Tax Compliance. Markus Brinkmann

Читать онлайн.
Название Tax Compliance
Автор произведения Markus Brinkmann
Жанр Языкознание
Серия C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783811447011



Скачать книгу

target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_e25a45d6-35de-502b-9d55-f82d7a8eb856">Die Rolle des Anwalts als „Verteidiger“ des Unternehmens

       2.Beschwerde gegen Durchsuchung und Beschlagnahme

       3.Recht auf Akteneinsicht

       4.Verhandlungen mit den Ermittlungsbehörden

       a)Allgemeines

       b)Die abschließende Besprechung

       c)Streitige oder einvernehmliche Beendigung

       d)Gespräche mit der Bustra und/oder mit der Staatsanwaltschaft

       e)Absprachen mit der Bußgeld- und Strafsachenstelle bzw. der Staatsanwaltschaft und dem Gericht

       V.Mögliche Rechtsfolgen und Verfahrensfragen

       1.Sanktionierung des Unternehmens, § 30 OWiG

       a)Erfasste Unternehmen und Leitungspersonen

       b)Anknüpfungstat

       c)Rechtsfolge

       d)Verjährung

       2.Sanktionierung der Unternehmensleitung, § 130 OWiG

       a)Anwendungsbereich

       b)Aufsichtspflichtverletzung

       c)Rechtsfolgen

       3.Verbundenes und selbstständiges Verfahren

       a)Verbundes Verfahren

       b)Selbstständiges Verfahren

       4.Einwirkungsmöglichkeiten des Unternehmensanwalts

       a)Reaktive Tätigkeit

       b)Präventive Beratung

       VI.Eventuelle Nebenfolgen für das Unternehmen

       1.Vermögensabschöpfung durch Einziehung und Arrest

       a)Einziehung (§§ 29a OWiG, 73 ff. StGB)

       b)Dinglicher Arrest gem. § 111e StPO

       2.Eintragung in ein Register (BZR, GZR, Korruptionsregister)

       3.Steuerliche Haftungsrisiken

       a)Allgemeines

       b)Voraussetzungen einer Haftungsinanspruchnahme

       c)Feststellungslast

       d)Umfang der Haftung

       e)Geltendmachung der Haftung

       4.Sonstige „Kollateralschäden“

       a)Geschäftsführereignung

       b)Gewerberecht

       c)Sonstige Konflikte z.B. im Vorstand oder Aufsichtsrat

       d)Reputationsrisiken