Название | DS-GVO/BDSG |
---|---|
Автор произведения | David Klein |
Жанр | Языкознание |
Серия | Heidelberger Kommentar |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783811488519 |
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 20.
Vgl. dazu Pressemitteilung des LfDI Baden-Württemberg v. 18.6.2019, abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2019/06/Erstes-Bu%C3%9Fgeld-gegen-Polizeibeamten.pdf, zuletzt abgerufen am 14.4.2020.
Vgl. dazu Pressemitteilung des LfDI Baden-Württemberg v. 18.6.2019.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 21 (Bsp. 4 – Heimliche Überwachung von Mitarbeitern) sowie Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 10.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 19 f.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 20 sowie Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 9.
Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 9; Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 129.
Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 129.
Übereinstimmend Gola-Gola Art. 4 Nr. 7 Rn. 55; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 11; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 14.
Vgl. dazu Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 9; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 14.
Vgl. dazu etwa Gola-Gola Art. 4 Nr. 7 Rn. 55; BAG v. 18.7.2012 – 7 ABR 23/11, ZD 2013, 36 sowie Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer zu § 3 Rn. 49 sowie Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 7 Rn. 38.
Gola-Gola Art. 4 Nr. 7 Rn. 55; Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer zu § 3 Rn. 49 sowie Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 14.
Vgl. dazu die Kommentierung in Rn. 309.
Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 14 sowie Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 133.
So auch Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 130 sowie Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 16.
Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 18; Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 131 f.
Dazu schon das WP 169 der Art.-29-Datenschutzgruppe S. 21 f.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage. Dazu auch Rn. 53.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID.
Vgl. dazu auch die Kommentierung von Kremer zu Art. 26.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 28; EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 66; EuGH v. 29.7.2019 – C-40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 70.
BVerwG v. 25.2.2016 – 1 C 28.14.
Dazu EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 14 ff. sowie Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 04 – EuGH: Facebook Fanpages, S. 1.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 16 sowie Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 04 – EuGH: Facebook Fanpages, S. 1.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 29. Dieses Verständnis greift der EuGH in der Entscheidung v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 67 unter Verweis auf EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 29 und EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 65 ausdrücklich auf.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 35 sowie dazu ausführlich Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 2; dies. DataAgenda Arbeitspapier 04 – EuGH: Facebook Fanpages, S. 2.
EuGH