Название | DS-GVO/BDSG |
---|---|
Автор произведения | David Klein |
Жанр | Языкознание |
Серия | Heidelberger Kommentar |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783811488519 |
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 43; Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 2.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 43.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 43 sowie dazu ausführlich Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 2.
Dazu ausführlich Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 04 – EuGH: Facebook Fanpages, S. 1.
Vgl. auch Härting/Gössling NJW 2018, 2523, 2524 f.; Nebel RDV 2019, 9, 10 ff.
BVerwG v. 11.9.2019 – 6 C 15/18.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 15.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 16.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 17.
Vgl. dazu die Kommentierung von Schwartmann/Hermann zu Art. 4 Nr. 6 Rn. 119.
Dazu Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die Rechtsprechung des EuGH zum Joint-Controllership, S. 3 f.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 66 ff.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 68.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 67 und 69.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 71.
Zum Ganzen vgl. auch Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die Rechtsprechung des EuGH zum Joint-Controllership, S. 3 f.
Vgl. dazu Reif Gemeinsame Verantwortung beim Lettershopverfahren – praktische Konsequenz der EUGH-Rechtsprechung zu den „Fanpages“ und „Zeugen Jehovas“, RDV 2019, 30. Zur Abgrenzung vgl. Schreiber Gemeinsame Verantwortlichkeit gegenüber Betroffenen und Aufsichtsbehörden, ZD 2019, 55, 55; Specht-Riemschneider/Schneider Die gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht, MMR 2019, 503, 504 f.; Härting/Gössling NJW 2018, 2523, 2525.
Vgl. hierzu auch BeckOK DS-GVO-Ehmann/Selmayr Art. 26 Rn. 9; Golland Reichweite des „Joint Controllership“, K&R, 2019, 533; Kremer Plugins nach dem EuGH: Cookie Consent und Joint Controller überall?, CR 2019, 676; Nebel Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit bei der Nutzung von Fanpages und Social Plug-ins, RDV 2019, 9, 12 f.; Sattler Gemeinsame Verantwortlichkeit – getrennte Pflichten, GRUR 2019, 1023 – alternativer Ansatz zur Einordnung der Akteure bei Lee/Cross (Gemeinsame) Verantwortlichkeit beim Einsatz von Drittinhalten auf Websites, MMR 2019, 559.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 25 ff.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 65 ff.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 74.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 76.
EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 97.
AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 WEG.
AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 WEG, Rn. 23.
AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19 WEG, Rn. 23.
AG Mannheim v. 11.9.2019 – 5 C 1733/19, WEG, Rn. 23.
Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 7.
Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 7.
Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 –