Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium. Beate Gleitsmann

Читать онлайн.
Название Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium
Автор произведения Beate Gleitsmann
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783846355497



Скачать книгу

      

      utb 3908 utb.

       Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Brill | Schöningh – Fink · Paderborn

      Brill | Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen – Böhlau Verlag · Wien · Köln

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

      facultas · Wien

      Haupt Verlag · Bern

      Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Narr Francke Attempto Verlag – expert verlag · Tübingen

      Ernst Reinhardt Verlag · München

      transcript Verlag · Bielefeld

      Verlag Eugen Ulmer · Stuttgart

      UVK Verlag · München

      Waxmann · Münster · New York

      wbv Publikation · Bielefeld

      Wochenschau Verlag · Frankfurt am Main

      Die Übungsblätter aus dem Anhang stehen Ihnen unter http://www.uvk.digital/45549 zum Download zur Verfügung.

      Prof. Dr. Beate Gleitsmann lehrt an der Rheinischen Fachhochschule in Köln.

      Dr. Christiane Suthaus ist Fachreferentin an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

      Beide Autorinnen geben regelmäßig Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten an der Universität zu Köln.

      Beate Gleitsmann

      Christiane Suthaus

       Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium

      Ein Leitfaden zum Einstieg

      2., überarbeitete und erweiterte Auflage

      Umschlagabbildung: © bubaone ns – iStock

      Kopf in Abbildung 1: © Ratsanai - iStock

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.dnb.de> abrufbar.

      2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021

      1. Auflage 2013

      © UVK Verlag 2021

      – ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

      Dischingerweg 5 · D-72070 Tübingen

      Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Internet: www.narr.de eMail: [email protected]

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

      utb-Nr. 3908

      ISBN 978-3-8252-5549-7 (Print)

      ISBN 978-3-8385-5549-2 (ePDF)

      ISBN 978-3-8463-5549-7 (ePub)

       Vorwort zur 2. Auflage

      Liebe Studierende,

      Sie halten die zweite Auflage unseres kleinen Ratgebers in den Händen – oder sehen sie am Bildschirm. Hat sich im wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten viel verändert? Nein, eigentlich nicht. Aber manche Fragen von Studierenden sind uns neu begegnet, und es gab die eine oder andere Idee, wie mancher Aspekt übersichtlicher dargestellt werden kann. Entsprechend finden Sie in dieser Auflage deutlich mehr Übersichten, und eine Reihe von Checklisten ist auch dazugekommen. Wir hoffen, dass Ihre Arbeiten davon profitieren werden! Viel Erfolg!

      Köln, im Sommer 2021

       Die Autorinnen

       Vorwort zur 1. Auflage

       Liebe Studierende!

      Bücher zum wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten gibt es viele. Sie sind unterschiedlich ausführlich, unterschiedlich kompliziert geschrieben und haben unterschiedliche Schwerpunkte. Eigentlich ist bereits für jeden Geschmack und jede Fragestellung etwas dabei. Warum also noch ein Buch zu diesem Thema?

      Wir möchten Ihnen mit diesem kleinen Leitfaden den Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit speziell in den Wirtschaftswissenschaften darstellen. Ausgangspunkt dafür sind die Fragen der Studierenden, die wir in vielen Kursen zum wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten gesammelt haben – also praktische Fragen, vor denen Studierende bei ihren ersten wissenschaftlichen Arbeiten oft stehen. Auf diese Fragen werden wir uns hier konzentrieren, ohne den Anspruch zu erheben, das wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten mit all seinen Facetten umfassend darzustellen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden darüber hinaus sehr komprimiert beschrieben, so, wie Sie es für Ihre erste wissenschaftliche Arbeit voraussichtlich brauchen. Eine Reihe von Literaturhinweisen am Ende des Buches soll denjenigen unter Ihnen helfen, die sich in einzelne Bereiche vertieft einarbeiten wollen.

      Sie begleiten in diesem Buch vier Studierende – Nora, Kevin, Annkathrin und David. Diese vier kennen sich aus der Schule und schreiben bei verschiedenen Professoren ihre Abschlussarbeiten. Sie nehmen auch an Kursen zum wissenschaftlichen Arbeiten teil, die aber unterschiedlich ausführlich sind. Als „eingeschworenes Team“ helfen sie sich gegenseitig und tauschen ihr Wissen aus. – Sämtliche Ähnlichkeiten zu realen Personen sind rein zufällig. Wir haben uns unsere vier Kandidaten für wissenschaftliche Arbeiten ausgedacht.

      Herzlich danken möchten wir Frau Dr. Barbara Endell, Frau Bianca Reindl, Frau Rebecca Rosenjart, Frau Katharina Runov und Herrn Ralf Depping für geduldiges Lesen und viele hilfreiche Korrekturvorschläge. Frau Rosenjart hat die Abbildung im Abschnitt „Ursprung der Quelle“ für uns erstellt – auch dafür vielen Dank!

      Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden eine Hilfestellung zu geben, die manchen Fehler bei der Erstellung einer Abschlussarbeit vermeidet und vielleicht sogar dazu beiträgt, dass Ihnen das wissenschaftliche Arbeiten Spaß macht. Und wenn Sie eventuell auf die Idee kommen, dass man sich im Team gegenseitig unterstützen kann, wäre ein weiteres Ziel dieses Buches erreicht.

      Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

      Köln, im Sommer 2013

       Die Autorinnen

       Inhaltsübersicht

       Vorworte

       1 Wie alles begann

       2 Was ist wissenschaftliches Arbeiten?

       3 Welche Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten sind wichtig?