Название | 38 Geniale Geschäftskonzepte |
---|---|
Автор произведения | Waldemar R. Sandner |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783742765826 |
mitgeteilt mit eventuellen Möglichkeiten zur Beseitigung dieser Schwachstelle. Sie geben
Tipps und Tricks zur Verhinderung von Diebstählen, indem Sie in Verbindung Ihrer
Tätigkeit die Aufmerksamkeit des Personals beobachten und dadurch hinweisen können,
indem es sich mehr um Kunden kümmert und nicht einfach belanglos herumsteht,
oder mit Kollegen oder Kolleginnen tratscht.
Natürlich wäre es sinnvoll, wenn Sie aus einem artverwandten Beruf kommen würden,
jedoch menschliches Feingefühl und Beobachtungsgabe und wie bereits erwähnt
entsprechendes Fingerspitzengefühl reichen völlig aus, um sich als Dieb auf Bestellung
einen Branchennamen zu machen um gutes Geld zu verdienen.
Des Weiteren könnten Sie auch aus dem Verkaufsgewerbe stammen, dies erleichtert
Ihnen in der Hinsicht den Start und bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie bei den führenden
Seminaren und Schulungen sich als Branchenkenner ausweisen können und hierdurch
noch ernster genommen werden.
Ihre Erfahrungen, die Sie während der Tätigkeit im Auftragsunternehmen sammeln,
können Sie dann anschließend in einer Mitarbeiterschulung weiterhin in bare Münze
umwandeln. Der Geschäftsinhaber wird es Ihnen danken, wenn Sie die Mitarbeiter, vor
dessen Augen Sie geklaut hatten, direkt und persönlich dahingegen schulen, wo die
Schwachstelle zugeschlagen hat.
Für Ihre legalen Klauaktionen können Sie bis zu 50,-- € die Stunde verlangen, für
Seminare und Schulungen das Vielfache, denn, der Schaden, den die Geschäftsinhaber
durch Diebstähle laufend erleiden sind, auf die Dauer um Vielfaches höher als ihr Honorar.
Erarbeiten Sie sich ein Konzept, wie das Sicherheitspaket für Ihre Kunden aussehen
soll. Ihr Paket sollte beispielsweise wie bereits erwähnt sich auf Kunden- Personalund/
oder Lieferantendiebstähle spezialisieren.
Wichtig ist vor allem das vorher ablaufende Kundengespräch, wo sie sich im Vorfeld
schon mal das entsprechende Geschäft ansehen und da schon entsprechende Sicherheitslücken
feststellen, um hier mit entsprechenden Argumenten es leichter an eine
Auftragsvergabe zu kommen.
Machen Sie ihrem vermeintlichen Auftraggeber darauf aufmerksam, wie viel Geld
er durch Diebstähle in Jahr verliert und um wie viel Sie ihm durch ihre Dienstleistung,
auch wenn er momentan tief in die Tasche greifen muss, einsparen können.
Wir gingen anfangs von 50,-- € zuzügl. MWSt. aus. Wenn Sie nun davon ausgehen,
dass Sie 10 Tage mit je 8 Stunden für das Geschäft tätig sind, sind das stolze 4.000,00 €,
wobei dann die Schulung und Seminar der Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil der
Nacharbeit mit nochmals, sagen wir für 10 Stunden, ob für Einzelpersonen oder in
Gruppen nochmals 2.000,--€ zuzügl. MWSt. betragen wird.
Richten Sie Ihre Dienstleistung gegenüber Ihrem zukünftigen Auftraggeber so aus,
dass Sie ihm wie eine Schocktherapie erscheint, indem Sie ihm durch ihre Tätigkeit auf
längere Sicht hin viel Geld einsparen.
In Ihrem Service-Paket sollten folgende Punkte beinhaltet sein:
Ausführliches und intensives Vorgespräch mit dem Geschäftsinhaber bzw. der
Geschäftsleitung.
Einen Probediebstahl, wobei die Geschäftsleitung darüber informiert wird, falls
es für Sie schief gehen sollte, falls Sie erwischt würden (wäre für ein weiteres
Gespräch nicht vorteilhaft, denn hier würde sich die Aufmerksamkeit des Personals
herausstellen, was Sie ja entgegengesetzt erreichen wollen)
Einen ausführlichen Ergebnisbericht mit anschließender Schulung bzw. Seminar
für die Mitarbeiter.
Aufdeckung von Schwachstellen, wie zum Beispiel Problemzonen von nichteinsichtlichen
Ecken, dunkle Winkel usw.
Hinweis darauf, für die Zukunft in regelmäßigen Abständen durch einen Dauerauftrag
vorbeizuschauen, um über Vorkehrungen Einblick zu bekommen, wieweit
ihre Tätigkeit Früchte getragen hat.
Ein ausführliches Serviceabschlussgespräch mit der Geschäftsleitung
Bevor Sie nun Ihr Gewerbe anmelden und Werbebriefe an Einzelhandelsverbände und
Unternehmen verschicken, sollten Sie aber zuerst Ihre Fingerfertigkeit überprüfen und
gegebenenfalls verbessern. Denn das A und O in Ihrem neuen, selbstständigen Job ist
es, nicht erwischt zu werden.
Sie müssen lernen, ruhig und gelassen und ohne großes Aufsehen, galant Sachen
verschwinden zu lassen, ob in Jacke, Hosentasche oder sonst einem Kleidungsstück, das
Sie an sich tragen.
Mit etwas Kreativität und Einfallsvermögen können Sie natürlich spezielle Tricks
ausarbeiten, ob mit doppeltem Kofferboden mit Magnet oder Ähnlichem.
Machen Sie Trockenübungen zu Hause, außer wenn Sie es mit den Geschäftsinhabern
vorweg geklärt haben und sich schriftlich absicherten. Die gestohlenen Waren
müssen Sie natürlich wieder zurückgeben.
Solche schriftliche Bestätigungen müssen Sie sich auch in Zukunft vor jedem Klau-
Auftrag geben lassen, um spätere Schwierigkeiten mit dem nicht eingeweihten Personal
zu vermeiden, falls Sie erwischt werden.
Ihre Seminare führen Sie am besten in den Aufenthaltsräumen des Auftraggebers
aus. Denken Sie daran, dass Ihre Veranstaltung eine gewisse Schocktherapie sowohl für
die Geschäftsleitung als auch für Mitarbeiter sein soll, indem Sie die „gestohlene Ware"
schön aufgereiht auf den Tisch vor Ihnen aufbahren. Je größer Ihr „Diebesgut" ist, desto
mehr Wirkung wird es auf die Anwesenden haben.
Berichten Sie während des Seminars, wie Sie an die Ware gekommen sind, und
welche Schwachstellen Sie wo entdeckt haben. Konfrontieren Sie aber nicht einzelne
Personen, damit es zwischen den einzelnen Kollegen und der Geschäftsleitung zu keiner
Disharmonie kommt.
Ihr Ziel ist es, die Personen für die Zukunft zu schulen, um für die Zukunft vor den
wahren Dieben gewappnet zu sein.
Geben Sie Tipps, wie und wo man einen Dieb am besten erkennen kann und wie
man ihn stellt, und wie die einzelnen Verkäufer die Arbeit