Название | BGB für Dummies |
---|---|
Автор произведения | André Niedostadek |
Жанр | Юриспруденция, право |
Серия | |
Издательство | Юриспруденция, право |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783527835003 |
278 300
279 301
280 302
281 303
282 304
283 305
284 306
285 307
286 308
287 309
288 310
289 311
290 312
291 313
292 314
293 315
294 316
295 317
296 318
297 319
298 320
299 321
300 322
301 323
302 324
303 325
304 326
305 327
306 328
307 329
308 331
309 332
310 333
311 334
312 335
313 336
314 337
315 338
316 339
317 340
318 341
319 342
320 343
321 344
322 345
323 346
324 347
325 348
326 349
327 350
328 351
329 352
330 353
331 354
332 355
333 356
334 357
335 358
336 359
337 360
338 361
339 362
340 363
341 364
342 365
343 366
344 367
345 369
346 370
347 371
348 372
349 373
350 374
351 375
352 376
353 377
354 378
355 379
356 381
357 382
358 383
359 384
360 385
361 387
362 388
363 389
364 390
365 391
366 392
367 393
Einführung
Herzlich willkommen zu BGB für Dummies, Ihrem etwas anderen Reiseführer durch das Bürgerliche Gesetzbuch. Reiseführer? Ja, Sie haben richtig gelesen: Dieses Buch hilft Ihnen, sich in ein Rechtsgebiet vorzuwagen, das Sie bislang vermutlich noch nicht kennen. Es gibt Ihnen Gelegenheit, sich neues Terrain zu erschließen, und bewahrt Sie davor, sich in dem mitunter unübersichtlichen Paragrafendschungel zu verirren.
Aber warum sollte man sich überhaupt auf eine solche Entdeckungstour begeben? Eine Antwort darauf lautet: Am BGB kommt niemand vorbei. Zweifellos zählt es mit zu den wichtigsten Gesetzen hierzulande, gerade weil es uns allen tagtäglich begegnet: Ob Sie nun in einem Café einen Latte Macchiato bestellen, im Internet ein Notebook samt Zubehör erwerben oder einem Bekannten Ihr Auto leihen – das BGB ist immer mit dabei! Auch wenn Sie einen Arbeitsvertrag schließen oder einen Handwerker damit beauftragen, Ihre Wohnung zu renovieren, bildet das BGB die Grundlage. Sollten Sie übrigens zur Miete wohnen oder aber ein Darlehen aufgenommen haben, um eine Immobilie zu finanzieren, gelten die Regelungen selbstverständlich ebenso wie in zahlreichen weiteren Fällen. Sie sehen schon, dieses Gesetz ist wirklich vielfältig.
Doch zugegeben: Meist denkt keiner an bestimmte Vorschriften, erst recht nicht, wenn alles reibungslos läuft. Aber wie ist das eigentlich, wenn Ihnen die Bedienung im Café die bestellte Kaffeespezialität versehentlich über das neue Notebook schüttet und Sie ohnehin schon genervt sind, weil Sie gerade festgestellt haben, dass wichtiges Zubehör nicht mitgeliefert wurde? Oder wenn der verliehene Wagen unfallbedingt nicht mehr zurückgegeben werden kann, der Handwerker Einrichtungsgegenstände in Ihrer Wohnung zertrümmert hat und der Arbeitgeber Ihnen obendrein kündigt? Was, wenn Sie die Verpflichtungen aus einem Bankdarlehen nicht mehr einhalten können oder mit der Mietzahlung in Rückstand geraten? Und als ob das alles nicht schon genug wäre, kommt es noch schlimmer: Ihre Partnerin oder Ihr Partner möchte sich scheiden lassen und verlangt Unterhalt. Und zu guter Letzt stellt sich heraus, dass Sie enterbt wurden. Nur ein kleiner Ausschnitt aus unzähligen Fallkonstellationen, die Tag für Tag, Jahr für Jahr nicht nur die Anwaltschaft und die Gerichte beschäftigen, sondern so (oder doch so ähnlich) irgendwie jeden treffen können. Regelmäßig geht es dann um die Frage: Wer kann hier eigentlich was von wem verlangen? Antworten darauf gibt – wer hätte es gedacht? – das BGB.
Sich in diesem Gesetz etwas auszukennen, ist also nicht allein für diejenigen bedeutsam, die sich beruflich damit befassen. Schon aus eigenem Interesse lohnt es sich, mehr über etwaige Rechte und Pflichten zu wissen. Insofern ist das BGB im wahrsten Sinne des Wortes ein »Bürger«-liches Gesetzbuch. Doch obwohl es jeden betrifft, bleibt es für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Nicht mehr für Sie, denn dieses BGB für Dummies bringt Licht ins Dunkel. Sie profitieren beispielsweise von der Lektüre,
wenn