrungsschätze werden beim Konsumenten lange haften bleiben und
auch die Entscheidung für künftige Produkte aus diesem Haus ins Negative ziehen.
Sie sehen also mittlerweile, wie wichtig es ist, eine entsprechende Anleitung einem
Produkt beizulegen, was die Zufriedenheit, um weiter potenzieller Kunde dieser Firma
zu sein, beeinflusst. Das Image wächst und fällt mit guten Informationen und die sind,
leider, noch bei vielen Firmen mangelhaft.
Was nützt es z. B., wenn eine entsprechende Hotline einer Produktionsfirma mit
Fachleuten besetzt ist, die an der anderen Leitung, so genannte Fachleute, auch nur
Fachdeutsch mit ihnen reden. Also ist es besser, gleich eine ordentlich, verständliche,
mit leichter Handhabung definierte Anleitung beizulegen.
Gehen Sie in den Handel, kaufen Sie sich, wenn Sie es noch nicht in Ihrem Privathaushalt
haben, ein entsprechendes Gerät und studieren Sie die Anleitung. Gehen Sie
mit dieser Anleitung die Handhabung des Gerätes durch, versuchen sich daran zu orientieren.
Wenn Sie nun Fehlerquellen entdecken, wo Sie durch schriftliches Niederlegen
die Anleitung für den Endverbraucher vereinfachen können, so haben Sie die Möglichkeit,
sich mit der Marketingabteilung, bzw. Verkaufsabteilung der jeweiligen Produktionsfirma
in Verbindung zu setzen. Versuchen Sie anhand Ihrer Erkenntnis den entsprechenden
Leuten klar zu machen, wo der Fehler, bzw. wo die Schwachstelle in dieser
Anleitung liegt und Sie einen Verbesserungsvorschlag haben.
Mit diesem Kontakt könnten Sie bereits Ihren ersten Fuß in der entsprechenden Firma,
in der entsprechenden Abteilung, bei der zuständigen Person haben. Somit haben
Sie ohne große Mühe einen Einstand, der Ihnen für die Zukunft Möglichkeiten bietet,
eventuelle Aufträge zur Überprüfung von weiteren Geräten zu erhalten, um vielleicht
freiberuflich für diese Firma arbeiten zu können.
Sie sollten sich mit dem Produkt, bzw. mit der Firma identifizieren, von der Sie
Aufträge, und eine Zusammenarbeit erwarten. Je mehr Kenntnisse Sie darüber haben,
desto einfacher wird ihr Gespräch mit der zuständigen Person ausfallen.
Auch die Optik einer Anleitung kann zum besseren Verständnis beitragen.
Ein Bild, eine Zeichnung sagt manchmal mehr als viele Sätze. Ein Bild oder eine Zeichnung
in Verbindung mit dem entsprechenden Text wäre natürlich die ideale Ergänzung
zur Erklärung eines Produktes.
Natürlich sollte ein Text nicht zu lang, zu langatmig sein. Überprüfen Sie diesen,
korrigieren Sie, überarbeiten Sie. Legen Sie diesen Text, Ihre zusammengestellte Anleitung
einem Menschen, z. B. Frau, Freundin, Bekannten oder anderen vor, die mit diesem
Gerät nichts zu tun haben und lassen Sie diese Person in Verbindung der Anleitung
und des zu beschreibenden Produkts in die Realität umsetzen.
Sie werden sogleich eventuelle Schwachstellen durch diese Person feststellen und
diese überarbeiten. Wie bereits erwähnt, „in der Kürze, liegt die Würze“, jedoch sollten
Sie abwägen, was gestrichen werden kann, und was unbedingt da stehen muss.
Gehen Sie auf Messen, bei denen Neuvorstellungen von Produkten aufgeführt sind.
Hier können Sie nicht nur die Produkte sofort in Augenschein und auch die Präsentation
in Verbindung mit den schriftlich verfassten Bedienungen sehen, nein, hier können Sie
auch direkten Kontakt, mit den Produktions- bzw. Vertriebsfirmen aufnehmen.
Ein ordentliches, korrektes Auftreten ist hierbei sehr wichtig. Es muss nicht unbedingt
ein Anzug mit Krawatte sein, legeres, sportliches Auftreten reicht vollkommen
aus. Kommen Sie vorbereitet auf so eine Messe. Stellen Sie im Vorfeld Ihre Unterlangen
so zusammen,