DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн.
Название DS-GVO/BDSG
Автор произведения David Klein
Жанр Языкознание
Серия Heidelberger Kommentar
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783811488519



Скачать книгу

      EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 74.

       [371]

      Vgl. dazu EDPS Guidelines on the concepts of controller, processor and joint controllership under Regulation (EU) 2018/1725 v. 7.11.2019, S. 13 und S. 20 f.

       [372]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 22; BeckOK DatenSR-Sydow Art. 26 Rn. 4.

       [373]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 22.

       [374]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 22; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 21 f. Dazu auch AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 24.

       [375]

      Beispiel aus WP 169 der Art.-29-Datenschutzgruppe zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 23.

       [376]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 23.

       [377]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 WEG, Rn. 23.

       [378]

      EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 74.

       [379]

      Beispiel aus WP 169 der Art.-29-Datenschutzgruppe zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 24.

       [380]

      Beispiel aus WP 169 der Art.-29-Datenschutzgruppe zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 24.

       [381]

      EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID; EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova; EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage; AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 WEG.

       [382]

      So auch Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 23; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 13.

       [383]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16.

       [384]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 Rn. 23; Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 13. Zur Abgrenzung der gemeinsamen zur alleinigen Verantwortung Kartheuser/Nabulsi Abgrenzungsfragen bei gemeinsam Verantwortlichen, MMR 2019, 717, 718 ff.

       [385]

      Zum Begriff des Auftragsverarbeiters vgl. Kommentierung zu Art. 4 Nr. 8 sowie die Kommentierung zu Art. 28 DS-GVO.

       [386]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16.

       [387]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 27.

       [388]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 13.

       [389]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 16 f.

       [390]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 17 sowie Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 28.

       [391]

      Vgl. dazu oben Rn. 140.

       [392]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 23.

       [393]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 23.

       [394]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 26.

       [395]

      AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 26.

       [396]

      EDPS Guidelines on the concepts of controller, processor and joint controllership under Regulation (EU) 2018/1725 v. 7.11.2019, S. 13 und S. 20 f.

       [397]

      EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 16. Zu dieser Problematik vgl. Schwartmann/Keber/Mühlenbeck Social Media, S. 86 f.

       [398]