Schweine Im Paradies. Roger Maxson

Читать онлайн.
Название Schweine Im Paradies
Автор произведения Roger Maxson
Жанр Юмор: прочее
Серия
Издательство Юмор: прочее
Год выпуска 0
isbn 9788835433477



Скачать книгу

sagte: "Leider hat sich das Maultier nicht erschreckt und ein oder drei Bretter auf dem Weg den Berg hinunter fallen lassen. Nicht einmal, als ein brennender Busch seinen Namen rief, was für eine Frechheit!".

      Auch Mel ignorierte den Papagei und fuhr fort.

      "2: Wir werden uns vor den Menschen demütigen."

      Stanley schnaubte und stampfte mit den Füßen. Er hob seinen Schwanz, um einen Haufen Mist abzuladen. Einige Leute waren schockiert, aber da es in seiner Scheune und nicht im Heiligtum passiert war, war es keine Sünde. Am nächsten Tag, einem Samstag, säuberten die thailändischen und chinesischen Arbeiter noch die Ställe und brachten den Mist auf den Komposthaufen hinter der Scheune. Egal an welchem Tag, die meisten ausländischen Arbeiter kümmerten sich um die umliegenden Moschawim und die Nutztiere, so wie sie es auch mit den Tieren in diesem Moschaw taten.

      "3: Der Stall ist geweihter Boden, ein Heiligtum, wo kein Tier uriniert oder defäkiert; wo alles heilig ist;

      4: Der Mensch ist unser Schöpfer und unsere Rettung. Der Mensch ist gut."

      "Ich glaube, wir wissen, wer sein Material geschrieben hat", sagte Julius und nahm einen Pinsel aus seinem Schnabel, während er einen anderen Pinsel in seiner linken Klaue hielt.

      "5: Wir sollen nicht dort essen, wo wir defäkieren;

      6: Wir sollen nicht dort defäkieren, wo wir beten;

      7: Wir sollen weder unseren Kot noch unsere Jungen essen."

      Eine Henne sagte zu ihren Hühnerschwestern: "Diese Regeln sind unmöglich."

      "8: Wir dienen den Menschen freiwillig für unser Überleben."

      "Ja, das wissen wir", krächzten drei Enten.

      "Er schlachtet uns aus", sagte ein Schwein, "na und?"

      "Das klingt nach einem Haufen Mist", sagte ein anderes Schwein, und die jungen Schweine lachten.

      "9: Denn ohne den Menschen sind wir verloren." Mel starrte den Unruhestifter an. Mel kannte ihn und seine Familie, eine Bande von Schweinen.

      Mel fuhr fort,

      "10: Lasst uns Gott für den Menschen danken; lasst uns dem Menschen für das Tier danken, das groß und klein, uns überlegen und unterlegen ist;

      "11: Kein Tier soll das Fleisch eines anderen Tieres essen, ob groß oder klein, ob es uns überlegen oder unterlegen ist."

      "Kein Schwein kann von Brei allein leben", sagte eine Sau.

      Mel sah die Sau an. Er wollte das Spiel nicht unterbrechen. Sie war eine Sau.

      "Der kostbare Mensch isst Tierfleisch", sagte ein anderes Schwein, ein Schwein, das nicht lange an diesem Ort bleibt, sondern bald ein One-Way-Ticket nach Cypress.

      Mel unterbrach das Schauspiel. "Du bist ein Prophet, mein Freund." Er erinnerte die Gemeinde daran, dass das Getreide die nahrhafte und mit Vitaminen angereicherte Gülle, die der Moschawnik Perelman den Schweinen gab, ergänzte und dass sie genug Eiweiß enthielt, um den Bedarf der Tiere zu decken. "Du bist gut gefüttert, viel besser als jedes andere Schwein in der Region".

      "Wir sind die einzigen Schweine in der Region".

      "Deshalb seid ihr ein paar Privilegierte und Muhammad ist euer Freund."

      "Was für ein wunderbares Leben wir führen", sagte die Sau.

      "Genau", sagte das Schwein, "genau wie im Paradies."

      "Was ist mit uns?" Trooper und Spotter beschwerten sich.

      "Wirst du nicht ordentlich versorgt und gefüttert?"

      "Ja, Vater", sagten sie und verbeugten sich.

      "Für alles gibt es eine Zeit. Für jeden Hund einen Knochen. Also dreh dich, dreh dich und mach Tricks für deinen Knochen."

      Die Hunde drehten und drehten sich und machten Kunststücke für einen Knochen.

      "Stell nicht mich oder meine Motive in Frage." Mel hat den Hunden keinen Knochen gegeben. Stattdessen setzte Mel den Akt fort mit,

      "12: Wir werden nicht mit Schlamm bedeckt sein.

      Die gelb gefiederte Henne gackerte und versteckte sich hinter den anderen Hühnern zwischen den Schafen.

      "13: Wir werden unsere Heiligen und Märtyrer ehren".

      Mel beendete die Rezitation, fuhr aber mit seiner Predigt fort.

      "Wenn wir uns im Freien aufhalten, müssen wir unsere Ausscheidungen bedecken", predigte er, "damit wir keine Exkremente in unser Gotteshaus bringen. Es liegt an uns, den Boden zu nähren, auf dem das Getreide wächst, und das Gras, das wiederum uns nährt."

      Die Tiere stimmten zu, ja, natürlich, das machte Sinn.

      "Wir werden unser kurzes, kleines Leben auf dieser Erde kennzeichnen und diejenigen respektieren und ehren, die uns durch die Dunkelheit dieser Welt und des Tierreichs im Allgemeinen über unseren Hof hinaus führen werden, damit wir in das Reich Gottes eingehen können, um von ihm gehütet zu werden."

      "Ja, ja", sangen die Tiere fröhlich.

      Mel setzte seine Predigt fort: "Und die, die sich im Schlamm suhlen, werden darin sterben".

      Die Henne hob den Kopf: "Moor". Er versteckte sich in der warmen Wolle der Schafe. Den jungen Schweinen schien das nichts auszumachen.

      "Jedes Tier, das mit Schlamm bedeckt ist, wird als Ketzer betrachtet."

      "Das ist so schäbig", sagte Julius, "was für ein Lärm".

      "Lass dich nicht mit dem ketzerischen Schwein der großen Ketzerei sehen oder erlaube dem Tier, dir Schlamm und Wasser auf den Kopf zu schütten, sonst wirst auch du ein Ketzer sein. Ich bringe dir die gute Nachricht, dass wir alle als Kinder Gottes auserwählt sind in der Gesellschaft von Menschen, die uns beschützen und pflegen. So gib uns zu essen, denn das ist der Weg des Herrn, der Weg des Lebens, unser Leben, wie es geschrieben steht und durch die Jahrhunderte überliefert wurde. In einer Vision sah ich, wie wir aus unserem jetzigen Zustand in die Freiheit geführt wurden."

      "Ja, es ist der Teil, in dem sie uns auffressen und alle Tiere auf dem Hof erschrecken, damit sie sich zu dem großen Mel, dem Maultier, scharen", sagte Julius. "Es funktioniert jedes Mal."

      "Du wirst in der Hölle schmoren."

      "Das sagt das Maultier."

      "Atheistischer Anarchist", sagte Mel.

      "Bösartiger Anarchist", sagte Julius und drehte sich zu den Tieren unten im Heiligtum der Scheune um. "Benutze deinen Verstand. Denkt selbst nach. Ja, wir sind Tiere, aber bitte, wir können doch selbst denken und uns unseren Weg durchs Leben bahnen."

      "Du gehörst nicht zu uns."

      "Hör zu", sagte Julius, "das Maultier predigt Angst, Abscheu und Aberglauben."

      "Was soll das heißen, Abscheu?" Sagte eines der Tiere.

      "Du bist nicht einer von uns."

      "Ja, ihr seid domestizierte Tiere, aber das bedeutet nicht, dass ihr ein Rudel sein müsst."

      Mel sagte: "Ist nichts heilig?"

      "Ja, nichts", bekräftigte Julius. "Es gibt nichts Heiliges."

      Hier kletterte Mousey Tongue auf einen der Dachsparren über dem Heiligtum der Scheune mit dem Kapitalistenschwein Mousetrap auf den Fersen. Mousey Tongue war ein Kommunist, der der Meinung war, dass alles gerecht verteilt werden sollte, solange alles zuerst über ihn läuft. Er hatte eine hohe, schrille Stimme, und niemand konnte etwas von dem, was er sagte, verstehen. Das Kapitalistenschwein Mousetrap konnte sich nicht mit Mousey Tongues politischer Wirtschaftsphilosophie anfreunden. Er wollte den kleinen Bastard einfach nur fressen.

      "'Hau ab, du kleine Ratte', sagte Julius, als er und die Krähen auf einem anderen Balken hockten.

      "Ich bin keine Ratte", rief Rattenzunge. "Ich bin eine Ratte."