"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt". Barbara Halstenberg

Читать онлайн.
Название "Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt"
Автор произведения Barbara Halstenberg
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783955102685



Скачать книгу

      Barbara Halstenberg

      »Alles schaukelt,

      der ganze Bunker schaukelt«

      Die letzten Kriegskinder erzählen

      Wie wir Eltern und Großeltern richtig zuhören

image

      Erste Auflage 2021

      © Osburg Verlag Hamburg 2021

       www.osburgverlag.de

      Alle Rechte vorbehalten,

      insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags

      sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen,

      auch einzelner Teile.

      Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form

      (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)

      ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert

      oder unter Verwendung elektronischer Systeme

      verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      Lektorat: Ulrich Steinmetzger, Halle (Saale)

      Korrektorat: Mandy Kirchner, Weida

      Umschlaggestaltung: Judith Hilgenstöhler, Hamburg

      Satz: Hans-Jürgen Paasch, Oeste

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

      Printed in Germany

      ISBN 978-3-95510-258-6

      eISBN 978-3-95510-268-5

      Und die Geschichte? Sie ist auf der Straße … in der Menge … Ich glaube, dass in jedem von uns ein Stück Geschichte steckt. Bei dem einen eine halbe Seite, bei einem anderen zwei, drei Seiten. Alle zusammen schreiben wir am Buch der Zeit.

      (Swetlana Alexijewitsch)

       Inhalt

       Wolf-Rüdiger Osburg: Zur Einführung

       Vorwort

       Bombenkrieg

       »Ich höre Geräusche, das Knirschen der Trümmer über mir.«

      Winfried L.

       »Die Bomben, die euch treffen, die hört ihr nicht.«

       Waldemar Klemm

       »Alles ist aus, das Licht ist aus, alles aus …«

       Dieter Hadel

       »Alle waren ausgebombt, wir hatten nichts.«

       Aenne Fiedler

       »Wir sind die Generation, die praktisch alleine groß geworden ist.«

       Elisabeth Krieg

       »Kinder kann man auch entwürdigen.«

       Joachim Artz

       Von Kohlestückchen in der Backe, Splittern im Käsekuchen und einer schwarzen Wolke

       Hintergrundinfos: Bombenkrieg

       Flucht und Vertreibung

       »Wir buddelten, so gut wir konnten, legten ihn rein und schütteten das Grab zu.«

       Jürgen Fischer

       »Mutti war meine Heimat. Eine andere Heimat hatte ich nicht.«

       Berthild Erika Tourrenc

       »Hat sich eine Frau aufgehängt, hat die beiden Kinder unterm Baum sitzen lassen!«

      Hilde S.

       »Ich kümmerte mich darum, dass meine Schwester beerdigt wurde.«

       Margot Rickert

       »Nimm mich mit, Mutti, Mutti, nimm mich mit!«

      Dorothea L.

       »Auf einmal erscheint in den toten Augen ein Aufblitzen, ein Licht …«

       Roswitha Weiß

       »Jetzt bin ich der Herr und du der Knecht!«

      Edel S.

       »Mir wurde auf einmal klar, wir werden vertrieben!«

       Barbara Schubert-Felmy

       Von wandelbaren Gerüchen, Hosenbeinen und dicken Kuchenblechen

       Hintergrundinfos: Flucht und Vertreibung

       Vergewaltigungen

       »Nachdem wir vergewaltigt wurden, spielte ich krankes Kind …«

       Christa Ronke

       »Wir Kinder lagen daneben.«

       Arno Planitzer

       »Wenn er kam, ging ich runter in den Hof spielen …«

      Ursula R.

       »… du hast ja noch ’nen Halbbruder.«

       Marließ Zuschke

       »Meine Schwester und ich legten uns in ein Bett zwischen schwerkranke alte Frauen.«

       Eva Grieve

       Von roten Punkten im Gesicht, einem Fensterkreuz und kolossalem Glück